aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/files/de/glossary/xml/index.html
diff options
context:
space:
mode:
authorPeter Bengtsson <mail@peterbe.com>2020-12-08 14:41:15 -0500
committerPeter Bengtsson <mail@peterbe.com>2020-12-08 14:41:15 -0500
commit4b1a9203c547c019fc5398082ae19a3f3d4c3efe (patch)
treed4a40e13ceeb9f85479605110a76e7a4d5f3b56b /files/de/glossary/xml/index.html
parent33058f2b292b3a581333bdfb21b8f671898c5060 (diff)
downloadtranslated-content-4b1a9203c547c019fc5398082ae19a3f3d4c3efe.tar.gz
translated-content-4b1a9203c547c019fc5398082ae19a3f3d4c3efe.tar.bz2
translated-content-4b1a9203c547c019fc5398082ae19a3f3d4c3efe.zip
initial commit
Diffstat (limited to 'files/de/glossary/xml/index.html')
-rw-r--r--files/de/glossary/xml/index.html18
1 files changed, 18 insertions, 0 deletions
diff --git a/files/de/glossary/xml/index.html b/files/de/glossary/xml/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..4c91829a12
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/xml/index.html
@@ -0,0 +1,18 @@
+---
+title: XML
+slug: Glossary/XML
+tags:
+ - CodingScripting
+ - Glossary
+ - XML
+translation_of: Glossary/XML
+---
+<p>Die Erweiterbare Auszeichungssprache (englisch: <em>eXtensible Markup Language</em>, kurz XML) ist eine generische Auszeichnungssprache, die vom {{Glossary("W3C")}} spezifiziert wird. Die IT-Industrie verwendet viele Sprachen, die auf XML basieren, zur Datenbeschreibung.</p>
+
+<p>XML-Tags ähneln HTML-Tags, aber XML ist wesentlich flexibler, denn es erlaubt Nutzern, eigene Tags zu definieren. So verhält sich XML wie eine Meta-Sprache - das heißt, sie kann verwendet werden, um andere Sprachen zu definieren, wie zum Beispiel {{Glossary("RSS")}}. Außerdem ist HTML Sprache zur Darstellung von Inhalten, während XML eine deskriptive Sprache ist. Das heißt, dass XML viel größere Anwendungsgebiete als nur das Web hat. Zum Beispiel können Webdienste XML nutzen, um Anfragen und Antworten zu übertragen.</p>
+
+<h2 id="Mehr_Erfahren">Mehr Erfahren</h2>
+
+<ul>
+ <li><a href="/de/docs/XML_Einf%C3%BChrung">XML Einführung</a></li>
+</ul>