aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/files/de/glossary
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'files/de/glossary')
-rw-r--r--files/de/glossary/404/index.html20
-rw-r--r--files/de/glossary/502/index.html23
-rw-r--r--files/de/glossary/abstraktion/index.html19
-rw-r--r--files/de/glossary/accessibility/index.html33
-rw-r--r--files/de/glossary/adobe_flash/index.html16
-rw-r--r--files/de/glossary/ajax/index.html33
-rw-r--r--files/de/glossary/algorithmus/index.html11
-rw-r--r--files/de/glossary/anweisung/index.html29
-rw-r--r--files/de/glossary/api/index.html34
-rw-r--r--files/de/glossary/apple_safari/index.html23
-rw-r--r--files/de/glossary/argument/index.html20
-rw-r--r--files/de/glossary/aria/index.html14
-rw-r--r--files/de/glossary/arpa/index.html15
-rw-r--r--files/de/glossary/array/index.html37
-rw-r--r--files/de/glossary/ascii/index.html15
-rw-r--r--files/de/glossary/asynchron/index.html34
-rw-r--r--files/de/glossary/atag/index.html25
-rw-r--r--files/de/glossary/attribute/index.html20
-rw-r--r--files/de/glossary/bandbreite/index.html17
-rw-r--r--files/de/glossary/block/css/index.html22
-rw-r--r--files/de/glossary/block/index.html11
-rw-r--r--files/de/glossary/block/scripting/index.html20
-rw-r--r--files/de/glossary/boolean/index.html50
-rw-r--r--files/de/glossary/bootstrap/index.html29
-rw-r--r--files/de/glossary/browser/index.html27
-rw-r--r--files/de/glossary/buffer/index.html18
-rw-r--r--files/de/glossary/cache/index.html17
-rw-r--r--files/de/glossary/caldav/index.html24
-rw-r--r--files/de/glossary/canvas/index.html31
-rw-r--r--files/de/glossary/card_sorting/index.html20
-rw-r--r--files/de/glossary/cdn/index.html17
-rw-r--r--files/de/glossary/character/index.html22
-rw-r--r--files/de/glossary/chrome/index.html12
-rw-r--r--files/de/glossary/cms/index.html18
-rw-r--r--files/de/glossary/codec/index.html23
-rw-r--r--files/de/glossary/compile_time/index.html18
-rw-r--r--files/de/glossary/cookie/index.html20
-rw-r--r--files/de/glossary/cors-zugelassener-anfrage-header/index.html38
-rw-r--r--files/de/glossary/cors/index.html48
-rw-r--r--files/de/glossary/crawler/index.html23
-rw-r--r--files/de/glossary/crlf/index.html30
-rw-r--r--files/de/glossary/css/index.html48
-rw-r--r--files/de/glossary/css_praeprozessor/index.html23
-rw-r--r--files/de/glossary/data_structure/index.html17
-rw-r--r--files/de/glossary/datenkapselung/index.html14
-rw-r--r--files/de/glossary/denial_of_service/index.html9
-rw-r--r--files/de/glossary/dhtml/index.html18
-rw-r--r--files/de/glossary/dns/index.html15
-rw-r--r--files/de/glossary/doctype/index.html21
-rw-r--r--files/de/glossary/dom/index.html29
-rw-r--r--files/de/glossary/domain_name/index.html20
-rw-r--r--files/de/glossary/dos_attack/index.html33
-rw-r--r--files/de/glossary/dtd/index.html11
-rw-r--r--files/de/glossary/ecma/index.html19
-rw-r--r--files/de/glossary/ecmascript/index.html22
-rw-r--r--files/de/glossary/einfache_datenelemente/index.html48
-rw-r--r--files/de/glossary/element/index.html21
-rw-r--r--files/de/glossary/falsy/index.html111
-rw-r--r--files/de/glossary/firefox_os/index.html27
-rw-r--r--files/de/glossary/firewall/index.html22
-rw-r--r--files/de/glossary/flex/index.html44
-rw-r--r--files/de/glossary/flexbox/index.html77
-rw-r--r--files/de/glossary/ftp/index.html19
-rw-r--r--files/de/glossary/funktion_erster-klasse/index.html101
-rw-r--r--files/de/glossary/gif/index.html17
-rw-r--r--files/de/glossary/git/index.html15
-rw-r--r--files/de/glossary/gpu/index.html9
-rw-r--r--files/de/glossary/graceful_degradation/index.html36
-rw-r--r--files/de/glossary/grid/index.html71
-rw-r--r--files/de/glossary/gutters/index.html72
-rw-r--r--files/de/glossary/gzip_compression/index.html26
-rw-r--r--files/de/glossary/herstellerpräfix/index.html69
-rw-r--r--files/de/glossary/hoisting/index.html90
-rw-r--r--files/de/glossary/html/index.html48
-rw-r--r--files/de/glossary/html5/index.html17
-rw-r--r--files/de/glossary/http/index.html22
-rw-r--r--files/de/glossary/https/index.html19
-rw-r--r--files/de/glossary/hyperlink/index.html34
-rw-r--r--files/de/glossary/ide/index.html19
-rw-r--r--files/de/glossary/identifier/index.html20
-rw-r--r--files/de/glossary/ietf/index.html19
-rw-r--r--files/de/glossary/iife/index.html58
-rw-r--r--files/de/glossary/imap/index.html18
-rw-r--r--files/de/glossary/index.html27
-rw-r--r--files/de/glossary/indexeddb/index.html20
-rw-r--r--files/de/glossary/informationsarchitektur/index.html19
-rw-r--r--files/de/glossary/internet/index.html22
-rw-r--r--files/de/glossary/iso/index.html21
-rw-r--r--files/de/glossary/jank/index.html10
-rw-r--r--files/de/glossary/javascript/index.html44
-rw-r--r--files/de/glossary/jpeg/index.html17
-rw-r--r--files/de/glossary/json/index.html28
-rw-r--r--files/de/glossary/klasse/index.html20
-rw-r--r--files/de/glossary/konstruktor/index.html47
-rw-r--r--files/de/glossary/leeres_element/index.html34
-rw-r--r--files/de/glossary/local_scope/index.html19
-rw-r--r--files/de/glossary/local_variable/index.html29
-rw-r--r--files/de/glossary/middleware/index.html16
-rw-r--r--files/de/glossary/mime_type/index.html27
-rw-r--r--files/de/glossary/mixin/index.html21
-rw-r--r--files/de/glossary/mozilla_firefox/index.html29
-rw-r--r--files/de/glossary/namespace/index.html18
-rw-r--r--files/de/glossary/node.js/index.html29
-rw-r--r--files/de/glossary/null/index.html23
-rw-r--r--files/de/glossary/number/index.html23
-rw-r--r--files/de/glossary/objekt/index.html20
-rw-r--r--files/de/glossary/oop/index.html21
-rw-r--r--files/de/glossary/operand/index.html14
-rw-r--r--files/de/glossary/operator/index.html22
-rw-r--r--files/de/glossary/php/index.html15
-rw-r--r--files/de/glossary/png/index.html17
-rw-r--r--files/de/glossary/polyfill/index.html30
-rw-r--r--files/de/glossary/progressive_enhancement/index.html36
-rw-r--r--files/de/glossary/protokoll/index.html21
-rw-r--r--files/de/glossary/prototype-based_programming/index.html20
-rw-r--r--files/de/glossary/prototype/index.html20
-rw-r--r--files/de/glossary/regular_expression/index.html27
-rw-r--r--files/de/glossary/repo/index.html14
-rw-r--r--files/de/glossary/responsive_web_design/index.html19
-rw-r--r--files/de/glossary/rest/index.html28
-rw-r--r--files/de/glossary/rgb/index.html22
-rw-r--r--files/de/glossary/robots.txt/index.html50
-rw-r--r--files/de/glossary/rss/index.html24
-rw-r--r--files/de/glossary/scope/index.html38
-rw-r--r--files/de/glossary/server/index.html24
-rw-r--r--files/de/glossary/sloppy_mode/index.html16
-rw-r--r--files/de/glossary/slug/index.html10
-rw-r--r--files/de/glossary/specification/index.html23
-rw-r--r--files/de/glossary/sql/index.html26
-rw-r--r--files/de/glossary/string/index.html22
-rw-r--r--files/de/glossary/svg/index.html33
-rw-r--r--files/de/glossary/symbol/index.html27
-rw-r--r--files/de/glossary/tag/index.html24
-rw-r--r--files/de/glossary/tcp/index.html23
-rw-r--r--files/de/glossary/tls/index.html27
-rw-r--r--files/de/glossary/truthy/index.html33
-rw-r--r--files/de/glossary/typ/index.html21
-rw-r--r--files/de/glossary/type_conversion/index.html41
-rw-r--r--files/de/glossary/ui/index.html22
-rw-r--r--files/de/glossary/undefined/index.html23
-rw-r--r--files/de/glossary/uri/index.html22
-rw-r--r--files/de/glossary/url/index.html33
-rw-r--r--files/de/glossary/user_agent/index.html51
-rw-r--r--files/de/glossary/ux/index.html20
-rw-r--r--files/de/glossary/validator/index.html19
-rw-r--r--files/de/glossary/value/index.html14
-rw-r--r--files/de/glossary/variable/index.html25
-rw-r--r--files/de/glossary/verbotener_header_name/index.html49
-rw-r--r--files/de/glossary/viewport/index.html24
-rw-r--r--files/de/glossary/visual_viewport/index.html19
-rw-r--r--files/de/glossary/voip/index.html20
-rw-r--r--files/de/glossary/w3c/index.html26
-rw-r--r--files/de/glossary/wai/index.html18
-rw-r--r--files/de/glossary/webdav/index.html40
-rw-r--r--files/de/glossary/webm/index.html28
-rw-r--r--files/de/glossary/webp/index.html31
-rw-r--r--files/de/glossary/webrtc/index.html26
-rw-r--r--files/de/glossary/websockets/index.html41
-rw-r--r--files/de/glossary/wrapper/index.html30
-rw-r--r--files/de/glossary/xml/index.html18
160 files changed, 4374 insertions, 0 deletions
diff --git a/files/de/glossary/404/index.html b/files/de/glossary/404/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..08c1dd4252
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/404/index.html
@@ -0,0 +1,20 @@
+---
+title: '404'
+slug: Glossary/404
+tags:
+ - Fehlercodes
+ - Glossar
+ - HTTP Fehler
+ - HTTP Fehlercodes
+ - Infrastruktur
+ - Navigation
+translation_of: Glossary/404
+---
+<p>404 ist ein Standard-Antwort-Code, der bedeutet, dass der {{Glossary("Server", "Server")}} die angeforderte Ressource nicht finden kann.</p>
+
+<h2 id="Siehe_auch">Siehe auch</h2>
+
+<ul>
+ <li><a href="/en-US/docs/Web/HTTP/Response_codes">Liste der HTTP-Antwort-Codes</a></li>
+ <li><a href="/en-US/Learn/Checking_that_your_web_site_is_working_properly">Hinweise für Anfänger zur Vermeidung von 404-Fehlern</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/502/index.html b/files/de/glossary/502/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..0fce814c57
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/502/index.html
@@ -0,0 +1,23 @@
+---
+title: '502'
+slug: Glossary/502
+tags:
+ - '502'
+ - Glossar
+ - HTTP Fehler
+ - HTTP Fehlercodes
+ - Infrastruktur
+ - Navigation
+translation_of: Glossary/502
+---
+<p>502 ist ein {{Glossary("HTTP")}}-Fehlercode, der "Bad Gateway", <em>fehlerhaftes Gateway</em>, bedeutet.</p>
+
+<p>Ein {{Glossary("Server")}} kann als Gateway oder Proxy (Vermittler) zwischen einem Client (wie Ihrem Web-Browser) und einem Upstreamserver fungieren. Wenn Sie eine {{Glossary("URL")}} aufrufen, kann der Gateway-Server Ihre Anfrage an den Upstreamserver weiterleiten. "502" bedeutet, dass der Upstreamserver eine ungültige Antwort ausgegeben hat.</p>
+
+<p>Normalerweise ist der Upstreamserver funktionstüchtig (d.h. er übermittelt keine Antwort an das Gateway/der Proxy), verwendet aber nicht das gleiche Protokoll wie das Gateway/der Proxy. Internetprotokolle sind ({{Glossary("Protocol", "protocols")}}) recht genau, deshalb bedeutet 502 häufig, dass einer oder beide Geräte falsch oder unvollständig programmiert worden.</p>
+
+<h2 id="Erfahren_Sie_mehr">Erfahren Sie mehr</h2>
+
+<ul>
+ <li><a href="https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/HTTP/Response_codes">Liste der HTTP-Antwortcodes</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/abstraktion/index.html b/files/de/glossary/abstraktion/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..29f75adb98
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/abstraktion/index.html
@@ -0,0 +1,19 @@
+---
+title: Abstraktion
+slug: Glossary/Abstraktion
+tags:
+ - Abstraktion
+ - Glossar
+ - Programmieren
+ - Programmiersprache
+translation_of: Glossary/Abstraction
+---
+<p>Die <strong>Abstraktion</strong> in der {{Glossary("Computerprogrammierung")}} ist eine der Methoden zur Reduzierung der Komplexität von Code und der erleichterten Implementierung effizienterer Designs und Benutzerschnittstellen bei komplizierter Software. Die Abstraktion versteckt die technische Komplexität eines Systems hinter leicht verständlichen {{Glossary("API", "APIs")}}.</p>
+
+<h2 id="Mehr_dazu"><strong>Mehr dazu:</strong></h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen"><strong>Allgemeinwissen:</strong></h3>
+
+<ul>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "Abstraktion_(Informatik)", "Abstraktion")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/accessibility/index.html b/files/de/glossary/accessibility/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..9c8b6c067c
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/accessibility/index.html
@@ -0,0 +1,33 @@
+---
+title: Accessibility
+slug: Glossary/Accessibility
+tags:
+ - Accessibility
+ - Barrierefreiheit
+ - Glossary
+translation_of: Glossary/Accessibility
+---
+<p><em>Web Accessibility</em> (<strong>A11Y</strong>) ist ein Begriff, der empfohlene Methoden beschreibt, um eine Website für Menschen mit physischen und technischen Einschränkungen zugänglich zu machen. Web accessibility wird am {{Glossary("W3C")}} durch die {{Glossary("WAI","Web Accessibility Initiative")}} (WAI) definiert und diskutiert.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeines">Allgemeines</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="/de/docs/Web/Barrierefreiheit">Accessibility resources at MDN</a></li>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Web accessibility")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Lernmaterial">Lernmaterial</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="http://webaim.org/" rel="external">Web Accessibility In Mind</a></li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technische_Referenz">Technische Referenz</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="/en-US/docs/Web/Accessibility/ARIA">The ARIA documentation on MDN</a></li>
+ <li><a href="http://www.w3.org/WAI/" rel="external">The Web Accessibility Initiative homepage</a></li>
+ <li><a href="http://www.w3.org/TR/wai-aria/" rel="external">The WAI-ARIA recommendation</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/adobe_flash/index.html b/files/de/glossary/adobe_flash/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..3033a6d64f
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/adobe_flash/index.html
@@ -0,0 +1,16 @@
+---
+title: Adobe Flash
+slug: Glossary/Adobe_Flash
+translation_of: Glossary/Adobe_Flash
+---
+<p id="Summary">Flash ist eine veraltete Technologie, die von Adobe entwickelt wird. Es ermöglicht komplexe Webapplikationen, Vektorgraphiken und Multimedia. Um Flash zu verwenden, muss das richtige Plugin in einem {{Glossary("Browser","Webbrowser")}} installiert werden.</p>
+
+<h2 id="Mehr_dazu">Mehr dazu</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="https://www.adobe.com/products/flashruntimes.html">Offizielle Website</a></li>
+ <li><a href="https://mozilla.github.io/shumway/">Shumway, eine freie Implementierung von Mozilla</a></li>
+ <li><a href="http://gnashdev.org/">Gnash, eine freie Implementierung von GNU</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/ajax/index.html b/files/de/glossary/ajax/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..6eb90e7e33
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/ajax/index.html
@@ -0,0 +1,33 @@
+---
+title: AJAX
+slug: Glossary/AJAX
+tags:
+ - AJAX
+ - CodingScripting
+ - Glossar
+ - Infrastruktur
+ - 'l10n:priority'
+translation_of: Glossary/AJAX
+---
+<p><span class="seoSummary"><em>Asynchronous {{Glossary("JavaScript")}} und {{Glossary("XML")}}</em> (<strong>AJAX</strong>) ist eine Programmierpraxis zum Erstellen komplexerer, dynamischer Webseiten mithilfe einer Technologie die {{Glossary("XHR_(XMLHttpRequest)","XMLHttpRequest")}} genannt wird.</span></p>
+
+<p>Mit AJAX können Sie einzelne Teile des {{Glossary("DOM")}} einer {{Glossary("HTML")}}-Webseite aktualisieren, anstatt die gesamte Seite neu laden zu müssen. Mit AJAX können Sie auch asynchron arbeiten, d. h. Ihr Code wird weiterhin ausgeführt, während dieser Teil Ihrer Webseite versucht, neu geladen zu werden (im Gegensatz zu synchron, der die Ausführung Ihres Codes blockiert, bis dieser Teil Ihrer Webseite neu geladen wurde).</p>
+
+<p>Mit interaktiven Websites und modernen Webstandards wird AJAX schrittweise durch Funktionen in JavaScript-Frameworks und die offizielle {{domxref("Fetch API")}} ersetzt.</p>
+
+<h2 id="Erfahren_Sie_mehr">Erfahren Sie mehr</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "AJAX")}} auf Wikipedia</li>
+ <li><a href="http://peoplesofttutorial.com/difference-between-synchronous-and-asynchronous-messaging/">Synchronous vs. Asynchronous Communications</a> (in Englisch)</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technische_Informationen">Technische Informationen</h3>
+
+<ul>
+ <li>Das {{domxref("XMLHttpRequest")}}-Objekt</li>
+ <li><a href="/de/docs/Web/Guide/AJAX">AJAX-Dokumentation im MDN</a></li>
+ <li><a href="/de/docs/Web/API/Fetch_API/Using_Fetch">Verwendung der Fetch API</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/algorithmus/index.html b/files/de/glossary/algorithmus/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..0c7109ae1e
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/algorithmus/index.html
@@ -0,0 +1,11 @@
+---
+title: Algorithmus
+slug: Glossary/Algorithmus
+tags:
+ - Algorithmus
+ - Glossary
+translation_of: Glossary/Algorithm
+---
+<p><span class="seoSummary">Ein Algorithmus ist eine eigenständige Abfolge von Anweisungen, die eine Funktion ausüben.</span></p>
+
+<p>Anders ausgedrückt beschreibt also ein <span class="seoSummary">Algorithmus</span> einen Weg, der ein Problem so löst, dass es wiederholbar durch eine Maschine oder einen Menschen gelöst werden kann. Computerwissenschftler ermitteln die Effizienz eines Algorithmus durch das Konzept der "Komplexitätstheorie für Algorithmen" oder auch "O"-Notation genannt. </p>
diff --git a/files/de/glossary/anweisung/index.html b/files/de/glossary/anweisung/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..4913ac8f29
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/anweisung/index.html
@@ -0,0 +1,29 @@
+---
+title: Anweisung
+slug: Glossary/Anweisung
+tags:
+ - Anweisung
+ - Glossar
+ - Glossary
+ - JavaScript
+ - befehl
+translation_of: Glossary/Statement
+---
+<p>In einer Programmiersprache ist eine Anweisung eine Vorschrift innerhalb des Codes, die zur Laufzeit des Programmes einem Befehl entspricht. Jedes Programm ist zusammengesetzt aus einer Folge von Anweisungen. </p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren" style="line-height: 30px; font-size: 2.14285714285714rem;">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Statement (computer science)")}} auf Wikipedia (englisch)</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technische_Referenz">Technische Referenz</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/JavaScript/Reference/Statements">JavaScript: Anweisungen und Deklarationen</a> (englisch)</li>
+</ul>
+
+<ul>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/api/index.html b/files/de/glossary/api/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..8a095302a8
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/api/index.html
@@ -0,0 +1,34 @@
+---
+title: API
+slug: Glossary/API
+tags:
+ - API
+ - Glossary
+translation_of: Glossary/API
+---
+<p>Eine API (Application Programming Interface) ist eine Menge von Funktionen und Regeln, die innerhalb eines Softwareprogrammes die Interaktion zwischen der Software und anderen Elementen, wie anderer Software oder Hardware, ermöglicht. </p>
+
+<p>In der Webentwicklung ist eine API gewöhnlich eine Menge von Codefunktionalitäten (z.B. {{glossary("method","methods")}}, {{Glossary("property","properties")}}, Events und {{Glossary("URL","URLs")}}), die ein Entwickler in seiner Anwendung verwenden kann, um mit den Komponenten des Browsers des Nutzers, mit Software/Hardware auf dem Computer des Nutzers oder mit Websites und Diensten Dritter zu interagieren.</p>
+
+<p>Beispiele:</p>
+
+<ul>
+ <li>Die <a href="/en-US/docs/Web/API/MediaDevices/getUserMedia">getU</a><a href="/en-US/docs/Web/API/MediaDevices/getUserMedia">serMedia</a>-API kann verwendet werden, um Audio- und Videodaten von der Webcam des Nutzers abzugreifen, welche dann durch den Entwickler in jeder erdenklichen Weise weiterverwendet werden können, beispielsweise durch die Aufnahme von Video und Audio, das Senden an einen anderen Nutzer in einem Konferenzanruf oder das Anfertigen von Momentaufnahmen aus dem Video.</li>
+ <li>Die <a href="/en-US/docs/Web/API/Geolocation">Geolocation-API</a> kann verwendet werden, um Informationen zur Position von den auf dem Gerät des Nutzers verfügbaren Diensten (z.B. GPS) abzufragen, welche dann in Verbindung mit den <a href="https://developers.google.com/maps/">Google Maps APIs</a> genutzt werden können, um zum Beispiel die Position des Nutzers auf einer kundenspezifischen Karte darzustellen und zu zeigen, welche Touristenattraktionen sich in seiner Nähe befinden. </li>
+ <li>Die <a href="https://dev.twitter.com/overview/api">Twitter-APIs</a> können verwendet werden, um Daten von den Twitteraccounts des Nutzers abzugreifen, beispielsweise, um seine aktuellsten Tweets auf einer Website anzuzeigen. </li>
+ <li>Die <a href="/en-US/docs/Web/API/Web_Animations_API">Web-Animations-API</a> kann verwendet werden, um Teile einer Website zu animieren - zum Beispiel, um Bilder zu bewegen oder zu rotieren.</li>
+</ul>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Application_programming_interface", "API")}} auf Wikipedia (Englisch)</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technische_Referenz">Technische Referenz</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API">Web-API-Reference</a> </li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/apple_safari/index.html b/files/de/glossary/apple_safari/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..137a3e0007
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/apple_safari/index.html
@@ -0,0 +1,23 @@
+---
+title: Apple Safari
+slug: Glossary/Apple_Safari
+translation_of: Glossary/Apple_Safari
+---
+<p><strong><a href="http://www.apple.com/safari/">Safari</a></strong> ist ein von Apple entwickelter {{Glossary("Browser","Web Browser")}}, der für Mac OS X und iOS verwendet wird. Er basiert auf der Open-Source <a href="http://www.webkit.org/">WebKit</a> Engine.</p>
+
+<h2 id="Siehe_auch">Siehe auch</h2>
+
+<h3 id="Allgemeines">Allgemeines</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Apple_Safari", "Safari")}} auf Wikipedia</li>
+ <li><a href="http://www.apple.com/safari/" rel="external">Safari bei apple.com</a></li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technisches">Technisches</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="http://www.webkit.org/">Das WebKit Projekt</a></li>
+ <li><a href="http://nightly.webkit.org/" rel="external">WebKit nightly build</a></li>
+ <li><a href="https://bugs.webkit.org/" rel="external">Einen Bug in Safari melden</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/argument/index.html b/files/de/glossary/argument/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..62700352f5
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/argument/index.html
@@ -0,0 +1,20 @@
+---
+title: Argument
+slug: Glossary/Argument
+translation_of: Glossary/Argument
+---
+<p>Ein <strong>Argument</strong> ist ein {{glossary("value","Wert")}} ({{Glossary("primitive","primitiv")}} oder {{Glossary("object","Objekt")}}), der einer {{Glossary("function","Funktion")}} als Input übergeben wird.</p>
+
+<h2 id="Mehr_lernen">Mehr lernen</h2>
+
+<h3 id="Allgemeine_Refferenz">Allgemeine Refferenz</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Parameter_(Informatik)","Parameter")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technische_Refferenz">Technische Refferenz</h3>
+
+<ul>
+ <li>Das {{jsxref("Functions/arguments","arguments")}} Objekt in {{glossary("JavaScript")}}</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/aria/index.html b/files/de/glossary/aria/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..ab02af073f
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/aria/index.html
@@ -0,0 +1,14 @@
+---
+title: ARIA
+slug: Glossary/ARIA
+translation_of: Glossary/ARIA
+---
+<p><strong>ARIA</strong> (<em>Accessible Rich {{glossary("Internet")}} Applications</em>) ist eine {{Glossary("W3C")}} Spezifikation um {{Glossary("HTML")}} Elemente mit semantischen Informationen oder Metadaten anzureichern, damit die Seite auch für Menschen mit Einschränkungen zugänglich ist.</p>
+
+<p>Zum Beispiel hilft das Attribut <code>role="alert"</code> Screenreadern dabei, ein HTML Tag als wichtig und zeitkritisch einzustufen und es einem Nutzer mit Sehbehinderung mitzuteilen.</p>
+
+<h2 id="Erfahren_Sie_mehr">Erfahren Sie mehr</h2>
+
+<ul>
+ <li><a href="/en-US/docs/Web/Accessibility/ARIA">ARIA </a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/arpa/index.html b/files/de/glossary/arpa/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..da0b7d85b0
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/arpa/index.html
@@ -0,0 +1,15 @@
+---
+title: ARPA
+slug: Glossary/ARPA
+translation_of: Glossary/ARPA
+---
+<p><strong>.arpa </strong>(address and routing parameter area) ist eine {{glossary("TLD","Top-Level-Domain")}}, welche für Internetinfrastrukturzwecke, speziell Reverse DNS Lookup, verwendet wird (d.h., finden des {{glossary("Domain_Name", "Domain-Namens")}} für eine gegebene {{glossary("IP Address", "IP Adresse")}}).</p>
+
+<h2 id="Erfahre_mehr">Erfahre mehr</h2>
+
+<h3 id="Allgemeines">Allgemeines</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="http://www.iana.org/domains/arpa">Offizielle Webseite</a></li>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", ".arpa")}} on Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/array/index.html b/files/de/glossary/array/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..23a984a8e0
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/array/index.html
@@ -0,0 +1,37 @@
+---
+title: Array
+slug: Glossary/array
+tags:
+ - Array
+ - Feld
+ - JavaScript
+ - Programmieren
+ - Wörterbuch
+translation_of: Glossary/array
+---
+<p>Ein <em>Array</em> ist eine geordnete Sammlung von Daten (entweder {{Glossary("primitive")}} oder als {{Glossary("object")}}). Arrays werden verwendet, um mehrere Werte in einer einzigen Variablen zu speichern, verglichen mit einer Variablen die nur einen einzigen Wert speichern kann.</p>
+
+<p>Jedes Element in einem Array hat eine Nummer, auch numerischer Index genannt, über die man auf die einzelnen Elemente zugreifen kann. In JavaScript beginnen Arrays bei Index Null und können mit verschiedenen {{Glossary("Method", "Methoden")}} manipuliert werden.</p>
+
+<p>In JavaScript sieht ein Array folgendermaßen aus:</p>
+
+<pre class="brush: js">var meinArray = [1, 2, 3, 4];
+
+var katzenNamenArray = ["Jacqueline", "Sophia", "Felix"];
+
+// Arrays in JavaScript können verschiedene Typen von Daten enthalten, wie oben zu sehen ist.
+</pre>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeines">Allgemeines</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Feld_(Datentyp)", "Array")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technische_Referenz">Technische Referenz</h3>
+
+<ul>
+ <li>JavaScript {{jsxref("Array")}} im MDN</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/ascii/index.html b/files/de/glossary/ascii/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..7eee61ffe6
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/ascii/index.html
@@ -0,0 +1,15 @@
+---
+title: ASCII
+slug: Glossary/ASCII
+tags:
+ - Glossary
+ - Infrastructure
+translation_of: Glossary/ASCII
+---
+<p><strong>ASCII</strong> (<em>American Standard Code for Information Interchange</em>) ist eine der verbreitetsten Kodierungen, die von Computern verwendet wird, um Buchstaben, Zahlen, Interpunktions- und Steuerungszeichen in digitale Form umzuwandeln. Seit 2007 wird es im {{Glossary("Internet")}} durch {{Glossary("UTF-8")}} ersetzt.</p>
+
+<h2 id="Mehr_lernen">Mehr lernen</h2>
+
+<h3 id="Allgemeines_Wissen">Allgemeines Wissen</h3>
+
+<p>{{Interwiki("wikipedia", "ASCII")}} auf Wikipedia</p>
diff --git a/files/de/glossary/asynchron/index.html b/files/de/glossary/asynchron/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..57f052e94f
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/asynchron/index.html
@@ -0,0 +1,34 @@
+---
+title: Asynchron
+slug: Glossary/Asynchron
+translation_of: Glossary/Asynchronous
+---
+<p><span class="seoSummary">Der Ausdruck <strong>Asynchron</strong> bezieht sich auf das Konzept, dass mehrere Dinge zeitgleich passieren oder mehre, verbundene Dinge geschehen ohne aufeinander zu warten.</span> In der Informatik wird das Wort Asynchron meist in zwei Fällen unterschieden.</p>
+
+<dl>
+ <dt>Netzwerk und Kommunikation</dt>
+ <dd>
+ <p>Die asynchrone Kommunikation ist eine Methode zum Austausch von Nachrichten zwischen zwei oder mehr Teilnehmern, bei welcher jeder Teilnehmer Nachrichten empfängt und verarbeitet, wann immer dies zweckmäßig oder möglich ist, und nicht sofort nach dem Empfang. Darüber hinaus können Nachrichten gesendet werden, ohne auf eine Bestätigung zu warten, wobei zu beachten ist, dass der Empfänger bei Auftreten eines Problems Korrekturen anfordern oder die Situation auf andere Weise behandeln wird.</p>
+
+ <p>Auf den Menschen übertragen sind Emails eine asynchrone Kommunikations-Methode; Der Absender sendet eine E-Mail, und der Empfänger liest und beantwortet die Nachricht, wenn er es möchte, und nicht sofort. Beide Seiten können weiterhin Nachrichten senden und empfangen, wann immer sie möchten, anstatt sich aufeinander abstimmen zu müssen.</p>
+
+ <p>Wenn Software asynchron kommuniziert, fordert ein Programm beispielsweise Informationen von einer anderen Software (z. B. einem Server) an und führt andere Aktionen aus, während auf eine Antwort gewartet wird. Zum Beispiel die Programmiertechnik <a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/Guide/AJAX">AJAX</a> (Asynchronous JavaScript and {{Glossary ("XML")}}) - heute meist einfach "Ajax", obwohl {{Glossary ("JSON")}} in modernen Anwendungen eher als XML verwendet wird  - ist ein Mechanismus, der mit {{Glossary ("HTTP")}} relativ kleine Datenmengen vom Server anfordert. Das Ergebnis wird dann zurückgegeben, wenn es verfügbar ist, und nicht sofort.</p>
+ </dd>
+ <dt>Software Design</dt>
+ <dd>
+ <p>Asynchrones Softwaredesign erweitert das Konzept, indem Code erstellt wird, mit dem ein Programm die Ausführung einer Aufgabe neben der ursprünglichen Aufgabe (oder den ursprünglichen Aufgaben) beginnt, ohne anzuhalten, bis diese Aufgabe abgeschlossen ist. Wenn die sekundäre Aufgabe erledigt ist, wird die ursprüngliche Aufgabe mithilfe eines vereinbarten Mechanismus benachrichtigt, damit sie weiß, dass die Arbeit erledigt ist und dass das Ergebnis, falls vorhanden, verfügbar ist.</p>
+
+ <p>Es gibt eine Reihe von Programmiertechniken zum Implementieren von asynchroner Software. Eine Einführung dazu finden Sie im Artikel <a href="/en-US/docs/Learn/JavaScript/Asynchronous">Asynchronous JavaScript</a>.</p>
+ </dd>
+</dl>
+
+<h2 id="Learn_more">Learn more</h2>
+
+<h3 id="Technical_reference">Technical reference</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="/en-US/docs/Learn/JavaScript/Client-side_web_APIs/Fetching_data">Fetching data from the server</a> (Learning Area)</li>
+ <li>{{glossary("Synchronous")}}</li>
+</ul>
+
+<p>{{IncludeSubnav("/en-US/docs/Glossary")}}</p>
diff --git a/files/de/glossary/atag/index.html b/files/de/glossary/atag/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..b5efec0255
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/atag/index.html
@@ -0,0 +1,25 @@
+---
+title: ATAG
+slug: Glossary/ATAG
+tags:
+ - ATAG
+ - Accessibility
+ - Glossar
+translation_of: Glossary/ATAG
+---
+<p>ATAG (Authoring Tool {{glossary("Accessibility")}} Guidelines) ist eine {{Glossary("W3C")}}-Empfehlung zum Bau von Publikationswerkzeugen, die Inhalte nach dem Accessibility-Standard herstellen.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Web_Accessibility_Initiative">ATAG als Teil der Web Accessibility Initiative</a> auf Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technische_Referenz">Technische Referenz</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="http://www.w3.org/WAI/intro/atag.php">Authoring Tool Accessibility Guidelines (ATAG) Überblick</a></li>
+ <li><a href="https://www.w3.org/TR/ATAG20/">Die ATAG 2.0 recommendation</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/attribute/index.html b/files/de/glossary/attribute/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..74f1603da5
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/attribute/index.html
@@ -0,0 +1,20 @@
+---
+title: Attribut
+slug: Glossary/Attribute
+tags:
+ - Attribute
+ - CodingScripting
+ - Glossary
+ - HTML
+translation_of: Glossary/Attribute
+---
+<p><span class="glossaryLink new">Ein <strong>Attribut</strong></span> erweitert das Verhalten eines {{Glossary("tag","Tags")}} oder fügt weitere Metadaten hinzu. Ein Attribut hat immer die Form <code>name=wert</code> (der eindeutige Identifikator des Attributs und der damit verbundene Wert).</p>
+
+<h2 id="Mehr_lernen">Mehr lernen</h2>
+
+<h3 id="Technische_Referenz"><span style="font-size: 1.71428571428571rem;">Technische Referenz</span></h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="/de/docs/Web/HTML/Attributes">HTML attribute reference</a></li>
+ <li>Informationen über die <a href="/de/docs/Web/HTML/Globale_Attribute">globalen Attribute</a> von HTML.</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/bandbreite/index.html b/files/de/glossary/bandbreite/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..b1c856463b
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/bandbreite/index.html
@@ -0,0 +1,17 @@
+---
+title: Bandbreite
+slug: Glossary/Bandbreite
+tags:
+ - Glossar
+ - Infrastruktur
+translation_of: Glossary/Bandwidth
+---
+<p>Die <strong>Bandbreite </strong> ist der Abstand zwischen Unterfrequenz und Oberfrequenz und gibt z.B. an welche Informationsmenge während einer bestimmten Zeit durch eine Datenverbindung durchgespielt werden kann. Ueblicherweise wird sie in mehrfachen <em>bit-per-seconds</em> (bps) gemessen, z.B. <em>megabits-per-second</em> (Mbps) oder <em>gigabits-per-second</em> (Gbps).</p>
+
+<p> </p>
+
+<h2 id="Mehr_dazu">Mehr dazu:</h2>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Bandwidth")}} auf Wikipedia (Englische Version)</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/block/css/index.html b/files/de/glossary/block/css/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..5484f88553
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/block/css/index.html
@@ -0,0 +1,22 @@
+---
+title: Block (CSS)
+slug: Glossary/Block/CSS
+tags:
+ - Block
+ - CSS
+ - Glossar
+ - Glossary
+ - display
+translation_of: Glossary/Block/CSS
+---
+<p>Ein <strong>Block </strong>auf einer Website ist ein {{glossary("HTML")}}-{{glossary("element")}}, das in einer neuen Zeile angezeigt wird, also unter dem vorherigen Element und über dem folgenden (gemeinhin bekannt als <em>Blockelement</em>). Beispielsweise ist ein {{htmlelement("p")}} standardmäßig ein Blockelement, während ein {{htmlelement("a")}} ein eingebundenes Element (engl. "<em>inline element"</em>) ist — mehrere Links können so nebeneinander im HTML-Quelltext stehen und dann in der gerenderten Ausgabe auf derselben Zeile liegen.</p>
+
+<p>Durch Verwendung der {{cssxref("display")}}-Eigenschaft können Sie bestimmen, ob ein Element als Block oder eingebunden dargestellt wird (neben einigen weiteren Optionen). Blöcke werden weiterhin beeinflusst von Positionierungsangaben durch die {{cssxref("position")}}-Eigenschaft.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="/en-US/docs/Web/Guide/CSS/Visual_formatting_model">Visual formatting model</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/block/index.html b/files/de/glossary/block/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..9b29b4e509
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/block/index.html
@@ -0,0 +1,11 @@
+---
+title: Block
+slug: Glossary/Block
+tags:
+ - Block
+ - Glossary
+translation_of: Glossary/Block
+---
+<p>Der Begriff <strong>Block</strong> hat mehrere, kontextabhängige Bedeutungen, darunter:</p>
+
+<p>{{GlossaryDisambiguation}}</p>
diff --git a/files/de/glossary/block/scripting/index.html b/files/de/glossary/block/scripting/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..93fa69e24c
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/block/scripting/index.html
@@ -0,0 +1,20 @@
+---
+title: Block (Scripting)
+slug: Glossary/Block/Scripting
+tags:
+ - Anweisungsblock
+ - Block
+ - Glossary
+ - JavaScript
+ - Scripting
+translation_of: Glossary/Block/Scripting
+---
+<p>In {{glossary("JavaScript")}} ist ein Block eine Sammlung zueinander gehöriger {{glossary("statement","Anweisungen")}}, die von geschweiften Klammern ("{}") eingeschlossen sind. Zum Beispiel können Sie einen Block mit Anweisungen nach einem {{jsxref("Statements/if...else","if (condition)")}}-Block setzen, wodurch Sie deutlich machen, dass der Interpreter den Code innerhalb dieses Blocks ausführen soll, wenn die Bedingung zu <code>true</code> evaluiert, oder ihn überspringen soll, wenn die Bedingung <code>false</code> ergibt.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Lernmaterial">Lernmaterial</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/JavaScript/Reference/Statements/block">JavaScript block statement</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/boolean/index.html b/files/de/glossary/boolean/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..24ba696154
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/boolean/index.html
@@ -0,0 +1,50 @@
+---
+title: Boolean
+slug: Glossary/Boolean
+translation_of: Glossary/Boolean
+---
+<p>In der Programmierung ist <strong>Boolean </strong>ein logischer {{Glossary("Type","Datentyp")}}, der nur einen der zwei {{Glossary("Value","Werte")}} <code>true</code> oder <code>false</code>,  <em>wahr </em>oder <em>falsch</em> annehmen kann.</p>
+
+<p>Boolesche Werte sind die Grundlage für die Entscheidung, ob ein Teilbereich des Programms ausgeführt werden soll (<code>true</code>) oder nicht (<code>false</code>), zum Beispiel bei einem <code>if</code>-Block oder einer <code>for</code>-Schleife:</p>
+
+<pre>/* JavaScript if */
+if (Bedingung) {
+ // auszuführender Programmabschnitt, falls die Bedingung true ergibt
+}
+
+let i = 1;
+if (i == 1) { // dies ist wahr, true
+ console.log("Bedingung ist true");
+} else {
+ console.log("Bedingung ist false");
+}
+
+
+
+/* JavaScript for */
+for (Kontrollvariable; Bedingung; Zähler) {
+ // auszuführender Abschnitt, solange die Bedingung true ergibt
+}
+
+for (let i = 0; i &lt; 4; i++) {
+ console.log("Ich werde ausgegeben, so lange die Bedingung i &lt; 4 wahr ist.");
+}
+
+</pre>
+
+
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemein">Allgemein</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Datentyp#Boolean_.28logische_Werte.29", "Boolean")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technik">Technik</h3>
+
+<ul>
+ <li>Das globale {{jsxref("Boolean")}}-{{Glossary("Object","Objekt")}} in JavaScript</li>
+ <li><a href="/de/docs/Web/JavaScript/Data_structures">JavaScript-Datentypen und -strukturen</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/bootstrap/index.html b/files/de/glossary/bootstrap/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..d53c89b773
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/bootstrap/index.html
@@ -0,0 +1,29 @@
+---
+title: Bootstrap
+slug: Glossary/Bootstrap
+tags:
+ - Bootstrap
+ - CSS Framework
+ - HTML Framework
+ - Responsive Design
+ - responsive Webseiten
+translation_of: Glossary/Bootstrap
+---
+<p>Bootstrap ist ein kostenloses Open Source Framework für {{Glossary("HTML")}}, CSS, und {{Glossary("JavaScript")}}, mit dem man sehr schnell responsive Webseiten erstellen kann.</p>
+
+<p>Der ursprüngliche Name von Bootstrap war Twitter Blueprint und es wurde auf <a href="https://twitter.com/">Twitter</a> entwickelt. Es unterstützt responsives Design und stellt vordefinierte Design Features bereit, die man entweder so wie sie sind direkt nutzen oder an die Anforderungen des eigenen Codes anpassen kann. Man braucht sich keine Gedanken über die Kompatibilität mit anderen Browsern zu machen, da Bootstrap mit allen modernen Browsern kompatibel ist und auch mit neueren Versionen des <a href="/en-US/docs/Glossary/Microsoft_Internet_Explorer">Internet Explorers</a>.</p>
+
+<h2 id="Learn_more">Learn more</h2>
+
+<h3 id="General_knowledge">General knowledge</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{interwiki("Wikipedia", "Bootstrap (front-end framework)", "Bootstrap")}} on Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technical_reference">Technical reference</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="https://getbootstrap.com/">Download Bootstrap</a></li>
+ <li><a href="https://www.w3schools.com/bootstrap4/bootstrap_get_started.asp">Get started with the latest version</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/browser/index.html b/files/de/glossary/browser/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..e7bafc32ca
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/browser/index.html
@@ -0,0 +1,27 @@
+---
+title: Browser
+slug: Glossary/Browser
+tags:
+ - Glossar
+ - Navigation
+translation_of: Glossary/Browser
+---
+<p>Ein <em>Webbrowser</em> ist ein Programm, welches Seiten vom {{Glossary("World Wide Web","Web")}} empfängt, darstellt, und Benutzern ermöglicht weitere Seiten über {{Glossary("hyperlink","hyperlinks")}}. zu erreichen.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeines_Wissen">Allgemeines Wissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Web browser")}} auf Wikipedia</li>
+ <li><a href="http://www.evolutionoftheweb.com/" rel="external">Die Evolution des Webs</a></li>
+</ul>
+
+<h3 id="Lade_einen_Browser_herunter">Lade einen Browser herunter</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="http://www.mozilla.org/en-US/firefox/features/">Mozilla Firefox</a></li>
+ <li><a href="http://www.google.com/chrome/" rel="external">Google Chrome</a></li>
+ <li><a href="http://windows.microsoft.com/en-US/internet-explorer/browser-ie" rel="external">Microsoft Internet Explorer</a></li>
+ <li><a href="http://www.opera.com/" rel="external">Opera Browser</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/buffer/index.html b/files/de/glossary/buffer/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..ae067c247e
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/buffer/index.html
@@ -0,0 +1,18 @@
+---
+title: buffer
+slug: Glossary/buffer
+tags:
+ - Buffer
+ - Puffer
+ - Speicher
+translation_of: Glossary/buffer
+---
+<p>Ein Buffer (dt. Puffer) dient als Speicher im physischen Bereich um Daten <u>vorübergehend</u> bereitzustellen bis die Daten von A nach B transportiert worden sind.</p>
+
+<h2 id="Mehr_Lernen">Mehr Lernen</h2>
+
+<h3 id="Allgemeines">Allgemeines</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Puffer_(Informatik)">Puffer</a> auf Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/cache/index.html b/files/de/glossary/cache/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..243f665d1c
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/cache/index.html
@@ -0,0 +1,17 @@
+---
+title: Cache
+slug: Glossary/Cache
+tags:
+ - Glossar
+ - HTTP
+translation_of: Glossary/Cache
+---
+<p>Ein <strong>cache</strong> (web cache oder HTTP cache) ist eine Komponente die HTTP Antworten temporär speichert, sodass sie für folgende HTTP Anfragen wieder verwendet werden können, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen.</p>
+
+<h2 id="Mehr_lernen">Mehr lernen</h2>
+
+<h3 id="Allgemeine_Referenzen">Allgemeine Referenzen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "Browser-Cache")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/caldav/index.html b/files/de/glossary/caldav/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..b83fc735db
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/caldav/index.html
@@ -0,0 +1,24 @@
+---
+title: CalDAV
+slug: Glossary/CalDAV
+tags:
+ - Glossar
+ - Infrastruktur
+translation_of: Glossary/CalDAV
+---
+<p>CalDAV (Calendaring extensions to {{Glossary("WebDAV")}}) ist ein {{glossary("Protokoll")}}, standardisiert von der {{Glossary("IETF")}} und wird dazu verwendet rechnerfern auf Kalenderdaten eines {{glossary("Servers")}} zuzugreifen.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "CalDAV")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technische_Referenz">Technische Referenz</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="http://tools.ietf.org/html/rfc4791">RFC 4791: Calendaring extensions to WebDAV (CalDAV)</a></li>
+ <li><a href="http://tools.ietf.org/html/rfc6638">RFC 6638: Scheduling Extensions to CalDAV</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/canvas/index.html b/files/de/glossary/canvas/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..fcec40ae8a
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/canvas/index.html
@@ -0,0 +1,31 @@
+---
+title: Canvas
+slug: Glossary/Canvas
+translation_of: Glossary/Canvas
+---
+<article class="text-content" id="wikiArticle">
+<p>Das {{Glossary("HTML")}}-Element <em>{{HTMLElement("canvas")}}</em> stellt einen leeren Grafikbereich bereit, auf dem spezielle {{Glossary("JavaScript")}}-{{Glossary("API","APIs")}} zeichnen können (wie zum Beispiel Canvas 2D oder {{Glossary("WebGL")}}).</p>
+
+<h2 id="Mehr_dazu">Mehr dazu</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Canvas element", "Canvas")}} auf Wikipedia (Englisch)</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Lerninhalte">Lerninhalte</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/Guide/HTML/Canvas_tutorial">The Canvas tutorial on MDN</a></li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technische_Informationen">Technische Informationen</h3>
+
+<ul>
+ <li>Das HTML-Element {{HTMLElement("canvas")}} auf MDN</li>
+ <li><a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/HTML/Canvas">Allgemein Canvas-Dokumentation auf MDN</a></li>
+ <li>{{domxref("CanvasRenderingContext2D")}}: The canvas 2D drawing API</li>
+ <li><a href="http://www.w3.org/TR/2dcontext/" rel="external">The Canvas 2D API specification</a></li>
+</ul>
+</article>
diff --git a/files/de/glossary/card_sorting/index.html b/files/de/glossary/card_sorting/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..14fb31e629
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/card_sorting/index.html
@@ -0,0 +1,20 @@
+---
+title: Card sorting
+slug: Glossary/Card_sorting
+tags:
+ - Design
+ - Glossary
+ - Informationsarchitektur
+translation_of: Glossary/Card_sorting
+---
+<p><span class="seoSummary"><strong>Card sorting</strong> (dt. etwa „Karten sortieren“) ist eine einfach anzuwendende Methode zur Strukturierung in der  {{glossary("Informationsarchitektur")}}.</span> Beim <em>Card sorting</em> werden die Personen, die an der Konzeption einer Website (oder eines anderen Produkts) beteilgt sind, dazu aufgefordert, die Inhalte, Dienste und Funktionen, die die gesamte Website oder eine einzelne Webseite enthalten sollen, aufzuschreiben und anschließend in Gruppen oder Kategorien zusammenzufassen. Die Methode eignet sich, um herauszufinden, welche Inhalte auf die einzelnen Seiten einer Website gehören.</p>
+
+<p>Die Bezeichnung leitet sich davon ab, dass <em>Card sorting</em> oftmals durch das buchstäbliche Aufschreiben der Begriffe auf Karteikarten erfolgt, die dann zu Gruppen oder Stapeln absortiert werden.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren"><strong>Mehr erfahren</strong></h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen"><strong>Allgemeinwissen</strong></h3>
+
+<ul>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "Card-Sorting")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/cdn/index.html b/files/de/glossary/cdn/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..5d6b5fd940
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/cdn/index.html
@@ -0,0 +1,17 @@
+---
+title: CDN
+slug: Glossary/CDN
+tags:
+ - Glossary
+ - Infrastructure
+translation_of: Glossary/CDN
+---
+<p>Ein <strong>CDN </strong>(Content Delivery Network) ist eine Gruppe von Servern, die sich über viele Standorte erstreckt. Diese Server speichern duplizierte Kopien von Daten, um Datenanforderungen, basierend darauf welche der Server sich räumlich am nähesten zu den entsprechenden anfragenden Endnutzern befinden, zu beantworten. CDNs ermöglichen schnelle Leistung, die weniger stark von hoher Datenverkehrsauslastung beeinflusst wird.</p>
+
+<p>CDNs werden auf breiter Ebene genutzt um CSS- und Javascript-Dateien (Static Assets, Statische Inhalte) von Bibliotheken wie Bootstrap, jQuery etc. auszuliefern. Derartige Bibliotheksdateien über ein CDN auszuliefern, ist aus mehreren Gründen vorzuziehen:</p>
+
+<ul>
+ <li>Statische Inhalte von Bibliotheken über ein CDN auszuliefern, vermindert die Last auf Deinen eigenen Servern.</li>
+ <li>Die meisten CDNs haben Serverstandorte rund um den Erdball, so dass die Server des CDN u.U. näher bei Deinen Nutzern sind, als Deine eigenen Server. Geographische Distanz wirkt sich proportional auf die Latenz aus.</li>
+ <li>CDNs sind bereits mit den richtigen Cache-Einstellungen konfiguriert. Die Benutzung eines CDN erspart Dir die Konfiguration für die Bereitstellung von statischen Inhalten auf Deinen eigenen Servern.</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/character/index.html b/files/de/glossary/character/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..c4eb900ca9
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/character/index.html
@@ -0,0 +1,22 @@
+---
+title: Zeichen
+slug: Glossary/Character
+tags:
+ - CodingScripting
+ - Glossar
+ - strings
+translation_of: Glossary/Character
+---
+<p>Ein Zeichen ist entweder ein Symbol (Buchstaben, Nummern, Punktuierung) oder nicht druckbares "control" (z.B. carriage return oder weicher Bindestrich). {{glossary("UTF-8")}} ist der meist verwendete Zeichensatz und beinhält die Grapheme der meistbeliebtesten menschlichen Sprachen.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "Character (computing)")}} auf Wikipedia</li>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "Character encoding")}} auf Wikipedia</li>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "ASCII")}} auf Wikipedia</li>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "UTF-8")}} auf Wikipedia</li>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "Unicode")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/chrome/index.html b/files/de/glossary/chrome/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..aec09f2a06
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/chrome/index.html
@@ -0,0 +1,12 @@
+---
+title: Chrome
+slug: Glossary/Chrome
+translation_of: Glossary/Chrome
+---
+<div class="trans-verified-button-small" dir="ltr" id="gt-res-dir-ctr"><span id="result_box" lang="de"><span>In einem Browser ist Chrome jeder sichtbare Aspekt eines Browsers, abgesehen von den Webseiten selbst (z. B. Symbolleisten, Menüleiste, Registerkarten).</span> <span style="background-color: transparent;">Dies ist nicht mit dem Browser {{glossary ("Google Chrome")}} zu verwechseln.</span></span></div>
+
+<h2 id="Mehr_lernen">Mehr lernen</h2>
+
+<ul>
+ <li><a href="http://www.nngroup.com/articles/browser-and-gui-chrome/">Browser and GUI Chrome</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/cms/index.html b/files/de/glossary/cms/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..d65fcfdfdb
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/cms/index.html
@@ -0,0 +1,18 @@
+---
+title: CMS
+slug: Glossary/CMS
+tags:
+ - CMS
+ - Content management system
+ - Glossar
+translation_of: Glossary/CMS
+---
+<p>Ein CMS (Content Management System) ist eine Software, die Benutzern das Veröffentlichen, Verwalten, Verändern oder Entfernen verschiedenster Inhalte erlaubt. Dazu gehören neben Text auch Bilder, Videos, Ton und interaktiver Code.</p>
+
+<h2 id="Erfahren_Sie_mehr">Erfahren Sie mehr</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Content management system")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/codec/index.html b/files/de/glossary/codec/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..1c21d4fe16
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/codec/index.html
@@ -0,0 +1,23 @@
+---
+title: Codec
+slug: Glossary/Codec
+tags:
+ - Glossar
+ - WebMechanics
+translation_of: Glossary/Codec
+---
+<p>Ein <em>Codec</em> (ein Kofferwort, das vom Englischen "<em><strong>co</strong></em>der-<em><strong>dec</strong></em>oder", dt. Kodierer-Dekodierer, abgeleitet ist) ist ein Programm, Algorithmus oder Gerät, das einen Datenstrom kodiert oder dekodiert. Ein Codec kann dabei eine für ihn spezifische Kodier- oder Kompressionstechnik anwenden.</p>
+
+<h2 id="Mehr_dazu">Mehr dazu</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Codec")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technische_Informationen">Technische Informationen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="/en-US/docs/Web/HTML/Supported_media_formats">Media formats supported by the HTML audio and video elements</a> (Englisch)</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/compile_time/index.html b/files/de/glossary/compile_time/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..342360fe9f
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/compile_time/index.html
@@ -0,0 +1,18 @@
+---
+title: Compile-Zeit
+slug: Glossary/Compile_time
+tags:
+ - CodingScripting
+ - Glossar
+ - JavaScript
+translation_of: Glossary/Compile_time
+---
+<p>Die <em>Compile-Zeit</em> beschreibt den Zeitraum ab dem ein Programm zuerst geladen ist bis zu dem Zeitpunkt an dem das Programm {{Glossary("parse","geparst")}} ist.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Übersetzungszeit")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/cookie/index.html b/files/de/glossary/cookie/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..9abf5f865f
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/cookie/index.html
@@ -0,0 +1,20 @@
+---
+title: Cookie
+slug: Glossary/Cookie
+tags:
+ - Glossar
+translation_of: Glossary/Cookie
+---
+<p>Ein cookie ist eine kleine Information, die ein Browser beim Besuch einer Webseite auf dem Computer des Besuchers speichert.</p>
+
+<p>Cookies werden benutzt um das Besuchererlebnis einer Webseite zu personalisieren. Sie können Einstellungen oder Eingaben des Webseitenbesuchers beinhalten. Nutzer können in ihren Browsereinstellungen Cookies akzeptieren, ablehnen oder löschen.</p>
+
+<p>Cookies können serverseitig über den <code>Set-Cookie</code> HTTP header, oder via JavaScript mit <code><a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/Document/cookie">document.cookie</a></code> gesetzt und modifiziert werden.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeine_Referenzen">Allgemeine Referenzen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Cookie">HTTP-cookie</a> auf Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/cors-zugelassener-anfrage-header/index.html b/files/de/glossary/cors-zugelassener-anfrage-header/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..97db753e07
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/cors-zugelassener-anfrage-header/index.html
@@ -0,0 +1,38 @@
+---
+title: CORS-zugelassene Anfrage-Header
+slug: Glossary/CORS-zugelassener-anfrage-header
+tags:
+ - CORS
+translation_of: Glossary/CORS-safelisted_request_header
+---
+<p>Ein <a href="https://fetch.spec.whatwg.org/#cors-safelisted-request-header">CORS-zugelassener Anfrage-Header</a> ist einer der folgenden <a href="/en-US/docs/Web/HTTP/Headers">HTTP Header</a>:</p>
+
+<ul>
+ <li>{{HTTPHeader("Accept")}},</li>
+ <li>{{HTTPHeader("Accept-Language")}},</li>
+ <li>{{HTTPHeader("Content-Language")}},</li>
+ <li>{{HTTPHeader("Content-Type")}}.</li>
+</ul>
+
+<p>Wenn eine Anfrage nur diese Header verwendet (und die Werte der Header unten beschriebene Anforderungen erfüllen), braucht die Anfrage kein {{glossary("preflight request")}} im <a href="/en-US/docs/Glossary/CORS">CORS</a>-Kontext übermitteln.</p>
+
+<p>Man kann weitere Header über den {{HTTPHeader("Access-Control-Allow-Headers")}}-Header zulassen und listet man obige Header dort auf, lassen sich folgende Sicherheitsrestriktionen umgehen:</p>
+
+<h4 id="Zusätzliche_Restriktionen">Zusätzliche Restriktionen</h4>
+
+<p>CORS-zugelassene Header müssen außerdem folgende Anforderungen erfüllen, um ein CORS-zugelassender Anfrage-Header zu sein:</p>
+
+<ul>
+ <li>Für {{HTTPHeader("Accept-Language")}} und {{HTTPHeader("Content-Language")}}: Kann lediglich Werte aus den Zeichen <code>0-9</code>, <code>A-Z</code>, <code>a-z</code>, Space oder <code>*,-.;=</code>.</li>
+ <li>Für {{HTTPHeader("Accept")}} und {{HTTPHeader("Content-Type")}}: Darf keinen <em>CORS-unsicheren Anfrage-Header-Byte</em>: <code>"():&lt;&gt;?@[\]{}</code>, Delete, Tab and Kontrollzeichen: 0x00 to 0x19 enthalten.</li>
+ <li>Für {{HTTPHeader("Content-Type")}}: Muss einen der MIME-Typen <code>application/x-www-form-urlencoded</code>, <code>multipart/form-data</code>, oder <code>text/plain</code> (Parameter wie ein <a href="/en-US/docs/Glossary/Quality_values">Qualitätswert (Quality value)</a> werden ignoriert)</li>
+ <li>Für andere Header: Die Länge des Wertes darf 128 Bytes nicht überschreiten.</li>
+</ul>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<ul>
+ <li>{{Glossary("CORS-safelisted response header")}}</li>
+ <li>{{Glossary("Forbidden header name")}}</li>
+ <li>{{Glossary("Request header")}}</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/cors/index.html b/files/de/glossary/cors/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..90a7006ab0
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/cors/index.html
@@ -0,0 +1,48 @@
+---
+title: CORS
+slug: Glossary/CORS
+translation_of: Glossary/CORS
+---
+<p><strong>CORS</strong> (Cross-Origin Resource Sharing) ist ein Mechanismus, der es erlaubt Ressourcen von anderen Servern zu laden, als dem, der die Webseite initial ausgeliefert hat. Das wird normalerweise von Browsern auf Grund der <a href="/en-US/docs/Web/Security/Same-origin_policy">same-origin security policy</a> verhindert.</p>
+
+<p>Mit gewissen {{Glossary("Header", "HTTP Headern")}} können Webserver jedoch die eigenen Ressourcen für den Zugriff von anderen Quellen freigeben.</p>
+
+<h2 id="Erfahren_Sie_mehr">Erfahren Sie mehr</h2>
+
+<h3 id="Generelle_Informationen">Generelle Informationen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="/en-US/docs/Web/HTTP/CORS">Cross-Origin Resource Sharing (CORS)</a> auf MDN</li>
+ <li><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Cross-Origin_Resource_Sharing">Cross-Origin Resource Sharing</a> auf Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<h3 id="CORS_Header">CORS Header</h3>
+
+<dl>
+ <dt>{{HTTPHeader("Access-Control-Allow-Origin")}}</dt>
+ <dd>Gibt an, ob die Ressource generell von anderen Quellen aufgerufen werden darf und wenn ja, von welchen.</dd>
+ <dt>{{HTTPHeader("Access-Control-Allow-Credentials")}}</dt>
+ <dd>Gibt an, ob die Ressource auch dann abgerufen werden darf, wenn im Request der <a href="https://fetch.spec.whatwg.org/#concept-request-credentials-mode">credentials mode</a> auf <a href="https://fetch.spec.whatwg.org/#concept-request-credentials-mode">include</a> gesetzt ist.</dd>
+ <dt>{{HTTPHeader("Access-Control-Allow-Headers")}}</dt>
+ <dd>Gibt an, welche HTTP Header über Quellgrenzen hinweg erlaubt sind.</dd>
+ <dt>{{HTTPHeader("Access-Control-Allow-Methods")}}</dt>
+ <dd>Gibt an, welche HTTP Methoden über Quellgrenzen hinweg erlaubt sind.</dd>
+ <dt>{{HTTPHeader("Access-Control-Expose-Headers")}}</dt>
+ <dd>Gibt an, welche HTTP Header generell in einer Antwort vom Server angezeigt werden können.</dd>
+ <dt>{{HTTPHeader("Access-Control-Max-Age")}}</dt>
+ <dd>Gibt an, wie lange die Informationen aus der <a href="/en-US/docs/Glossary/Preflight_request">preflight-Anfrage</a> gültig sind.</dd>
+ <dt>{{HTTPHeader("Access-Control-Request-Headers")}}</dt>
+ <dd>Gibt in der <a href="/en-US/docs/Glossary/Preflight_request">preflight-Anfrage</a> an, welche HTTP Header bei der folgenden Anfrage genutzt werden.</dd>
+ <dt>{{HTTPHeader("Access-Control-Request-Method")}}</dt>
+ <dd>Gibt in der <a href="/en-US/docs/Glossary/Preflight_request">preflight-Anfrage</a> an, welche HTTP Methode bei der folgenden Anfrage genutzt wird.</dd>
+ <dt>{{HTTPHeader("Origin")}}</dt>
+ <dd>Gibt die Quelle des ursprünglichen Requests an.</dd>
+</dl>
+
+<h3 id="Technische_Referenz">Technische Referenz</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="https://fetch.spec.whatwg.org">Fetch Spezifikation</a></li>
+</ul>
+
+<div>{{QuickLinksWithSubpages("/en-US/docs/Glossary")}}</div>
diff --git a/files/de/glossary/crawler/index.html b/files/de/glossary/crawler/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..df3fd9db4b
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/crawler/index.html
@@ -0,0 +1,23 @@
+---
+title: Crawler
+slug: Glossary/Crawler
+translation_of: Glossary/Crawler
+---
+<p>Ein Crawler ist ein Programm – oft auch Bot oder Robot genannt –, das systematisch das {{glossary("World Wide Web","Web")}} durchforstet, um Daten von Webseiten zu sammeln. Typischerweise nutzen Suchmaschinen (beispielsweise Google, Bing, etc.) Crawler zur Indexierung.</p>
+
+<h2 id="Mehr_dazu">Mehr dazu</h2>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Webcrawler")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<section class="Quick_links" id="Quick_Links">
+<ol>
+ <li><a href="/en-US/docs/Glossary">MDN Web Docs Glossary</a>
+
+ <ol>
+ <li>{{Glossary("Search engine")}}</li>
+ </ol>
+ </li>
+</ol>
+</section>
diff --git a/files/de/glossary/crlf/index.html b/files/de/glossary/crlf/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..5bb1e1012e
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/crlf/index.html
@@ -0,0 +1,30 @@
+---
+title: CRLF
+slug: Glossary/CRLF
+tags:
+ - CR
+ - CRLF
+ - Glossar
+ - Infrastructure
+ - LF
+ - Wagenrücklauf
+ - Zeilenvorschub
+translation_of: Glossary/CRLF
+---
+<p>CR und LF sind <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Steuerzeichen">Steuerzeichen</a> oder <a href="https://en.wikipedia.org/wiki/Bytecode">Bytecode</a>, die benutzt werden, um einen Zeilenumbruch in einer Textdatei darzustellen.</p>
+
+<ul>
+ <li>CR = <strong>Carriage Return</strong> (Wagenrücklauf, <code>\r</code>, <code>0x0D</code> in Hexadezimaldarstellung, 13 in Dezimaldarstellung) — bewegt den Cursor an den Beginn einer Zeile, ohne eine in die nächste Zeile vorzurücken.</li>
+ <li>LF = <strong>Line Feed </strong>(Zeilenvorschub, <code>\n</code>, <code>0x0A</code> in Hexadezimaldarstellung, 10 in Dezimaldarstellung)<strong> </strong>—<strong> </strong>bewegt den Cursor in die nächste Zeile, ohne an den Beginn der Zeile zurückzukehren.</li>
+</ul>
+
+<p>Ein Wagenrücklauf (CR), auf den ein Zeilenvorschub  (LF) direkt folgt (CRLF, <code>\r\n</code>, oder <code>0x0D0A</code>) bewegt den Cursor in die nächste Zeile und danach an den Beginn der Zeile.</p>
+
+<h2 id="Mehr_dazuEdit">Mehr dazu<a class="button section-edit only-icon" href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Glossary/Smoke_Test$edit#Learn_more"><span>Edit</span></a></h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{interwiki("Newline")}} bei Wikipedia</li>
+ <li>{{interwiki("Carriage return")}} bei Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/css/index.html b/files/de/glossary/css/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..ccf0fc7a11
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/css/index.html
@@ -0,0 +1,48 @@
+---
+title: CSS
+slug: Glossary/CSS
+tags:
+ - CSS
+ - CodingScripting
+ - Glossar
+ - Web
+translation_of: Glossary/CSS
+---
+<p><span class="seoSummary"><strong>CSS</strong> (Cascading Style Sheets) ist eine deklarative Sprache, die das Aussehen von Webseiten im {{glossary("browser","Browser")}} steuert.</span> Der Browser wendet die CSS-Style-Deklarationen auf gewählte Elemente an, um sie in geeigneter Weise darzustellen. Eine Style-Deklaration beinhaltet die Eigenschaften und deren Werte, die bestimmen, wie eine Webseite aussieht.</p>
+
+<p>CSS ist eine der drei Kern-Webtechnologien; zusammen mit {{Glossary("HTML")}} und {{Glossary("JavaScript")}}. CSS ändert gewöhnlich das Aussehen von {{Glossary("Element","HTML-Elementen")}}, kann aber auch mit anderen Auszeichnungssprachen wie {{Glossary("SVG")}} oder {{Glossary("XML")}} verwendet werden.</p>
+
+<p>Eine CSS-Regel ist ein Satz von {{Glossary("CSS Property","Eigenschaften")}}, verbunden mit einem {{Glossary("selector","Selektor")}}. Hier ist ein Beispiel in dem jeder HTML-Paragraph gelb mit schwarzem Hintergrund eingefärbt wird:</p>
+
+<pre class="brush: css">/* Der Selektor "p" zeigt an, dass alle paragraph-Elemente im Dokument betroffen sein werden */
+p {
+ /* Die "color"-Eigenschaft definiert die Farbe, in diesem Fall gelb (englisch "yellow") */
+ color: yellow;
+
+ /* Die "background-color"-Eigenschaft definiert die Hintergrundfarbe, in diesem Fall schwarz (englisch "black") */
+ background-color: black
+}</pre>
+
+<p>"Cascading" bezieht sich auf die Regeln, welche die Priorisierung der Selektoren festlegen, um das Aussehen einer Seite zu ändern. Dies ist ein sehr wichtiges Feature, da eine komplexe Website tausende von CSS-Regeln besitzen kann.</p>
+
+<h2 id="Erfahre_mehr">Erfahre mehr</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="/de/Learn/CSS">CSS lernen</a></li>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "CSS")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technische_Referenz">Technische Referenz</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="/de/docs/Web/CSS">Die CSS Dokumentation bei MDN</a></li>
+ <li><a href="http://www.w3.org/Style/CSS/current-work" rel="external">Die aktuelle Arbeit der CSS Working Group</a> (englisch)</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Lerne_CSS_kennen">Lerne CSS kennen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="http://www.codecademy.com/en/tracks/web" rel="external">Der Webkurs bei codecademy.com</a> (englisch)</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/css_praeprozessor/index.html b/files/de/glossary/css_praeprozessor/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..43cd580206
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/css_praeprozessor/index.html
@@ -0,0 +1,23 @@
+---
+title: CSS-Präprozessor
+slug: Glossary/CSS_Praeprozessor
+tags:
+ - CSS
+translation_of: Glossary/CSS_preprocessor
+---
+<p><span class="seoSummary">Ein <strong>CSS-Präprozessor</strong> ist ein Programm zur Generierung von {{Glossary("CSS")}} aus der des Präprozessors eigenen {{Glossary("Syntax")}}.</span> Es gibt eine Vielzahl von CSS Präprozessoren aus denen man wählen kann. Die meisten davon stellen Funktionen zur Verfügung, die in reinem CSS nicht verfügbar sind, wie beispielsweise Mixins, Nesting Selectors, Inheritance Selectors und andere. Diese Funktionen verhelfen der Struktur des CSS zu mehr Lesbarkeit und besserer Pflegbarkeit.</p>
+
+<p>Um einen CSS-Präprozessor nutzen zu können, müssen Sie, lokal oder auf Ihrem Web{{Glossary("server")}}, einen CSS-Kompilierer installieren.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<p>Hier sind einige der beliebtesten CSS-Präprozessoren:</p>
+
+<ul>
+ <li><a href="http://sass-lang.com/">SASS</a></li>
+ <li><a href="http://lesscss.org/">LESS</a></li>
+ <li><a href="http://stylus-lang.com/">Stylus</a></li>
+ <li><a href="http://postcss.org/">PostCSS</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/data_structure/index.html b/files/de/glossary/data_structure/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..d4e944c46e
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/data_structure/index.html
@@ -0,0 +1,17 @@
+---
+title: Datenstruktur
+slug: Glossary/Data_structure
+tags:
+ - Datenstruktur
+ - Glossar
+translation_of: Glossary/Data_structure
+---
+<p><strong>Datenstruktur</strong> ist ein bestimmter Weg um <em>Daten</em> zu organisieren, so dass diese effizient verwendet werden können.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahrenEdit">Mehr erfahren<a class="button section-edit only-icon" href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Glossary/Accessibility$edit#Learn_more" rel="nofollow, noindex"><span>Edit</span></a></h2>
+
+<h3 class="highlight-spanned" id="Allgemeinweissen"><span class="highlight-span">Allgemeinweissen</span></h3>
+
+<ul>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "Datenstruktur", "Datenstruktur")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/datenkapselung/index.html b/files/de/glossary/datenkapselung/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..98e06ad291
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/datenkapselung/index.html
@@ -0,0 +1,14 @@
+---
+title: Datenkapselung
+slug: Glossary/Datenkapselung
+tags:
+ - Datenkapselung
+translation_of: Glossary/Encapsulation
+---
+<p>Datenkapselung bezeichnet den Vorgang des Verbergens von Daten und {{glossary("function","functions")}} (Funktionen) in eine Komponente, wobei der Zugriff darauf beschränkt wird, es wird eine Art "Blackbox" für das {{glossary("object")}}  (Objekt) erstellt. Auf diese Weise braucht der Anwender solch einer Klasse nur das Interface zu kennen, also die Daten und Funktionen die nach außen hin sichtbar sind, und nicht die verborgene Implementierung.</p>
+
+<h3 id="General_knowledge">General knowledge</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="https://en.wikipedia.org/wiki/Encapsulation_(object-oriented_programming)">Encapsulation</a> on Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/denial_of_service/index.html b/files/de/glossary/denial_of_service/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..c2dcc40c5c
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/denial_of_service/index.html
@@ -0,0 +1,9 @@
+---
+title: Denial of Service
+slug: Glossary/Denial_of_Service
+tags:
+ - Gloss
+ - Security
+translation_of: Glossary/Denial_of_Service
+---
+<p>{{page("/de/docs/Glossary/DOS_attack")}}</p>
diff --git a/files/de/glossary/dhtml/index.html b/files/de/glossary/dhtml/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..4cb14350d3
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/dhtml/index.html
@@ -0,0 +1,18 @@
+---
+title: DHTML
+slug: Glossary/DHTML
+tags:
+ - DHTML
+ - Glossar
+ - HTML
+translation_of: Glossary/DHTML
+---
+<p><strong>DHTM</strong><strong>L</strong> (Dynamisches {{glossary("HTML")}}) bezieht sich auf den Code in interaktiven Webseiten, die keine Plugins benötigen wie  {{Glossary("Adobe Flash","Flash")}} oder {{Glossary("Java")}}. DHTML verbindet die gemeinsame Funktionalität von {{Glossary("HTML")}}, {{Glossary("CSS")}}, dem {{Glossary("DOM")}}, und {{Glossary("JavaScript")}}.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "Dynamisches_HTML", "DHTML")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/dns/index.html b/files/de/glossary/dns/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..dd542da701
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/dns/index.html
@@ -0,0 +1,15 @@
+---
+title: DNS
+slug: Glossary/DNS
+translation_of: Glossary/DNS
+---
+<p><strong>DNS</strong> (Domain Name System) übersetzt einfach zu merkende {{glossary("domain name","Domainnamen")}} in die numerische {{Glossary("IP address","IP-Addresse")}}, die benötigt wird um einen Computer im {{Glossary("Internet")}} oder privaten Netzwerk zu finden.</p>
+
+<h2 id="Mehr_lernen">Mehr lernen</h2>
+
+<h3 id="Allgemeines_Wissen">Allgemeines Wissen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="/de/Learn/Understanding_domain_names">Understanding domain names</a></li>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "Domain_Name_System", "Domain Name System")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/doctype/index.html b/files/de/glossary/doctype/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..68310abcc2
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/doctype/index.html
@@ -0,0 +1,21 @@
+---
+title: Doctype
+slug: Glossary/Doctype
+translation_of: Glossary/Doctype
+---
+<p>Die Präambel "<code>&lt;!DOCTYPE html&gt;</code>" befindet sich am Anfang aller HTML-Dokumente. Der einzige Nutzen dieser besteht darin {{Glossary("Browser")}} darin zu hindern, in den sogenannten <a href="/en-US/docs/Quirks_Mode_and_Standards_Mode">“quirks mode”</a> zu wechseln, während das Dokument gerendert wird. Der doctype <code>&lt;!DOCTYPE html&gt;</code> stellt sicher, dass der Browser so gut wie möglich versucht die relevanten Spezifikationen zu verwenden, anstatt einen anderen Rendermodus zu verwenden, welcher möglicherweise nicht kompatibel mit einigen Spezifikationen ist.</p>
+
+<h2 id="Lerne_mehr">Lerne mehr</h2>
+
+<h3 id="Generelles_Wissen">Generelles Wissen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="https://html.spec.whatwg.org/multipage/syntax.html#the-doctype">Definition of the DOCTYPE in the HTML specification</a></li>
+ <li><a href="/en-US/docs/Quirks_Mode_and_Standards_Mode">Quirks Mode and Standards Mode</a></li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technische_Referenzen">Technische Referenzen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="/en-US/docs/Web/API/Document/doctype">Document.doctype</a>, eine JavaScript Methode, welche den aktuellen doctype widergibt</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/dom/index.html b/files/de/glossary/dom/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..e4a788dc28
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/dom/index.html
@@ -0,0 +1,29 @@
+---
+title: DOM
+slug: Glossary/DOM
+tags:
+ - CodingScripting
+ - DOM
+ - Glossar
+translation_of: Glossary/DOM
+---
+<p>Das <strong>DOM</strong> (<em>Document Object Model</em>) ist eine {{Glossary("API")}}, die ein {{Glossary("HTML")}} oder {{Glossary("XML")}} Dokument darstellt und damit interagiert. Das DOM ist ein Modell, das im {{Glossary("Browser")}} geladen wird und stellt ein Dokument als einen Knotenbaum dar, in dem jeder Knoten einen Teil des Dokuments darstellt (z.B. ein {{Glossary("Element")}}, einen Text oder Kommentar).</p>
+
+<p>Das DOM ist eine der am häufigsten genutzten {{Glossary("API")}}s im {{Glossary("World Wide Web", "Web")}}, weil sie dem Browser erlaubt, auf ein Dokument zuzugreifen und damit zu interagieren. Knoten können erstellt, bewegt, geändert oder gelöscht werden. Event Handler können erstellt werden, um auf bestimmte Ereignisse zu warten.</p>
+
+<p>In den frühen Jahren des Internets gab es noch keine Spezifikation des DOM. Als die Browser begannen, JavaScript zu implementieren, wurde das DOM erschaffen. Diese erste Variante des DOM wird meistens <strong>DOM 0</strong> genannt. Heute pflegt das WHATWG den <a href="https://dom.spec.whatwg.org/">DOM Living Standard</a>.</p>
+
+<h2 id="Erfahre_mehr">Erfahre mehr</h2>
+
+<h3 id="Allgemeines">Allgemeines</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "Document_Object_Model", "The Document Object Model")}} on Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technische_Informationen">Technische Informationen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="/de/docs/DOM">Das DOM bei MDN</a></li>
+ <li><a href="https://dom.spec.whatwg.org/" rel="external">Der DOM Standard</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/domain_name/index.html b/files/de/glossary/domain_name/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..cedc53fd2b
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/domain_name/index.html
@@ -0,0 +1,20 @@
+---
+title: Domain-Name
+slug: Glossary/Domain_Name
+tags:
+ - Domain-Name
+ - Glossary
+ - Protocols
+ - WebMechanics
+translation_of: Glossary/Domain_name
+---
+<p>Ein Domain-Name ist die Adresse einer {{Glossary("Internet")}}-Webseite. Er wird in {{Glossary("URL","URLs")}} benutzt, um den Server zu identifizieren, zu dem eine bestimmte Webseite gehört. Der Domain-Name besteht aus einer hierarchischen Folge von durch Punkte getrennte Namen/Bezeichnungen, die auf eine {{glossary("TLD","extension")}} endet.</p>
+
+<h2 id="Mehr_lernen">Mehr lernen</h2>
+
+<h3 id="Allgemeine_Vermerke"><strong>Allgemeine Vermerke</strong></h3>
+
+<ul>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "Domain_(Internet)", "Domain (Internet)")}} auf Wikipedia</li>
+ <li><a href="/en-US/Learn/Understanding_domain_names">Understanding domain names</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/dos_attack/index.html b/files/de/glossary/dos_attack/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..de5c126a63
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/dos_attack/index.html
@@ -0,0 +1,33 @@
+---
+title: DoS-Attacken
+slug: Glossary/DOS_attack
+tags:
+ - Gloss
+ - Security
+translation_of: Glossary/DOS_attack
+---
+<p id="Summary">DoS (engl.: Denial of Service, "Verweigerung des Dienstes") ist ein Netzwerkangriff, die eine ordnungsgemäße verwendung von {{glossary("server")}}-Ressourcen verhindert, indem der Server mit Anfragen überflutet wird.</p>
+
+<p id="In_Depth">Computer haben limitierte Ressourcen, zum Beispiel in der Rechenleistung oder im Speicher. Wenn diese überlastet sind, können Programme stehen bleiben oder abstürzen, wodurch sie nicht mehr verfügbar sind. Eine DoS-Attacke nutzt verschiedene Techniken zur Überlastung dieser Ressourcen, die einen Zugriff für normale Nutzer unmöglich machen oder den Server zumindest im Schneckentempo laufen lassen.</p>
+
+<h3 id="Arten_von_DoS-Attacken">Arten von DoS-Attacken</h3>
+
+<p>DoS-Attacken lassen sich weniger Arten zuordnen, sondern eher kategorisieren. Hier sind einige solcher Kategorien der DoS-Attacken:</p>
+
+<ul>
+ <li>Bandbreiten-Attacken</li>
+ <li>Anfragenüberflutung</li>
+ <li>SYN-Flood-Attacken</li>
+ <li>ICMP-Flood-Attacken</li>
+ <li>Peer-to-Peer Attacken</li>
+ <li>DoS-Attacken mit dem Ziel einer dauerhaften Schädigung (permanent DoS)</li>
+ <li>Anwendungslevel-basierte Überlastung, (application level flood attack, Ziel sind nur bestimmte Teile einer Seite/Anwendung)</li>
+</ul>
+
+<h2 id="Erfahren_Sie_mehr...">Erfahren Sie mehr...</h2>
+
+<ul>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "Denial-of-service_attack", "Denial-of-service attack")}} bei Wikipedia</li>
+ <li><a href="https://www.owasp.org/index.php/Denial_of_Service">Denial-of-service on OWASP</a></li>
+ <li>{{Glossary("Distributed Denial of Service","DDoS")}}</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/dtd/index.html b/files/de/glossary/dtd/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..e2f9c51e33
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/dtd/index.html
@@ -0,0 +1,11 @@
+---
+title: DTD
+slug: Glossary/DTD
+tags:
+ - CodingScripting
+ - Document
+ - Glossary
+ - HTML
+translation_of: Glossary/Doctype
+---
+<p>{{page("/de/docs/Glossary/Doctype")}}</p>
diff --git a/files/de/glossary/ecma/index.html b/files/de/glossary/ecma/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..1221870ff7
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/ecma/index.html
@@ -0,0 +1,19 @@
+---
+title: ECMA
+slug: Glossary/ECMA
+tags:
+ - Glossar
+ - Stub
+ - WebMechanics
+translation_of: Glossary/ECMA
+---
+<p><strong>Ecma International</strong> (ehemals <em>ECMA - European Computer Manufacturers Association</em>) ist eine Normungsorganisation, die Standards für Computer-Hardware, Kommunikationstechnik und Programmiersprachen entwickelt.</p>
+
+<p>Im Web ist die Organisation deswegen bekannt, weil sie die <a href="http://www.ecma-international.org/publications/standards/Ecma-262.htm">ECMA-262 Spezifikation</a> (aka. {{Glossary("ECMAScript")}}) betreut, die die Kernspezifikation von {{Glossary("JavaScript")}} ist.</p>
+
+<h2 id="Mehr_lernen">Mehr lernen</h2>
+
+<ul>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "Ecma_International", "Ecma International")}} auf Wikipedia</li>
+ <li><a href="http://www.ecma-international.org/">Die Ecma International Website</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/ecmascript/index.html b/files/de/glossary/ecmascript/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..49849dbca5
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/ecmascript/index.html
@@ -0,0 +1,22 @@
+---
+title: ECMAScript
+slug: Glossary/ECMAScript
+tags:
+ - Glossar
+translation_of: Glossary/ECMAScript
+---
+<p><strong>ECMAScript</strong> ist die Skriptsprache, auf welcher {{glossary("JavaScript")}} basiert. <a href="http://www.ecma-international.org">Ecma International</a> ist mit der Normung von ECMAScript befaßt.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "ECMAScript")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technische_Referenz">Technische Referenz</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="http://www.ecmascript.org/">ECMAScript</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/einfache_datenelemente/index.html b/files/de/glossary/einfache_datenelemente/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..021ca95488
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/einfache_datenelemente/index.html
@@ -0,0 +1,48 @@
+---
+title: Skalare Daten
+slug: Glossary/einfache_datenelemente
+tags:
+ - Glossary
+ - einfache Datentypen
+ - primitive Datentypen
+ - skalare Datentypen
+translation_of: Glossary/Primitive
+---
+<p><span class="seoSummary">Ein <strong>primitives</strong> (skalares) Datenelement (einfacher Wert, einfacher Datentyp) ist ein Datenelement, das kein {{Glossary("object","Objekt")}} ist und keine {{glossary("method","Methoden")}} besitzt.</span></p>
+
+<p>In {{Glossary("JavaScript")}} gibt es 6 skalare Datentypen:</p>
+
+<ul>
+ <li>{{Glossary("string","String")}}</li>
+ <li>{{Glossary("number","Number")}}</li>
+ <li>{{Glossary("Boolean")}}</li>
+ <li>{{Glossary("null")}}</li>
+ <li>{{Glossary("undefined")}}</li>
+ <li>{{Glossary("symbol","Symbol")}} (neu in {{Glossary("ECMAScript")}} 6)</li>
+</ul>
+
+<p>Meistens repräsentiert ein skalares Datenelement die einfachste Datenstruktur einer Programmiersprache.</p>
+
+<p>Alle skalaren Datentypen sind <strong>unveränderbar</strong> (sie können nicht noch weiter vereinfacht werden).</p>
+
+<h2 id="Skalare_Wrapper-Objekte_in_Javascript">Skalare Wrapper-Objekte in Javascript</h2>
+
+<p>Außer für die Skalare <code>null</code> und <code>undefined</code>, besitzen alle anderen Datentypen ein equivalentes, gleichnamiges Objekt, welches die einfachen Datentypen ummantelt/umgibt (neudeutsch: wrappt):</p>
+
+<ul>
+ <li>{{jsxref("String")}} für den skalaren Datentyp string.</li>
+ <li>{{jsxref("Number")}} für den skalaren Datentyp number.</li>
+ <li>{{jsxref("Boolean")}} für den skalaren Datentyp Boolean.</li>
+ <li>{{jsxref("Symbol")}} für den skalaren Datentyp Symbol.</li>
+</ul>
+
+<p>DIe Wrapper-Methode <a href="/de/docs/Web/JavaScript/Reference/Global_Objects/Object/valueOf"><code>valueOf()</code></a> gibt als Rückgabewert den skalaren Datentypen des verwendeten Datenelements zurück..</p>
+
+<h2 id="Lerne_weiter">Lerne weiter</h2>
+
+<h3 id="Allgemeines">Allgemeines</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="/de/docs/Web/JavaScript/Data_structures">Einführung in die JavaScript Datentypen</a></li>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Primitive data types")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/element/index.html b/files/de/glossary/element/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..49afdf4299
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/element/index.html
@@ -0,0 +1,21 @@
+---
+title: Element
+slug: Glossary/Element
+tags:
+ - CodingScripting
+ - Glossar
+ - HTML
+translation_of: Glossary/Element
+---
+<p>Ein <strong>Element</strong> ist ein Teil einer Webseite. In XML und HTML kann ein Element Daten, Text, Bilder, oder auch gar nichts enthalten. Ein typisches Element besteht aus einem <strong>öffnenden Tag</strong> mit einigen Attributen, dahinter etwas Text und einem <strong>schließenden Tag</strong>.<br>
+ <img alt="Example: in &lt;p class=&quot;nice&quot;>Hello world!&lt;/p>, '&lt;p class=&quot;nice&quot;>' is an opening tag, 'class=&quot;nice&quot;' is an attribute and its value, 'Hello world!' is enclosed text content, and '&lt;/p>' is a closing tag." src="https://mdn.mozillademos.org/files/7659/anatomy-of-an-html-element.png" style="height: 181px; width: 609px;"></p>
+
+<p>Elemente und Tags <strong>sind nicht</strong><strong> dasselbe</strong>. Tags beschreiben ein Element im Quellcode, wobei ein Element ein Teil des {{Glossary("DOM")}} ist, dem <strong>Document Model</strong>, mit dessen Hilfe eine Seite im {{Glossary("Browser")}} angezeigt werden kann.</p>
+
+<h2 id="Siehe_auch">Siehe auch</h2>
+
+<ul>
+ <li>Das {{domxref("Element")}} Interface, das ein Element im DOM darstellt.</li>
+ <li><a href="/de/docs/Web/Guide/HTML/Element">Mehr über Elemente.</a></li>
+ <li><a href="/de/docs/Web/Web_Components/Custom_Elements">Web_Components/Custom_Elements</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/falsy/index.html b/files/de/glossary/falsy/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..231a35dbfb
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/falsy/index.html
@@ -0,0 +1,111 @@
+---
+title: Falsy
+slug: Glossary/Falsy
+tags:
+ - CodingScripting
+ - Glossary
+ - JavaScript
+translation_of: Glossary/Falsy
+---
+<p id="Summary">Ein <strong>falsy-</strong>Wert ist ein Wert welcher zu <code>false</code> übersetzt, wenn er in einem {{Glossary("Boolean", "booleschen")}} Kontext ausgewertet wird.</p>
+
+<p>{{Glossary("JavaScript")}} nutzt {{Glossary("Type_Conversion", "Type Conversion")}} (Typ-Konvertierung) um für beliebige Werte eine boolesche Entsprechung zu erzwingen, wenn der Kontext es erfordert, beispielsweise bei {{Glossary("Conditional", "Conditionals")}} (Bedingungen) und {{Glossary("Loop", "Loops")}} (Schleifen).</p>
+
+<div class="note">
+<p><span class="st">Es gibt 8<strong> falsy</strong>-Werte in JavaScript.</span></p>
+
+<p>Das heißt, wenn JavaScript einen Booleschen Wert erwartet und einen der folgenden erhält, es diesen als “falsy” auswerten wird.</p>
+</div>
+
+<table class="standard-table" style="height: 249px; width: 1345px;">
+ <tbody>
+ <tr>
+ <td><code>false</code></td>
+ <td>Das Schlüsselwort <a href="/de/docs/Web/JavaScript/Reference/Lexical_grammar#Reservierte_zukünftige_Schlüsselworte">false</a></td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td><code>0</code></td>
+ <td>Die Zahl <a href="/de/docs/Web/JavaScript/Datenstrukturen#Number_Datentyp">zero</a></td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td><code>-0</code></td>
+ <td>Die negative Zahl <a href="/de/docs/Web/JavaScript/Datenstrukturen#Number_Datentyp">zero</a></td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td><code>0n</code></td>
+ <td><a href="https://wiki.developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/JavaScript/Reference/Global_Objects/BigInt">BigInt</a>, sofern es als Boolescher Wert genutzt wird, folgt den gleichen Regeln wie eine Number. <code>0n</code> ist <em>falsy</em>.</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td><code>""</code>, <code>''</code>, <code>``</code></td>
+ <td>
+ <p>Dies ist ein leerer String (die Länge des Strings ist null). Strings in JavaScript können mit doppelten Anführungszeichen <code><strong>""</strong></code>, einfachen Anführungszeichen <strong><code>''</code></strong>, oder <a href="/de/docs/Web/JavaScript/Reference/template_strings">Template literals</a> <strong><code>``</code></strong><code> </code>definiert werden.</p>
+ </td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>{{Glossary("null")}}</td>
+ <td><a href="/de/docs/Web/JavaScript/Reference/Global_Objects/null">null</a> - die Abwesenheit irgendeines Wertes</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>{{Glossary("undefined")}}</td>
+ <td><a href="/de/docs/Web/JavaScript/Reference/Global_Objects/undefined">undefined</a> - der primitive Wert</td>
+ </tr>
+ <tr>
+ <td>{{Glossary("NaN")}}</td>
+ <td><a href="/de/docs/Web/JavaScript/Reference/Global_Objects/NaN">NaN </a>- not a number (keine Zahl)</td>
+ </tr>
+ </tbody>
+</table>
+
+<h2 id="Beispiele">Beispiele</h2>
+
+<p>Beispiele von <em>falsy-</em>Werten in JavaScript (welche zu false übersetzen und somit folgende <code>if</code> Konditionen nicht erfüllen):</p>
+
+<pre class="brush: js">if (false)
+if (null)
+if (undefined)
+if (0)
+if (0n)
+if (NaN)
+if ('')
+if ("")
+if (``)
+if (document.all)</pre>
+
+<div class="blockIndicator note">
+<p><code>document.all</code> wurde in der Vergangenheit zur Browsererkennung verwendet und die <a href="http://www.whatwg.org/specs/web-apps/current-work/multipage/obsolete.html#dom-document-all">HTML-Spezifikation definiert hier eine absichtliche Verletzung</a> des ECMAScript-Standards, um eine Kompatibilität mit Legacy-Code zu gewährleisten <code>(if (document.all) { // Internet Explorer code here }</code> oder nutzen von <code>document.all</code> ohne vorher auf dessen Existenz zu prüfen: <code>document.all.foo</code>).</p>
+</div>
+
+<h3 id="Der_logische_AND_Operator">Der logische AND Operator, &amp;&amp;</h3>
+
+<p>Falls das erste Objekt <em>falsy</em> ist, wird dieses zurückgegeben</p>
+
+<pre class="brush: js">let pet = false &amp;&amp; "dog";
+
+// ↪ false
+</pre>
+
+<p>Manchmal begegnet man auch der Schreibweise <strong>falsey</strong>, obwohl im Englischen die Bildung von Adjektiven mit <em>-y</em> zu einem Wegfall des Buchstaben <em>e</em> am Ende des Wortes führt (z.B. noise =&gt; noisy, ice =&gt; icy, shine =&gt; shiny).</p>
+
+<h2 id="Spezikationen">Spezikationen</h2>
+
+<table>
+ <thead>
+ <tr>
+ <th scope="col">Spezifikation</th>
+ </tr>
+ </thead>
+ <tbody>
+ <tr>
+ <td>{{SpecName("ESDraft", "#sec-toboolean", "<code>ToBoolean</code> abstract operation")}}</td>
+ </tr>
+ </tbody>
+</table>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<ul>
+ <li>{{Glossary("Truthy")}}</li>
+ <li>{{Glossary("Boolean")}}</li>
+</ul>
+
+<p>{{QuickLinksWithSubpages("/de/docs/Glossar")}}</p>
diff --git a/files/de/glossary/firefox_os/index.html b/files/de/glossary/firefox_os/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..a1dfa3e467
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/firefox_os/index.html
@@ -0,0 +1,27 @@
+---
+title: Firefox OS
+slug: Glossary/Firefox_OS
+tags:
+ - B2G
+ - Boot2Gecko
+ - Firefox OS
+ - Glossar
+ - Infrasktruktur
+ - Intro
+translation_of: Glossary/Firefox_OS
+---
+<p id="Summary">Firefox OS ist Mozillas mobiles Betriebssystem, basierend auf Linux und {{glossary("Mozilla Firefox","Firefox's")}} leistungsstarken {{glossary("Gecko")}} Rendering-Engine. Firefox OS besteht hauptsächlich aus {{glossary("Gaia")}}, {{glossary("Gecko")}}, und {{glossary("Gonk")}}.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "Firefox OS")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technische_Referenz">Technische Referenz</h3>
+
+<ul>
+ <li>Finde in der MDN <a href="/de/docs/Archive/B2G_OS">Firefox OS Zone</a> mehr über Firefox OS heraus!</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/firewall/index.html b/files/de/glossary/firewall/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..c31ebf6f11
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/firewall/index.html
@@ -0,0 +1,22 @@
+---
+title: Firewall
+slug: Glossary/firewall
+tags:
+ - Computernetzwerk
+ - DDoS
+ - Firewall
+ - Glossar
+ - Sicherheit
+translation_of: Glossary/firewall
+---
+<p>Eine <strong>Firewall</strong> ist ein System das Netzwerkverkehr filtert. Es kann diesen entweder erlauben oder blockieren, mithilfe von einigen festgelegten Regeln. Zum Beispiel kann sie eingehende Verbindungen im Bezug auf einen bestimmten Port blockieren oder ausgehende Verbindungen zu einer bestimmten IP-Addresse.</p>
+
+<p>Firewalls können so einfach sein wie ein einziges Stück Software oder komplexer, wie in etwa eine dedizierte Maschine dessen einzige Funktion ist, sich wie eine Firewall zu verhalten.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Firewall (computing)")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/flex/index.html b/files/de/glossary/flex/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..80c6cf3ea7
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/flex/index.html
@@ -0,0 +1,44 @@
+---
+title: Flex
+slug: Glossary/Flex
+translation_of: Glossary/Flex
+---
+<p><code>flex</code> ist ein neuer, zur CSS-{{cssxref("display")}}-Eigenschaft hinzugefügter Wert. Wie auch <code>inline-flex</code> macht er das Element, auf das er angewendet wird, zu einem {{glossary("flex container")}} und jedes Kind des Elements wird zu einem {{glossary("flex item")}}. Die Elemente sind dann Teil des Flex-Layouts und alle der Eigenschaften, die im „CSS Flexible Box Layout Module“ definiert sind, können angewandt werden.</p>
+
+<p>Die <code>flex</code>-Eigenschaft ist eine Kurzform der Flexbox-Eigenschaften <code>flex-grow</code>, <code>flex-shrink</code> und <code>flex-basis</code>.</p>
+
+<p>Zusätzlich kann <code>&lt;flex&gt;</code> auf eine <a href="/en-US/docs/Web/CSS/flex_value">flexible Länge</a> im CSS-Grid-Layout verweisen.</p>
+
+<h2 id="Mehr_dazu">Mehr dazu</h2>
+
+<h3 id="Eigenschaftsreferenz">Eigenschaftsreferenz</h3>
+
+<div class="index">
+<ul>
+ <li>{{cssxref("align-content")}}</li>
+ <li>{{cssxref("align-items")}}</li>
+ <li>{{cssxref("align-self")}}</li>
+ <li>{{cssxref("flex")}}</li>
+ <li>{{cssxref("flex-basis")}}</li>
+ <li>{{cssxref("flex-direction")}}</li>
+ <li>{{cssxref("flex-flow")}}</li>
+ <li>{{cssxref("flex-grow")}}</li>
+ <li>{{cssxref("flex-shrink")}}</li>
+ <li>{{cssxref("flex-wrap")}}</li>
+ <li>{{cssxref("justify-content")}}</li>
+ <li>{{cssxref("order")}}</li>
+</ul>
+</div>
+
+<h3 id="Weiterführende_Lektüre">Weiterführende Lektüre</h3>
+
+<ul>
+ <li><em><a href="https://www.w3.org/TR/css-flexbox-1/">CSS Flexible Box Layout Module Level 1 Specification</a></em></li>
+ <li>CSS-Flexbox-Leitfaden: <em><a href="/de/docs/Web/CSS/CSS_Flexible_Box_Layout/Basic_Concepts_of_Flexbox">Grundlegende Konzepte der Flexbox</a></em></li>
+ <li>CSS-Flexbox-Leitfaden: <em><a href="/en-US/docs/Web/CSS/CSS_Flexible_Box_Layout/Relationship_of_Flexbox_to_Other_Layout_Methods">Relationship of flexbox to other layout methods</a></em></li>
+ <li>CSS-Flexbox-Leitfaden: <em><a href="/en-US/docs/Web/CSS/CSS_Flexible_Box_Layout/Aligning_Items_in_a_Flex_Container">Aligning items in a flex container</a> </em></li>
+ <li>CSS-Flexbox-Leitfaden: <em><a href="/en-US/docs/Web/CSS/CSS_Flexible_Box_Layout/Ordering_Flex_Items">Ordering flex items</a></em></li>
+ <li>CSS-Flexbox-Leitfaden: <em><a href="/en-US/docs/Web/CSS/CSS_Flexible_Box_Layout/Controlling_Ratios_of_Flex_Items_Along_the_Main_Ax">Controlling Ratios of flex items along the main axis</a></em></li>
+ <li>CSS-Flexbox-Leitfaden: <em><a href="/en-US/docs/Web/CSS/CSS_Flexible_Box_Layout/Mastering_Wrapping_of_Flex_Items">Mastering wrapping of flex items</a></em></li>
+ <li>CSS-Flexbox-Leitfaden: <em><a href="/en-US/docs/Web/CSS/CSS_Flexible_Box_Layout/Typical_Use_Cases_of_Flexbox">Typical use cases of flexbox</a></em></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/flexbox/index.html b/files/de/glossary/flexbox/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..1065338721
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/flexbox/index.html
@@ -0,0 +1,77 @@
+---
+title: Flexbox
+slug: Glossary/Flexbox
+tags:
+ - Flexibles Boxmodul
+ - flexbox
+translation_of: Glossary/Flexbox
+---
+<p>Flexbox ist der gängige Begriff für das <a href="https://www.w3.org/TR/css-flexbox-1/">CSS Flexible Box Layout Module</a>, ein Layoutmodul zur eindimensionalen Darstellung von Elementen – als Zeile oder Spalte.</p>
+
+<p>In der Spezifikation wird die Flexbox als Layoutmodel für Schnittstellendesign/UI Design beschrieben. Die Kernfunktion der Flexbox besteht darin, Elemente im flexiblen Layout zu vergrößern und zu verkleinern. Bereiche können Elementen direkt zugewiesen werden, auf mehrere Elemente verteilt oder auch um sie herum angeordnet werden.</p>
+
+<p>Flexbox ermöglicht außerdem die Anordnung von Elementen auf der Haupt- oder Querachse, wodurch ein hohes Maß an Kontrolle auch über gruppierte Elemente hinsichtlich Größe und Ausrichtung ermöglicht wird.</p>
+
+<p>Learn more</p>
+
+<h3 id="Property_reference">Property reference</h3>
+
+<div class="index">
+<ul>
+ <li>{{cssxref("align-content")}}</li>
+ <li>{{cssxref("align-items")}}</li>
+ <li>{{cssxref("align-self")}}</li>
+ <li>{{cssxref("flex")}}</li>
+ <li>{{cssxref("flex-basis")}}</li>
+ <li>{{cssxref("flex-direction")}}</li>
+ <li>{{cssxref("flex-flow")}}</li>
+ <li>{{cssxref("flex-grow")}}</li>
+ <li>{{cssxref("flex-shrink")}}</li>
+ <li>{{cssxref("flex-wrap")}}</li>
+ <li>{{cssxref("justify-content")}}</li>
+ <li>{{cssxref("order")}}</li>
+</ul>
+</div>
+
+<h3 id="Further_reading">Further reading</h3>
+
+<ul>
+ <li><em><a href="https://www.w3.org/TR/css-flexbox-1/">CSS Flexible Box Layout Module Level 1 Specification</a></em></li>
+ <li>CSS Flexbox Guide: <em><a href="/en-US/docs/Web/CSS/CSS_Flexible_Box_Layout/Basic_Concepts_of_Flexbox">Basic Concepts of Flexbox</a></em></li>
+ <li>CSS Flexbox Guide: <em><a href="/en-US/docs/Web/CSS/CSS_Flexible_Box_Layout/Relationship_of_Flexbox_to_Other_Layout_Methods">Relationship of flexbox to other layout methods</a></em></li>
+ <li>CSS Flexbox Guide: <em><a href="/en-US/docs/Web/CSS/CSS_Flexible_Box_Layout/Aligning_Items_in_a_Flex_Container">Aligning items in a flex container</a></em></li>
+ <li>CSS Flexbox Guide: <em><a href="/en-US/docs/Web/CSS/CSS_Flexible_Box_Layout/Ordering_Flex_Items">Ordering flex items</a></em></li>
+ <li>CSS Flexbox Guide: <em><a href="/en-US/docs/Web/CSS/CSS_Flexible_Box_Layout/Controlling_Ratios_of_Flex_Items_Along_the_Main_Ax">Controlling Ratios of flex items along the main axis</a></em></li>
+ <li>CSS Flexbox Guide: <em><a href="/en-US/docs/Web/CSS/CSS_Flexible_Box_Layout/Mastering_Wrapping_of_Flex_Items">Mastering wrapping of flex items</a></em></li>
+ <li>CSS Flexbox Guide: <em><a href="/en-US/docs/Web/CSS/CSS_Flexible_Box_Layout/Typical_Use_Cases_of_Flexbox">Typical use cases of flexbox</a></em></li>
+</ul>
+
+<section class="Quick_links" id="Quick_Links">
+<ol>
+ <li><a href="/en-US/docs/Glossary">MDN Web Docs Glossary</a>
+
+ <ol>
+ <li>{{Glossary("Flex")}}</li>
+ <li>{{Glossary("Flex Container")}}</li>
+ <li>{{Glossary("Flex Item")}}</li>
+ <li>{{Glossary("Grid")}}</li>
+ </ol>
+ </li>
+ <li>Related CSS Properties
+ <ol>
+ <li>{{cssxref("align-content")}}</li>
+ <li>{{cssxref("align-items")}}</li>
+ <li>{{cssxref("align-self")}}</li>
+ <li>{{cssxref("flex")}}</li>
+ <li>{{cssxref("flex-basis")}}</li>
+ <li>{{cssxref("flex-direction")}}</li>
+ <li>{{cssxref("flex-flow")}}</li>
+ <li>{{cssxref("flex-grow")}}</li>
+ <li>{{cssxref("flex-shrink")}}</li>
+ <li>{{cssxref("flex-wrap")}}</li>
+ <li>{{cssxref("justify-content")}}</li>
+ <li>{{cssxref("order")}}</li>
+ </ol>
+ </li>
+</ol>
+</section>
diff --git a/files/de/glossary/ftp/index.html b/files/de/glossary/ftp/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..b18b385713
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/ftp/index.html
@@ -0,0 +1,19 @@
+---
+title: FTP
+slug: Glossary/FTP
+tags:
+ - FTP
+ - Glossar
+ - Protokoll
+translation_of: Glossary/FTP
+---
+<p><strong>FTP </strong>(File Transfer Protocol) war für viele Jahre das Standard {{glossary("Protokoll")}} um Dateien von einem {{glossary("Host")}} zu einem anderen über das Internet zu übertragen. Zunehmend jedoch, erlauben Teams und Hosting-Konten kein FTP und setzen stattdessen auf ein Versionskontrollsystem wie Git. FTP ist auf älteren Hosting-Konten noch wiederzufinden, man kann jedoch mit Sicherheit sagen, dass FTP nicht mehr die empfohlene Vorgehensweise ist.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="/en-US/Learn/Upload_files_to_a_web_server">Beginner's guide to uploading files via FTP</a></li>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "File Transfer Protocol", "FTP")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/funktion_erster-klasse/index.html b/files/de/glossary/funktion_erster-klasse/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..05ac712188
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/funktion_erster-klasse/index.html
@@ -0,0 +1,101 @@
+---
+title: Funktion erster Klasse
+slug: Glossary/Funktion_erster-Klasse
+translation_of: Glossary/First-class_Function
+---
+<p>Funktionen, die wie jede andere Variable behandelt werden, bezeichnet man als <strong>Funktionen erster Klasse</strong>.</p>
+
+<p>In einer Programmiersprache, die über <strong>Funktionen erster Klasse</strong> verfügt, kann so eine Funktion als Argument anderen Funktionen übergeben werden, als Wert einer Variable zugewiesen, oder von einer anderen Funktion zurückgegeben werden.</p>
+
+<h2 id="Beispiel_Zuweisung_einer_Funktion_an_eine_Variable">Beispiel | Zuweisung einer Funktion an eine Variable</h2>
+
+<h3 id="JavaScript">JavaScript</h3>
+
+<pre class="brush: js">const foo = function() {
+ console.log("foobar");
+}
+// Aufruf der Funktion über die Variable.
+foo();
+</pre>
+
+<p>Wir weisen der Variable '<em>foo</em>' eine <code>anonyme Funktion</code>, die den String "<em>foobar</em>" in der Konsole ausgibt, zu. Dann rufen wir diese Funktion über die Variable auf, indem wir ein Paar Klammern an das Ende hinzufügen. </p>
+
+<div class="note">
+<p><strong>Auch wenn die Funktion benannt ist, </strong>kann der Name der Variable, der sie zugewiesen ist, benutzt werden, um die Funktion aufzurufen. Funktionen zu benennen <em>wirkt sich nicht auf die Weise, wie sie aufgerufen wird aus</em>, kann aber beim Debuggen hilfreich sein</p>
+</div>
+
+<h2 id="Beispiel_Übergeben_einer_Funktion_als_Argument">Beispiel | Übergeben einer Funktion als Argument</h2>
+
+<h3 id="JavaScript_2">JavaScript</h3>
+
+<pre class="brush: js">function sagHallo() {
+ return "Hallo, ";
+}
+function gruessen(gruss, name) {
+ console.log(gruss() + name);
+}
+// Übergebe `sagHallo` als Argument an die `gruessen` Funktion.
+gruessen(sagHallo, "JavaScript!");
+</pre>
+
+<p>Wir übergeben unsere <code>sagHallo()</code> Funktion als ein Argument an die <code>gruessen() </code>Funktion. Auf diese Art behandeln wir die Funktion als <code>Wert</code>.</p>
+
+<div class="note">
+<p>Die Funktion, die wir als Argument einer anderen Funktion übergeben wird als <strong><a href="/en-US/docs/Glossary/Callback_function">Callback function</a> </strong>bezeichnet. sagHallo() ist eine <em>Callback function.</em></p>
+</div>
+
+<h2 id="Example_Return_a_function">Example | Return a function</h2>
+
+<h3 id="JavaScript_3">JavaScript</h3>
+
+<pre class="brush: js">function sayHello() {
+ return function() {
+ console.log("Hello!");
+ }
+}
+</pre>
+
+<p>In this example; We need to return a function from another function - <em>We can return a function because we treated function in JavaScript as </em><em>a </em><em><code>value</code></em><em>.</em></p>
+
+<div class="note">
+<p>A function that returns a function called <strong>Higher-Order Function</strong></p>
+</div>
+
+<p>Back to our example; Now, we need to invoke <code>sayHello</code> function and its returned <code>Anonymous Function</code>. To do so, we have two ways:</p>
+
+<h3 id="1-_Using_a_variable">1- Using a variable</h3>
+
+<pre class="brush: js">const sayHello = function() {
+ return function() {
+ console.log("Hello!");
+ }
+}
+const myFunc = sayHello();
+myFunc();
+</pre>
+
+<p>This way, it returns the <code>Hello!</code> message.</p>
+
+<div class="note">
+<p>You have to use another variable. If you invoked <code>sayHello</code> directly, it would return the function itself <strong>without invoking its returned function</strong>.</p>
+</div>
+
+<h3 id="2-_Using_double_parentheses">2- Using double parentheses</h3>
+
+<pre class="brush: js">function sayHello() {
+ return function() {
+ console.log("Hello!");
+ }
+}
+sayHello()();
+</pre>
+
+<p>We are using double parentheses <code>()()</code> to invoke the returned function as well.</p>
+
+<h2 id="Learn_more">Learn more</h2>
+
+<h3 id="General_knowledge">General knowledge</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "First-class_function", "First-class functions")}} on Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/gif/index.html b/files/de/glossary/gif/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..65257a451c
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/gif/index.html
@@ -0,0 +1,17 @@
+---
+title: GIF
+slug: Glossary/gif
+tags:
+ - Glossary
+ - Media
+translation_of: Glossary/gif
+---
+<p><strong>GIF</strong> (Graphics Interchange Format, deutsch: Grafikaustauschformat) ist ein Bildformat, das eine verlustfreie Komprimierung verwendet und für Animationen genutzt werden kann. Ein GIF nutzt bis zu 8 Bits pro Pixel und maximal 256 Farben aus dem 24-Bit-Farbenbereich.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "GIF")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/git/index.html b/files/de/glossary/git/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..8745e92857
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/git/index.html
@@ -0,0 +1,15 @@
+---
+title: Git
+slug: Glossary/Git
+translation_of: Glossary/Git
+---
+<p><strong>Git</strong> ist ein freies, quelloffenes und verteiltes System zur Verwaltung von Quellcode (englisch <em>Source Code Management</em>, {{Glossary("SCM", "SCM", 1)}}). Es vereinfacht verteilten Softwareentwicklungs-Teams, mit dem Quellcode eines Projekts umzugehen. Es unterscheidet sich von anderen SCM-Systemen darin, dass häufig auftretende Operationen wie das Erzeugen eines Branches oder Commits auf einem lokalen Rechner möglich sind, ohne das Master-Repository verändern zu müssen oder auch nur schreibenden Zugang dazu zu haben.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeines_Wissen">Allgemeines Wissen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="http://git-scm.com/">Offizielle Website und Dokumentation</a> (englisch)</li>
+ <li><a href="https://github.com/">GitHub</a>, ein auf Git basierender Online-Dienst, der Software-Projekte graphisch darstellt (englisch)</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/gpu/index.html b/files/de/glossary/gpu/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..cec1af4270
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/gpu/index.html
@@ -0,0 +1,9 @@
+---
+title: GPU
+slug: Glossary/GPU
+tags:
+ - Glossar
+ - Infrastruktur
+translation_of: Glossary/GPU
+---
+<p>Die GPU (Graphics Processing Unit, deutsch Grafikverarbeitungseinheit) ist eine Computerkomponente, die der CPU (Central Processing Unit, deutsch zentrale Verarbeitungseinheit) ähnlich ist. Sie ist auf das Zeichnen von Graphiken (sowohl 2D als auch 3D) auf einem Monitor spezialisiert.</p>
diff --git a/files/de/glossary/graceful_degradation/index.html b/files/de/glossary/graceful_degradation/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..9116aa8bfb
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/graceful_degradation/index.html
@@ -0,0 +1,36 @@
+---
+title: Graceful degradation
+slug: Glossary/Graceful_degradation
+tags:
+ - Accessibility
+ - Design
+ - Glossary
+translation_of: Glossary/Graceful_degradation
+---
+<p><span class="seoSummary"><strong>Graceful degradation</strong> (dt. etwa „Würdevolle Herabstufung“) ist eine Design-Philosophie, bei der es darum geht, moderne Websites und -anwendungen zu entwickeln, die in den neuesten {{Glossary("Browser", "Browsern")}} funktionieren, den Nutzer*innen von älteren Browsern aber trotzdem die grundlegenden Inhalte und Funktionen zur Verfügung zur stellen, ohne jedoch an das ursprüngliche Nutzungserlebnis heranzureichen.</span></p>
+
+<p>Fehlende Voraussetzungen werden oft durch {{Glossary("Polyfill", "Polyfills")}} hinzugefügt, aber akzeptable Alternativen für Funktionalitäten wie Gestaltung und Layout sollten wo möglich bereitgestellt werden. Beispiele dafür sind die {{Glossary("CSS")}}-Kaskade oder {{Glossary("HTML")}}-Rückfalloptionen.</p>
+
+<p><em>Graceful degredation</em> ist eine nützliche Technik, die es Webentwicklern erlaubt, sich auf die Entwicklung bestmöglicher Websites zu konzentrieren, und gleichzeitig die Probleme zu berücksichtigen, die auftreten können, wenn verschiedene unbekannte {{Glossary("User agent", "User Agents")}} auf die Webseiten zugreifen.</p>
+
+<p>{{Glossary("Progressive enhancement")}} ist ein verwandtes Konzept, das sich aber von <em>Graceful degredation</em> unterscheidet und oft als Gegensatz dazu betrachtet wird. Tatsächlich haben beide Ansätze ihre Gültigkeit und können sich oft gegenseitig ergänzen.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Graceful degradation")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<section class="Quick_links" id="Quick_Links">
+<ul>
+ <li><a href="/de/docs/Glossary">Glossar</a>
+
+ <ul>
+ <li>{{Glossary("Polyfill")}}</li>
+ <li>{{Glossary("Progressive enhancement")}}</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ul>
+</section>
diff --git a/files/de/glossary/grid/index.html b/files/de/glossary/grid/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..f14ad90c98
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/grid/index.html
@@ -0,0 +1,71 @@
+---
+title: Grid
+slug: Glossary/Grid
+translation_of: Glossary/Grid
+---
+<p>Um ein CSS Grid definieren zu können verwendet man die <code>grid</code> Value für die {{cssxref("display")}} Property. Man kann Spalten und Reihen mit den {{cssxref("grid-template-rows")}} und {{cssxref("grid-template-columns")}} Propertys definieren.</p>
+
+<p>Das Grid welches man mit den Werten definiert hat, beschreibt das <em>explizite Grid</em>.</p>
+
+<p>Falls man Inhalte ausserhalb des expliziten Grids platziert, so erstellt der Grid Algorithmus zusätzliche Reihen und Spalten {{glossary("grid tracks", "tracks")}} um {{glossary("grid item", "grid items")}} zu beinhalten, denn zusätzliche Tracks sind implizierte Grid Tracks. Das implizierte Grid ist das Grid, welches automatisch erstellt wird, während dem vergrössern des Inhaltes</p>
+
+<p>Im Beispiel unten habe ich ein <em>explitzites Grid</em> von drei Spalten und zwei Reihen erstellt. Die dritte Reihe im Grid ist eine <em>implizierte Grid</em> Reihe, welche automatisch erstellt wurde, da es mehr als sechs Div's hat.</p>
+
+<div id="example">
+<div class="hidden">
+<pre class="brush: css">* {box-sizing: border-box;}
+
+.wrapper {
+ border: 2px solid #f76707;
+ border-radius: 5px;
+ background-color: #fff4e6;
+}
+
+.wrapper &gt; div {
+ border: 2px solid #ffa94d;
+ border-radius: 5px;
+ background-color: #ffd8a8;
+ padding: 1em;
+ color: #d9480f;
+}
+</pre>
+</div>
+
+<pre class="brush: css">.wrapper {
+ display: grid;
+ grid-template-columns: 1fr 1fr 1fr;
+ grid-template-rows: 100px 100px;
+}
+</pre>
+
+<pre class="brush: html">&lt;div class="wrapper"&gt;
+ &lt;div&gt;Eins&lt;/div&gt;
+ &lt;div&gt;Zwei&lt;/div&gt;
+ &lt;div&gt;Drei&lt;/div&gt;
+ &lt;div&gt;Vier&lt;/div&gt;
+ &lt;div&gt;Fünf&lt;/div&gt;
+ &lt;div&gt;Sechs&lt;/div&gt;
+ &lt;div&gt;Sieben&lt;/div&gt;
+ &lt;div&gt;Acht&lt;/div&gt;
+&lt;/div&gt;
+</pre>
+
+<p>{{ EmbedLiveSample('example', '500', '330') }}</p>
+
+<h2 id="Learn_More">Learn More</h2>
+
+<h3 id="Property_reference">Property reference</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{cssxref("grid-template-columns")}}</li>
+ <li>{{cssxref("grid-template-rows")}}</li>
+ <li>{{cssxref("grid")}}</li>
+ <li>{{cssxref("grid-template")}}</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Further_reading">Further reading</h3>
+
+<ul>
+ <li>CSS Grid Layout Guide: <em><a href="/en-US/docs/Web/CSS/CSS_Grid_Layout/Basic_Concepts_of_Grid_Layout">Basic concepts of grid layout</a></em></li>
+</ul>
+</div>
diff --git a/files/de/glossary/gutters/index.html b/files/de/glossary/gutters/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..062ae66c1e
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/gutters/index.html
@@ -0,0 +1,72 @@
+---
+title: Gutters
+slug: Glossary/Gutters
+tags:
+ - CSS Grid
+translation_of: Glossary/Gutters
+---
+<p>Die Zwischenräume zwischen den Inhaltsbereichen sind <em>gutters </em>oder <em>alleys</em>. Diese können im CSS Grid Layout über die Eigenschaften <code>grid-column-gap</code>, <code>grid-row-gap</code> oder <code>grid-gap</code> erstellt werden.</p>
+
+<p>Im folgenden Beispiel haben wir ein dreispaltiges und zweireihiges Grid mit 20-Pixel-Lücken zwischen den Spalten und 20-Pixel-Lücken zwischen den Reihen.</p>
+
+<div id="example_1">
+<div class="hidden">
+<pre class="brush: css">* {box-sizing: border-box;}
+
+.wrapper {
+ border: 2px solid #f76707;
+ border-radius: 5px;
+ background-color: #fff4e6;
+}
+
+.wrapper &gt; div {
+ border: 2px solid #ffa94d;
+ border-radius: 5px;
+ background-color: #fff8f8;
+ padding: 1em;
+ color: #d9480f;
+}
+</pre>
+</div>
+
+<pre class="brush: css">.wrapper {
+ display: grid;
+ grid-template-columns: repeat(3,1.2fr);
+ grid-auto-rows: 45%;
+ grid-column-gap: 20px;
+ grid-row-gap: 20px;
+}
+</pre>
+
+<pre class="brush: html">&lt;div class="wrapper"&gt;
+ &lt;div&gt;One&lt;/div&gt;
+ &lt;div&gt;Two&lt;/div&gt;
+ &lt;div&gt;Three&lt;/div&gt;
+ &lt;div&gt;Four&lt;/div&gt;
+ &lt;div&gt;Five&lt;/div&gt;
+&lt;/div&gt;
+</pre>
+
+<p>{{ EmbedLiveSample('example_1', '300', '280') }}</p>
+</div>
+
+<p>In Bezug auf die Gridgröße verhalten sich die Zwischenräume (gaps) wie eine normale Spalte oder Reihe, jedoch kann nichts darin platziert werden. Der Abstand wirkt so, als ob die Gitterlinie an dieser Stelle eine zusätzlichen Platz bekommen hätte, so dass jedes nach dieser Linie platzierte Grid-Element am Ende des Abstandes beginnt.</p>
+
+<p>Die Grid-Gap-Eigenschaften sind nicht das Einzige, was dazu führen kann, dass Reihen oder Spalten überlaufen. Margins, Padding oder die Verwendung der Raumverteilungseigenschaften im <a href="/en-US/docs/Web/CSS/CSS_Grid_Layout/Box_Alignment_in_CSS_Grid_Layout">Box Alignment </a>können alle zum sichtbaren Spalt beitragen - daher sollten die Grid-Gap-Eigenschaften nicht gleich "der Rastergröße" gesehen werden, es sei denn, Sie wissen, dass Ihr Entwurf nicht mit einer dieser Methoden zusätzlichen Raum geschaffen hat.</p>
+
+<h2 id="Erfahren_Sie_mehr">Erfahren Sie mehr</h2>
+
+<h3 id="Eigenschaftsreferenz">Eigenschaftsreferenz</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{cssxref("grid-column-gap")}}</li>
+ <li>{{cssxref("grid-row-gap")}}</li>
+ <li>{{cssxref("grid-gap")}}</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Weiterführende_Informationen">Weiterführende Informationen</h3>
+
+<ul>
+ <li>CSS Grid Layout Anleitung: <em><a href="/en-US/docs/Web/CSS/CSS_Grid_Layout/Basic_Concepts_of_Grid_Layout">Basic concepts of grid layout</a></em></li>
+ <li><a href="https://drafts.csswg.org/css-grid/#gutters">Definition of gutters in the CSS Grid Layout specification</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/gzip_compression/index.html b/files/de/glossary/gzip_compression/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..406b66c303
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/gzip_compression/index.html
@@ -0,0 +1,26 @@
+---
+title: Gzip-Kompression
+slug: Glossary/GZip_compression
+translation_of: Glossary/GZip_compression
+---
+<p> </p>
+
+<p>Gzip ist ein Dateiformat, das für Datenkompression und -dekompression benutzt wird. Es basiert auf dem Deflate-Algorithmus, der es erlaubt Dateien in ihrer Größe zu komprimieren, was einen schnelleren Netzwerktransfer ermöglicht.<br>
+ Gzip wird häufig von Webservern und mobilen Browsern unterstützt, was bedeutet, dass Server automatisch Dateien mit Gzip komprimieren bevor sie jene versenden, und Browser dekomprimieren die Dateien sobald sie ebendiese empfangen.</p>
+
+<p> </p>
+
+<h2 id="Mehr_dazu">Mehr dazu</h2>
+
+<ul>
+ <li><a href="https://varvy.com/pagespeed/enable-compression.html">Enable Gzip compression?</a></li>
+ <li><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Gzip">Gzip auf Wikipedia</a></li>
+</ul>
+
+<section class="Quick_links" id="Quick_Links">
+<ul>
+ <li>
+ <details><summary><a href="/en-US/docs/Glossary">MDN Glossary</a></summary> {{ListSubpages("/en-US/docs/Glossary")}}</details>
+ </li>
+</ul>
+</section>
diff --git a/files/de/glossary/herstellerpräfix/index.html b/files/de/glossary/herstellerpräfix/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..a97254fc6e
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/herstellerpräfix/index.html
@@ -0,0 +1,69 @@
+---
+title: Herstellerpräfix
+slug: Glossary/Herstellerpräfix
+tags:
+ - '-moz-'
+ - '-ms-'
+ - '-o-'
+ - '-webkit-'
+ - CSS
+ - Glossar
+ - Herstellerpräfix
+ - JavaScript
+ - Kodieren
+ - Präfix
+ - scripten
+translation_of: Glossary/Vendor_Prefix
+---
+<p>Browserhersteller fügen manchmal Präfixe zu experimentellen oder nichtstandardisierten CSS-Eigenschaften hinzu, damit Entwickler mit neuen Ideen experimentieren können, während - in der Theorie - verhindert werden soll, dass sie sich auf diese Experimente verlassen und ihr Code dann während des Standardisierungsprozesses bricht. Entwickler sollten mit der Verwendung der Eigenschaft ohne Präfix warten, bis das Browserverhalten standardisiert ist.</p>
+
+<div class="note">
+<p>Browserhersteller arbeiten daran, keine Herstellerpräfixe mehr für experimentelle Features zu verwenden. Webentwickler haben diese auf Produktionswebseiten benutzt, trotz ihrer experimentellen Natur. Dies hat es für Browserhersteller erschwert, Kompatibilität zu sichern und an neuen Funktionen zu arbeiten. Es war außerdem nachteilig für kleinere Browser, die sich gezwungen sehen, die Präfixe anderer Browser hinzuzufügen, um beliebte Webseiten zu laden.</p>
+
+<p>In letzter Zeit geht der Trend dahin, experimentelle Features hinter benutzergesteuerten Flags oder Einstellungen hinzuzufügen und an kleineren Spezifikationen zu arbeiten, die Stabilität wesentlich schneller erreichen.</p>
+</div>
+
+<h2 id="CSS-Präfixe">CSS-Präfixe</h2>
+
+<p>Die führenden Browser nutzen folgende Präfixe:</p>
+
+<ul>
+ <li><code>-webkit- (</code>Chrome, Safari, neuere Versionen von Opera, fast alle iOS-Broswer - einschließlich Firefox für iOS; im Grunde genommen jeder auf WebKit basierende Browser)</li>
+ <li><code>-moz- </code>(Firefox)</li>
+ <li><code>-o-</code> (Alte Versionen von Opera aus der Zeit vor WebKit)</li>
+ <li><code>-ms-</code> (Internet Explorer und Microsoft Edge)</li>
+</ul>
+
+<h2 id="API-Präfixe">API-Präfixe</h2>
+
+<p>Historisch gesehen haben Hersteller Präfixe auch in experimentellen APIs verwendet. Wenn eine gesamte Schnittstelle experimentell ist, wird ihr Name mit einem Präfix versehen (aber nicht der der enthaltenen Methoden oder Eigenschaften). Wird eine experimentelle Eigenschaft oder Methode einer standardisierten Schnittstelle hinzugefügt, erhält diese einzelne Eigenschaft oder Methode einen Präfix.</p>
+
+<h3 id="Schnittstellenpräfixe">Schnittstellenpräfixe</h3>
+
+<p>Präfixe für Schnittstellennamen werden groß geschrieben: </p>
+
+<ul>
+ <li><code>Webkit (</code>Chrome, Safari, neuere Versionen von Opera, fast alle iOS-Broswer - einschließlich Firefox für iOS; im Grunde genommen jeder auf WebKit basierende Browser)</li>
+ <li><code>Moz </code>(Firefox)</li>
+ <li><code>O</code> (Alte Versionen von Opera aus der Zeit vor WebKit)</li>
+ <li><code>MS</code> (Internet Explorer und Microsoft Edge)</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Präfixe_für_Methoden_und_Eigenschaften">Präfixe für Methoden und Eigenschaften</h3>
+
+<p>Präfixe für Eigenschaften und Methoden werden klein geschrieben:</p>
+
+<ul>
+ <li><code>webkit (</code>Chrome, Safari, neuere Versionen von Opera, fast alle iOS-Broswer - einschließlich Firefox für iOS; im Grunde genommen jeder auf WebKit basierende Browser)</li>
+ <li><code>moz </code>(Firefox)</li>
+ <li><font face="consolas, Liberation Mono, courier, monospace">o</font> (Alte Versionen von Opera aus der Zeit vor WebKit)</li>
+ <li><font face="consolas, Liberation Mono, courier, monospace">ms</font> (Internet Explorer und Microsoft Edge)</li>
+</ul>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li><span>{{Interwiki("wikipedia", "CSS filter#Prefix_filters", "Vendor prefix")}} auf Wikipedia (englisch)</span></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/hoisting/index.html b/files/de/glossary/hoisting/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..f53dcb6647
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/hoisting/index.html
@@ -0,0 +1,90 @@
+---
+title: Hoisting
+slug: Glossary/Hoisting
+tags:
+ - CodingScripting
+ - Glossary
+ - JavaScript
+ - hoisted
+ - hoisting
+translation_of: Glossary/Hoisting
+---
+<p>Hoisting (engl. <em>(an)heben</em>, <em>hochziehen</em>, <em>hissen</em>) ist ein Begriff, den Sie in <em>keiner</em> normativen Spezifikation vor <a href="https://www.ecma-international.org/ecma-262/6.0/index.html">ECMAScript® 2015 Language Specification</a> finden werden. Unter Hoisting wird eine allgemeine Denkweise verstanden, wie Ausführungskontexte (insbesondere die Erstellungs- und Ausführungsphasen) in JavaScript funktionieren. Das Konzept kann jedoch zunächst etwas verwirrend sein.</p>
+
+<p>Konzeptionell bedeutet beispielsweise eine strikte Definition von Hoisting, dass Variablen- und Funktionsdeklarationen physisch an die Spitze Ihres Codes gestellt werden, was jedoch nicht das ist was tatsächlich passiert. Stattdessen werden die Variablen- und Funktionsdeklarationen während der <em>Kompilierungsphase</em> in den Speicher gestellt, bleiben aber genau dort, wo Sie sie in Ihrem Code geschrieben haben.</p>
+
+<h2 id="Erfahren_Sie_mehr">Erfahren Sie mehr</h2>
+
+<h3 id="Technisches_Beispiel">Technisches Beispiel</h3>
+
+<p>Wenn JavaScript Funktionsdeklarationen vor der Ausführung eines Codesegments in den Speicher ablegt, können Sie eine Funktion verwenden, bevor Sie sie in Ihrem Code deklarieren. Zum Beispiel:</p>
+
+<pre class="brush: js">function catName(name) {
+ console.log("Der Name meiner Katze ist " + name);
+}
+
+catName("Tigger");
+
+/*
+Das Ergebnis des Codes oben ist: "Der Name meiner Katze ist Tigger"
+*/</pre>
+
+<p>Das Beispiel zeigt an, wie Sie den Code schreiben würden, damit er funktioniert. Nun wollen wir sehen, was passiert, wenn wir die Funktion aufrufen, bevor wir sie schreiben:</p>
+
+<pre class="brush: js">catName("Chloe");
+
+function catName(name) {
+ console.log("Der Name meiner Katze ist " + name);
+}
+/*
+Das Ergebnis des Codes oben ist: "Der Name meiner Katze ist Chloe"
+*/</pre>
+
+<p>Obwohl wir die Funktion zuerst in unserem Code aufrufen, funktioniert der Code auch dann noch, bevor die Funktion geschrieben wird. Dies liegt daran, wie die Kontextausführung in JavaScript funktioniert.</p>
+
+<p>Hoisting funktioniert auch gut mit anderen Datentypen und Variablen. Variablen können vor der Deklaration initialisiert und verwendet werden.</p>
+
+<h3 id="Nur_Deklarationen_werden_gehoistet">Nur Deklarationen werden gehoistet</h3>
+
+<p>JavaScript hoistet nur Deklarationen, keine Initialisierungen. Wenn eine Variable nach ihrer Verwendung deklariert und initialisiert wird, ist der Wert <code>undefined</code>. Zum Beispiel:</p>
+
+<pre class="brush: js">console.log(num); // Gibt undefined zurück
+var num;
+num = 6;</pre>
+
+<p>Wenn Sie die Variable nach der Verwendung deklarieren, sie jedoch vorher initialisieren, wird der Wert zurückgegeben:</p>
+
+<pre class="brush: js">num = 6;
+console.log(num); // Gibt 6 zurück
+var num;</pre>
+
+<p>Die beiden folgenden Beispiele zeigen das gleiche Verhalten:</p>
+
+<p> </p>
+
+<pre class="brush: js">var x = 1; // Initialisiere x
+console.log(x + " " + y); // '1 undefined'
+var y = 2; // Initialisiere y
+
+// Das obige Beispiel wird implizit als das folgende verstanden:
+var x; // Deklariere x
+var y; // Deklariere y
+// Hoisting beendet.
+
+x = 1; // Initialisiere x
+console.log(x + " " + y); // '1 undefined'
+y = 2; // Initialisiere y</pre>
+
+<h3 id="Technische_Referenz">Technische Referenz</h3>
+
+<p> </p>
+
+<p> </p>
+
+<ul>
+ <li><a href="https://www.udemy.com/javascript-verstehe-die-seltsamen-teile/">JavaScript: Verstehe die seltsamen Teile</a> — Udemy.com Kurs</li>
+ <li><a href="/de/docs/Web/JavaScript/Reference/Statements/var">var Ausdruck</a> — MDN</li>
+ <li><a href="/de/docs/Web/JavaScript/Reference/Statements/function">function Ausdruck</a> — MDN</li>
+</ul>
+
+<p> </p>
diff --git a/files/de/glossary/html/index.html b/files/de/glossary/html/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..fdd97759df
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/html/index.html
@@ -0,0 +1,48 @@
+---
+title: HTML
+slug: Glossary/HTML
+tags:
+ - Glossary
+ - HTML
+ - Web
+translation_of: Glossary/HTML
+---
+<p>HTML (HyperText Markup Language) ist eine beschreibende Sprache, die die Struktur von Webseiten definiert.</p>
+
+<h2 id="Geschichte">Geschichte</h2>
+
+<p>Im Jahr 1990 definierte Tim Berners-Lee das Konzept von {{glossary("Hypertext")}} als Teil seiner Vision des {{glossary("World Wide Web","Web")}}. Im darauf folgenden Jahr formalisierte er dieses als ein Markup, das hauptsächlich auf {{glossary("SGML")}} basiert. Die {{glossary("IETF")}} spezifizierte HTML 1993 erstmals formal und veröffentlichte nach einigen Entwürfen die Version 2.0 im Jahr 1995. Berners-Lee gründete 1994 die {{glossary("W3C")}}, die das Internet entwickeln sollte. 1996 übernahm W3C die Arbeit an HTML und veröffentlichte die HTML 3.2 Recommendation ein Jahr später. HTML 4.0 wurde 1999 veröffentlicht und wurde zu einem {{glossary("ISO")}}-Standard im Jahr 2000.</p>
+
+<p>Zu dieser Zeit verließ das W3C fast HTML bei dem Gefallen an {{glossary("XHTML")}}, und fragte im Jahre 2004 nach der Gründung einer unabhängigen Gruppe , genannt WHATWG. Dank WHATWG wurde die Arbeit an {{glossary("HTML5")}} fortgesetzt. Die beiden Organisationen veröffentlichten den ersten Entwurf in 2008 und den finalen Standard in 2014.</p>
+
+<h2 id="Konzept_und_Syntax">Konzept und Syntax</h2>
+
+<p>Ein HTML-Dokument ist ein Reintextdokument, welches mit Elementen strukturiert wird. Elemente sind mit zusammenpassenden Öffnungs- und Schließungstags umgeben. Jeder Tag beginnt und endet mit eckigen Klammern. Es gibt wenige leere oder <em>void</em> Tags, die keinen Text enthalten können, wie {{htmlelement("img")}}</p>
+
+<p>Man kann HTML-Tags mit Attributen erweitern, welche zusätzliche Information enthalten, welche bestimmt, wie der Browser das Element interpretiert:</p>
+
+<p><img alt="Detaile der Structur eines HTML-Elementes" src="https://mdn.mozillademos.org/files/7659/anatomy-of-an-html-element.png" style="height: 181px; width: 609px;"></p>
+
+<p>Ein HTML-Document ist normalerweise mit einer <code>.htm</code>-Erweiterung oder einer <code>.html</code>-Erweiterung gespeichert und in einem Webserver bereitgestellt.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeines_Wissen">Allgemeines Wissen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Hypertext_Markup_Language">HTML</a> auf Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<h3 id="HTML_lernen">HTML lernen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="http://developer.mozilla.org/de/Learn/HTML">unser HTML-Tutorial</a></li>
+ <li><a href="http://www.codecademy.com/en/tracks/web" rel="external">Der Webkurs auf codeacademy.com</a></li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technische_Referenz">Technische Referenz</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="/de/docs/Web/HTML">Die HTML-Documentation auf MDN</a></li>
+ <li><a href="http://www.w3.org/TR/html5/" rel="external">The HTML-Specification</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/html5/index.html b/files/de/glossary/html5/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..76a30142f3
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/html5/index.html
@@ -0,0 +1,17 @@
+---
+title: HTML5
+slug: Glossary/HTML5
+tags:
+ - CodingScripting
+ - Glossary
+ - HTML
+ - HTML5
+translation_of: Glossary/HTML5
+---
+<p>Die neueste stabile Version von {{Glossary("HTML")}}, HTML5 bringt HTML von einer einfachen Auszeichnungssprache zum Strukturieren eines Dokuments zu einer vollständigen App-Entwicklungsplattform. HTML5 enthält unter anderem neue Elemente und neue {{glossary("JavaScript")}} {{glossary("API","APIs")}}, um den Zugriff auf Speicher, Multimedia und Hardware zu verbessern.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<ul>
+ <li><a href="/de/docs/Web/Guide/HTML/HTML5">Unser Leitfaden zu HTML5</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/http/index.html b/files/de/glossary/http/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..1251d9c5ce
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/http/index.html
@@ -0,0 +1,22 @@
+---
+title: HTTP
+slug: Glossary/HTTP
+tags:
+ - Anfänger
+ - Glossar
+ - HTTP
+ - Infrastruktur
+translation_of: Glossary/HTTP
+---
+<p>HTTP (HyperText Transfer Protocol) ist das Standard {{glossary("protocol", "Protokoll")}}, dass es ermöglicht, Dateien über das {{glossary("World Wide Web","Web")}} zu übertragen. HTTP ist textlich (die gesamte Kouumunikation geschieht in einfachem Text) und zustandslos (Informationen aus vorheriger Kommunikation gehen verloren).</p>
+
+<div>
+<h2 id="Siehe_auch">Siehe auch</h2>
+
+<ul>
+ <li><a href="/de/docs/Web/HTTP">HTTP on MDN</a></li>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "Hypertext Transfer Protocol", "HTTP")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
+</div>
+
+<p> </p>
diff --git a/files/de/glossary/https/index.html b/files/de/glossary/https/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..3f936fd4c3
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/https/index.html
@@ -0,0 +1,19 @@
+---
+title: HTTPS
+slug: Glossary/https
+tags:
+ - Glossary
+ - HTTPS
+ - Infrastruktur
+ - Sicherheit
+translation_of: Glossary/https
+---
+<p><strong>HTTPS</strong> (<em>HTTP Secure</em>) ist eine verschlüsselte Version des {{Glossary("HTTP")}}-Protokolls. Meistens nutzt es {{Glossary("SSL")}} oder {{Glossary("TLS")}}, um die gesamte Kommunikation zwischen einem Client und einem Server zu verschlüsseln. Diese sichere Verbindung erlaubt Clients, sicher sensible Daten mit dem Server auszutauschen, zum Beispiel Banking-Aktivitäten oder Online-Shopping.</p>
+
+<h2 id="Mehr_dazu">Mehr dazu</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "HTTPS")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/hyperlink/index.html b/files/de/glossary/hyperlink/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..27486be20a
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/hyperlink/index.html
@@ -0,0 +1,34 @@
+---
+title: Hyperlink
+slug: Glossary/Hyperlink
+tags:
+ - CodingScripting
+ - Glossar
+ - HTML
+ - Navigation
+translation_of: Glossary/Hyperlink
+---
+<p>Hyperlinks verbinden Webseiten oder Datenelemente miteinander. In HTML definieren {{HTMLElement("a")}}-Elemente Hyperlinks von einem Punkt auf einer Webseite (wie einer Zeichenkette oder einem Bild) zu einem anderen Punkt auf einer ander Webseite (oder sogar auf der gleichen Seite).</p>
+
+<h2 id="Mehr_dazu">Mehr dazu</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "Hyperlink", "Hyperlink")}} auf Wikipedia</li>
+ <li>Der <a href="de/Learn/HTML/Einführung_in_HTML/Erstellen_von_Hyperlinks">Hyperlinkleitfaden</a> auf MDN</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technische_Referenz">Technische Referenz</h3>
+
+<ul>
+ <li><a class="external external-icon" href="https://www.w3.org/TR/1999/REC-html401-19991224/struct/links.html">Links in HTML-Documenten - W3C </a>(Englisch)</li>
+ <li><a class="external external-icon" href="https://w3c.github.io/html-reference/a.html">HTML5 a - hyperlink - W3C </a>(Englisch)</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Learn_about_it">Learn about it</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="/de/docs/Web/HTML/Element/a"><code>&lt;a&gt;</code> auf MDN</a></li>
+ <li><a href="/en-US/docs/Web/HTML/Element/link"><code>&lt;link&gt;</code> auf MDN </a>(Englisch)</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/ide/index.html b/files/de/glossary/ide/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..0a418c3914
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/ide/index.html
@@ -0,0 +1,19 @@
+---
+title: IDE
+slug: Glossary/IDE
+tags:
+ - Entwicklungsumgebung
+ - IDE
+ - Integrierte Entwicklungsumgebung
+ - Interaktive Entwicklungsumgebung
+translation_of: Glossary/IDE
+---
+<p><span class="tgc">Eine integrierte Entwicklungsumgebung (englisch </span><strong>IDE</strong><span class="tgc">) oder auch interaktive Entwicklungsumgebung ist eine Softwareanwendung, die Programmierern umfangreiche Funktionalitäten für die Softwareentwicklung bereitstellt. Eine IDE besteht normalerweise aus einem<span style="">  </span>Quellcode-Editor sowie Automatisierungswerkzeugen zum Erzeugen und Debuggen/Bereinigen von Code.</span></p>
+
+<h2 id="Learn_more">Learn more</h2>
+
+<h3 id="General_knowledge">General knowledge</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "Integrated_development_environment", "IDE")}} on Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/identifier/index.html b/files/de/glossary/identifier/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..c02f326f7d
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/identifier/index.html
@@ -0,0 +1,20 @@
+---
+title: Bezeichner
+slug: Glossary/Identifier
+tags:
+ - Beginner
+ - Glossary
+ - Sharing
+translation_of: Glossary/Identifier
+---
+<p>Eine Sequenz von Zeichen im Code, die eine <strong>{{glossary("variable", "Variable")}}, {{glossary("function", "Funktion")}} oder {{glossary("property", "Eigenschaft")}}</strong> identifizieren.</p>
+
+<p>In {{glossary("JavaScript")}} können Bezeichner nur alphanumerische Zeichen (oder "$" oder "_") enthalten und dürfen nicht mit einer Ziffer beginnen. Ein Bezeichner unterscheidet sich von einem <strong>String</strong> darin, dass Strings Daten sind, während ein Bezeichner Teil des Codes ist. In JavaScript gibt es keine Möglichkeit Bezeichner zu Strings zu konvertieren, aber manchmal ist es möglich Strings in Bezeichner zu übersetzen.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Generelles_Wissen">Generelles Wissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "Identifikator#Identifikationssystem", "Bezeichner")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/ietf/index.html b/files/de/glossary/ietf/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..914f1ec48f
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/ietf/index.html
@@ -0,0 +1,19 @@
+---
+title: IETF
+slug: Glossary/IETF
+tags:
+ - Glossar
+ - IETF
+ - Infrastruktur
+ - Internet
+translation_of: Glossary/IETF
+---
+<p><span class="seoSummary">Die Internet Engineering Task Force (<strong>IETF</strong>) ist eine weltweite Organisation die  {{glossary('specification','Spezifikationen')}} entwirft im Bezug auf die Mechanismen des {{glossary("Internets")}}, besonders {{glossary("TCP")}}/{{glossary("IPv6","IP")}} oder die Internet {{glossary("Protocol")}} Suite.</span> Die IETF ist offen, wird von Freiwilligen betrieben und von der <a href="https://www.internetsociety.org/">Internet Society</a> gesponsert.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="https://www.ietf.org/">Offizielle Webseite</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/iife/index.html b/files/de/glossary/iife/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..22ca4b8818
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/iife/index.html
@@ -0,0 +1,58 @@
+---
+title: IIFE
+slug: Glossary/IIFE
+translation_of: Glossary/IIFE
+---
+<p>Eine IIFE (Immediately Invoked Function Expression) ist eine JavaScript-Funktion, die ausgeführt wird, sobald sie definiert ist.</p>
+
+<pre class="brush: js notranslate">(function () {
+ statements
+})();</pre>
+
+<p>Es handelt sich um ein Entwurfsmuster, das auch als selbstausführende anonyme Funktion bekannt ist und aus zwei Hauptteilen besteht:</p>
+
+<ol>
+ <li>Die erste ist die anonyme Funktion mit lexikalischem Umfang, die innerhalb des {{jsxref("Operators/Grouping", "Grouping Operator")}} <code>()</code> eingeschlossen ist. Dies verhindert sowohl den Zugriff auf Variablen innerhalb des IIFE-Idioms als auch die Beeinträchtigung des globalen Geltungsbereichs.</li>
+ <li>Der zweite Teil erzeugt den unmittelbar aufgerufenen Funktionsausdruck <code>()</code>, durch den die JavaScript-Engine die Funktion direkt interpretiert.</li>
+</ol>
+
+<h2 id="Beispiele">Beispiele</h2>
+
+<p>Die Funktion wird zu einem Funktionsausdruck, der sofort ausgeführt wird. Auf die Variable innerhalb des Ausdrucks kann von außerhalb nicht zugegriffen werden.</p>
+
+<pre class="brush: js notranslate">(function () {
+ var aName = "Barry";
+})();
+// Variable aName is not accessible from the outside scope
+aName // throws "Uncaught ReferenceError: aName is not defined"
+</pre>
+
+<p>Die Zuweisung des IIFE an eine Variable speichert den Rückgabewert der Funktion, nicht die Funktionsdefinition selbst.</p>
+
+<pre class="brush: js notranslate">var result = (function () {
+ var name = "Barry";
+ return name;
+})();
+// Immediately creates the output:
+result; // "Barry"</pre>
+
+<section class="Quick_links" id="Quick_Links">
+<ol>
+ <li>Mehr darüber erfahren
+ <ol>
+ <li><a href="/en-US/docs/Web/JavaScript/A_re-introduction_to_JavaScript#Functions">Quick example</a> (at the end of the "Functions" section, right before "Custom objects")</li>
+ </ol>
+ </li>
+ <li>Wikipedia Artikel
+ <ol>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "Immediately-invoked function expression", "IIFE")}}</li>
+ </ol>
+ </li>
+ <li><a href="/en-US/docs/Glossary">Glossar</a>
+ <ol>
+ <li>{{Glossary("Function")}}</li>
+ <li>{{Glossary("Self-Executing Anonymous Function")}}</li>
+ </ol>
+ </li>
+</ol>
+</section>
diff --git a/files/de/glossary/imap/index.html b/files/de/glossary/imap/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..cb1f2ecdb9
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/imap/index.html
@@ -0,0 +1,18 @@
+---
+title: IMAP
+slug: Glossary/IMAP
+translation_of: Glossary/IMAP
+---
+<p>IMAP (Internet Message Access Protocol) ist ein {{Glossary("protocol")}} zum Abrufen und Speichern von Emails. Aktueller als {{Glossary("POP3")}}, erlaubt IMAP auch serverseitig Ordner und Regeln.</p>
+
+<p>Anders als POP3, lässt IMAP multiple und gleichzeitige Verbindungen zu einer Mailbox zu. Clients, die auf eine Mailbox zugreifen, können Informationen erhalten, die Statusänderungen durch andere Clients betreffen. IMAP stellt darüber hinaus einen Modus bereit, mit dem ein Client verbunden bleiben und nach Bedarf Informationen abrufen kann.</p>
+
+<p>Mark Crispin entwickelte IMAP ursprünglich 1986 als <em>Interim Mail Access Protocol</em>. IMAP4 in 1. Überarbeitung ist die aktuelle Version, definiert unter <a href="http://www.faqs.org/rfcs/rfc3501.html">RFC 3501</a>.</p>
+
+<h2 id="Learn_more">Learn more</h2>
+
+<ul>
+ <li>{{RFC(3501)}}</li>
+ <li>{{Glossary("POP3")}}</li>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "Internet Message Access Protocol", "IMAP")}} on Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/index.html b/files/de/glossary/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..8694f9c294
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/index.html
@@ -0,0 +1,27 @@
+---
+title: Glossar
+slug: Glossary
+tags:
+ - Beginner
+ - Glossary
+ - NeedsTranslation
+ - TopicStub
+translation_of: Glossary
+---
+<div style="max-width: 300px; float: right; margin: 0 0 .5em 1em;">{{LearnBox({"title":"Lerne einen neuen Begriff:"})}}</div>
+
+<p><span class="seoSummary">Web-Technologien enthalten eine Menge Fachsprache und Abkürzungen, welche in der Programmierung und in Dokumentationen Anwendung finden. Dieses Glossar bietet Definitionen von Wörtern und Abkürzungen, die du kennen solltest, um das Web zu verstehen und erfolgreich dafür zu entwickeln.</span></p>
+
+<h2 id="Liste_der_Einträge">Liste der Einträge</h2>
+
+<p>{{GlossaryList({"split":"h3", "css":"multiColumnList"})}}</p>
+
+<h2 id="Mitwirken">Mitwirken</h2>
+
+<p>Dieses Glossar wird immer in Bearbeitung sein. Du kannst helfen, es zu verbessern, indem du neue Einträge schreibst oder bestehende verbesserst. Am Besten beginnst du, indem du mit dem folgenden Button einen neuen Eintrag erstellst oder dir einen der empfohlenen Einträge ansiehst.</p>
+
+<p><strong><a href="/en-US/docs/new?parent=4391">Einen neuen Eintrag hinzufügen</a></strong></p>
+
+<p>{{GlossaryList({"terms":[], "filter":"notdefined", "css":"multiColumnList"})}}</p>
+
+<p>Um mehr darüber zu erfahren, wie du das Glossar unterstützen kannst, gehe zur <a href="/en-US/docs/MDN/Doc_status/Glossary">glossary documentation status page</a>.</p>
diff --git a/files/de/glossary/indexeddb/index.html b/files/de/glossary/indexeddb/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..41a5d3eff2
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/indexeddb/index.html
@@ -0,0 +1,20 @@
+---
+title: IndexedDB
+slug: Glossary/IndexedDB
+tags:
+ - API
+ - CodingScripting
+ - Database
+ - Datenbank
+ - Glossar
+ - Sql
+translation_of: Glossary/IndexedDB
+---
+<p>IndexedDB ist eine Web-{{glossary("API")}}, die es ermöglicht, große Datenstrukturen in Browsern zu speichern und für die Hochleistungssuche zu indexiieren. Wie eine {{glossary("SQL")}}-basierte <a href="https://en.wikipedia.org/wiki/Relational_database_management_system" title="Relational DataBase Management System">RDBMS</a>, ist auch IndexedDB eine transaktionsverarbeitende Datenbank. Allerdings nutzt es {{glossary("JavaScript")}}-Objekte anstelle von festen Spalten, um Daten zu speichern.</p>
+
+<h2 id="Erfahren_Sie_mehr">Erfahren Sie mehr</h2>
+
+<ul>
+ <li>Die {{domxref('IndexedDB_API','IndexedDB API','',1)}} im MDN</li>
+ <li><a href="http://w3c.github.io/IndexedDB/">Die W3C-Spezifikation für IndexedDB</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/informationsarchitektur/index.html b/files/de/glossary/informationsarchitektur/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..33e6cbc130
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/informationsarchitektur/index.html
@@ -0,0 +1,19 @@
+---
+title: Informationsarchitektur
+slug: Glossary/Informationsarchitektur
+tags:
+ - Design
+ - Glossary
+ - User experience
+translation_of: Glossary/Information_architecture
+---
+<p><span class="seoSummary"><strong>Informationsarchitektur (IA)</strong> bezeichnet die Organisation, Strukturierung und Gestaltung von Inhalten innerhalb einer Website sowie auf einzelnen Webseiten.</span> Eine gute Informationsarchitektur ermöglicht den Nutzer*innen, die gesuchten Informationen einfach und schnell zu finden und zu nutzen; sie ist somit mitverantwortlich für das {{Glossary("UX", "Nutzungserlebnis (User Experience)")}} einer Website.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren"><strong>Mehr erfahren</strong></h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen"><strong>Allgemeinwissen</strong></h3>
+
+<ul>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "Informationsarchitektur")}} auf Wikipedia</li>
+ <li><a href="https://www.uxbooth.com/articles/complete-beginners-guide-to-information-architecture/">Complete Beginner’s Guide to Information Architecture</a> (englischsprachiger, einführender Artikel auf uxbooth.com)</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/internet/index.html b/files/de/glossary/internet/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..37dc344aa9
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/internet/index.html
@@ -0,0 +1,22 @@
+---
+title: Internet
+slug: Glossary/Internet
+tags:
+ - Beginner
+ - Glossary
+ - Guide
+ - Intro
+ - NeedsContent
+ - Tutorial
+ - WebMechanics
+translation_of: Glossary/Internet
+---
+<p>Das Internet ist ein weltweites Netzwerk aus Netzwerken, das die Internet-Protokollfamilie (auch bekannt als {{glossary("TCP")}}/{{glossary("IPv6","IP")}} durch ihre beiden wichtigsten {{glossary("protocol","protocols")}}) nutzt.</p>
+
+<h2 id="Mehr_lernen">Mehr lernen</h2>
+
+<h3 id="Über_das_Thema">Über das Thema</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="/en-US/Learn/How_the_Internet_works">How the Internet works</a> (Einführung für Anfänger)</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/iso/index.html b/files/de/glossary/iso/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..f0c6fe506f
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/iso/index.html
@@ -0,0 +1,21 @@
+---
+title: ISO
+slug: Glossary/ISO
+tags:
+ - Glossar
+ - ISO
+ - Infrastruktur
+ - Web Spezifikationen
+ - Web Standards
+translation_of: Glossary/ISO
+---
+<p><strong>ISO </strong>(<em>International Organization </em>for<em> Standardization</em>) ist eine Organisation, die internationale Normen vor allem im Bereich der Elektronik erarbeitet.</p>
+
+<h2 id="Erfahre_mehr">Erfahre mehr</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="http://www.iso.org/iso/home.html">Offizielle Webseite</a></li>
+ <li><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Organisation_f%C3%BCr_Normung">Wikipedia Artikel</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/jank/index.html b/files/de/glossary/jank/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..2932148a2c
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/jank/index.html
@@ -0,0 +1,10 @@
+---
+title: Jank
+slug: Glossary/Jank
+tags:
+ - Beginner
+ - Glossar
+ - Performance
+translation_of: Glossary/Jank
+---
+<p><strong>Jank</strong> bezieht sich auf die Trägheit in einem User Interface. Diese wird normalerweise hervorgerufen durch das Ausführen von langen Aufgaben auf dem Hauptthread, blockierendes Rendering, oder durch das Aufwenden von zu viel Prozessorleistung auf Hintergrundprozesse, wie etwa unerwünschtes Bitcoin-Schürfen.</p>
diff --git a/files/de/glossary/javascript/index.html b/files/de/glossary/javascript/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..3d6c97645f
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/javascript/index.html
@@ -0,0 +1,44 @@
+---
+title: JavaScript
+slug: Glossary/JavaScript
+tags:
+ - Glossar
+ - JavaScript
+translation_of: Glossary/JavaScript
+---
+<p><strong>JavaScript</strong> (JS) ist eine meist clientseitig genutzte Programmiersprache um dynamische Webseiten zu erzeugen. Mittlerweile wird sie dank Paketen wie <a href="http://nodejs.org/" rel="external">Node.js</a> auch immer mehr {{Glossary("server")}}seitig eingesetzt.</p>
+
+<p>JavaScript sollte nicht mit Java verwechselt werden. (<a href="/de/docs/Web/JavaScript/Guide/Einführung#JavaScript_and_Java">weitere Informationen</a>). Zwar sind beides Handelsmarken, ® , oder eingetragene Warenzeichen,  ™ , der Firma Oracle in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern, sie weisen aber sehr unterschiedliche Syntax, Semantik und Anwendungsfälle auf.</p>
+
+<p>JavaScript kam im September 1995 in den {{Glossary("Netscape Navigator")}} 2.0, obwohl es vom Entwickler zunächst als Server-seitige Sprache konzipiert war. JavaScript wurde schnell bekannt und der {{glossary("Microsoft Internet Explorer", "Internet Explorer")}} 3.0 unterstützte ab dem August 1996 JavaScript als so genanntes {{interwiki("wikipedia","JScript")}}.</p>
+
+<p>Im November 1996 begann Netscape gemeinsam mit {{Glossary("ECMA","ECMA International")}} daran zu arbeiten JavaScript zu einem Industriestandard zu machen. Seit dem wird das standardisierte JavaScript {{Glossary("ECMAScript")}} genannt und ist verfügbar unter ECMA-262, dessen neueste Version (Version 10, ES2019) im Juni 2019 erschien. </p>
+
+<p>JavaScript wird meistens im Browser genutzt um Seiteninhalte mittels des {{Glossary("DOM")}} zu manipulieren, Daten mit {{Glossary("AJAX")}} zu laden, mit {{Glossary("IndexedDB")}} zu verwalten, Grafiken mit {{Glossary("canvas","Canvas")}} zu erstellen, mit dem Gerät, das die Seite geöffnet hat durch {{Glossary("API","APIs")}} zu kommunizieren und so weiter. JavaScript ist eine der weltweit am meisten genutzten Sprachen, auch dadurch, dass verschiedene in den {{Glossary("Browser","Browsern")}} verfügbare APIs bedeutende Performance-Verbesserungen bringen.</p>
+
+<p>Vor einiger Zeit kehrte JavaScript zur Server-seitigen Programmierung zurück, dank <a href="http://nodejs.org/" rel="external">Node.js</a>, der bekanntesten plattfromübergreifenden JavaScript Umgebung. Node.js ermöglicht es Aufgaben auf Computern zu automatisieren und {{Glossary("HTTP")}} oder {{Glossary("Web Sockets","Web Socket")}} Server zu erstellen.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemein">Allgemein</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "JavaScript")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<h3 id="JavaScript_lernen">JavaScript lernen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="de/docs/Web/JavaScript/Guide">JavaScript Guide bei MDN</a></li>
+ <li><a href="http://nodeschool.io/#workshoppers">The "javascripting" workshop on NodeSchool</a> (englisch)</li>
+ <li><a href="http://www.codecademy.com/tracks/javascript" rel="external">The JavaScript course on codecademy.com</a> (englisch)</li>
+ <li><a href="http://ejohn.org/apps/learn/" rel="external">John Resig's Learning Advanced JavaScript</a> (englisch)</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technisches">Technisches</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="http://www.ecma-international.org/publications/standards/Ecma-262.htm" rel="external">The latest ECMAScript standard</a>  (englisch)</li>
+ <li>The {{Link("/de/docs/Web/JavaScript/reference")}} bei MDN</li>
+ <li><a href="http://eloquentjavascript.net/" rel="external">The <em>Eloquent JavaScript</em> book</a>  (englisch)</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/jpeg/index.html b/files/de/glossary/jpeg/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..fa83b75a31
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/jpeg/index.html
@@ -0,0 +1,17 @@
+---
+title: JPEG
+slug: Glossary/jpeg
+tags:
+ - Glossary
+ - Media
+translation_of: Glossary/jpeg
+---
+<p><strong>JPEG</strong> (Joint Photographic Experts Group, dt. etwa „Gemeinsame Fotografie-Expertengruppe“) ist ein im Web weit verbreitetes Bildformat, das überwiegend eine verlustbehaftete Komprimierung verwendet.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren"><strong>Mehr erfahren</strong></h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen"><strong>Allgemeinwissen</strong></h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "JPEG")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/json/index.html b/files/de/glossary/json/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..ef8c66fd00
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/json/index.html
@@ -0,0 +1,28 @@
+---
+title: JSON
+slug: Glossary/JSON
+tags:
+ - Glossar
+ - Intro
+ - JSON
+translation_of: Glossary/JSON
+---
+<p><strong>JSON</strong><em> </em>(JavaScript Object Notation) ist ein Datenaustauschformat. Obwohl es nicht direkt Teil von {{Glossary("JavaScript")}} ist, benutzt es eine ähnliche Syntax. Da viele Programmiersprachen mit JSON arbeiten können, ist es besonders nützlich für JavaScript-basierte Apps, wie zum Beispiel Webseiten oder {{Glossary("Browser")}}erweiterungen.</p>
+
+<p>In JSON können {{Glossary("Number","Zahlen")}}, {{Glossary("Boolean","Booleans")}}, {{Glossary("String","Strings")}}, <code>{{Glossary("null","null")}}</code>, {{Glossary("Array","Arrays")}} (geordnete Abfolgen von {{Glossary("Value","Werten")}}) und {{Glossary("Object","Objekte")}} (String-Wert-Sammlungen), die aus ebendiesen Werten bestehen können, verwendet werden.  JSON unterstützt für sich keine komplexeren {{Glossary("Data structure","Datenstrukturen")}}, wie {{Glossary("Function","Funktionen")}}, {{Glossary("Regular expression","reguläre Ausdrücke")}} und ähnliche. (Datumsobjekte werden zu einem String im {{Glossary("ISO")}}-Format, sodass die Informationen nicht vollständig verloren gehen). Wenn JSON andere {{Glossary("Type","Datentypen")}} unterstützen soll, müssen diese während der Transformation oder vor der Transformation umgewandelt werden.</p>
+
+<p>Wie {{Glossary("XML")}} hat auch JSON die Eigenschaft, Daten hierarchisch speichern zu können, ganz im Gegensatz zu CSV.  Viele Tools bieten die Möglichkeit zwischen diesen Formaten zu konvertieren wie dieser <a href="https://json-csv.com">JSON to CSV Converter</a>.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeines">Allgemeines</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "JSON")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technisches">Technisches</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="/de/docs/Web/JavaScript/Reference/Global_Objects/JSON">JSON Objekt</a> bei MDN</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/klasse/index.html b/files/de/glossary/klasse/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..0148e61387
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/klasse/index.html
@@ -0,0 +1,20 @@
+---
+title: Klasse
+slug: Glossary/Klasse
+tags:
+ - CodingScripting
+ - Glossary
+translation_of: Glossary/Class
+---
+<p>In der {{glossary("OOP","objektorientierten Programmierung")}} definiert eine <em>Klasse</em> die Charakteristiken eines {{glossary("object","Objekts")}}. Eine Klasse ist eine Entwurfsdefinition der {{glossary("property","Eigenschaften")}} und {{glossary("method","Methoden")}} eines Objekts, der "Plan", von dem andere spezifischere Instanzen des Objekts abgeleitet werden.</p>
+
+<h2 id="Mehr_dazu">Mehr dazu</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/JavaScript/Guide/Details_of_the_Object_Model#Class-based_vs._prototype-based_languages">Klassenbasierte vs. prototypbasierte Programmiersprachen</a> (wie JavaScript) (Englisch)</li>
+ <li><a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/JavaScript/Introduction_to_Object-Oriented_JavaScript#The_Class">Nutzung von Funktion als Klassen in JavaScript </a>(Englisch)</li>
+ <li><a href="https://en.wikipedia.org/wiki/Class-based_programming">Class-based programming</a> auf Wikipedia (Englisch)</li>
+ <li><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Objektorientierte_Programmierung">Objektorientierte Programmierung</a> auf Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/konstruktor/index.html b/files/de/glossary/konstruktor/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..7c719b55ea
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/konstruktor/index.html
@@ -0,0 +1,47 @@
+---
+title: Konstruktor
+slug: Glossary/Konstruktor
+translation_of: Glossary/Constructor
+---
+<p>Ein <strong>Konstruktor</strong> gehört zu einer Instanz eines bestimmten Klassen-{{glossary("object","Objekts")}}.</p>
+
+<p>Der Konstrutktor instanziiert dieses Objekt und bietet Zugriff auf seine privaten Informationen. Das Konzept des Konstruktors findet in den meisten {{glossary("OOP","Objekt-orientierten Programmiersprachen")}} Anwendung. Im Allgemeinen wird ein Konstruktor in {{glossary("JavaScript")}} in der Instanz einer {{glossary("class","Klasse")}} deklariert.</p>
+
+<h2 id="Syntax">Syntax</h2>
+
+<pre class="brush: js">// This is a generic default constructor class Default
+function Default() {
+}
+
+// This is an overloaded constructor class Overloaded
+// with parameter arguments
+function Overloaded(arg1, arg2, ...,argN){
+}
+</pre>
+
+<p>Um einen Konstruktor aufzurufen, verwenden Sie den <code>new</code> operator, welcher einer {{glossary("variable","Variable")}} eine neue {{glossary("object reference","Objekt-Referenz")}} zuweist.</p>
+
+<pre class="brush: js">function Default() {
+}
+
+// A new reference of a Default object assigned to a
+// local variable defaultReference
+var defaultReference = new Default();
+</pre>
+
+<p> </p>
+
+<h2 id="Siehe_auch">Siehe auch</h2>
+
+<h3 id="Generelles_Wissen">Generelles Wissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Constructor_%28object-oriented_programming%29", "Konstruktor")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technische_Referenz">Technische Referenz</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="/en-US/docs/Web/JavaScript/Introduction_to_Object-Oriented_JavaScript#The_Constructor">The constructor in object oriented programming for JavaScript</a> on MDN</li>
+ <li><a href="/en-US/docs/Web/JavaScript/Reference/Operators/new">New operator in JavaScript</a> on MDN</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/leeres_element/index.html b/files/de/glossary/leeres_element/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..fd95ef05a6
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/leeres_element/index.html
@@ -0,0 +1,34 @@
+---
+title: Leeres Element
+slug: Glossary/Leeres_Element
+tags:
+ - CodingScripting
+ - Fortgeschritten
+ - Glossar
+translation_of: Glossary/Empty_element
+---
+<p>Ein <strong>Leeres Element</strong> ist ein {{Glossary("Element")}} aus HTML, SVG oder MathML, welches <strong>keine untergeordneten Elemente</strong> besitzen kann.</p>
+
+<p>Die Spezifikationen von <a href="https://html.spec.whatwg.org/multipage/">HTML</a>, <a href="https://www.w3.org/TR/SVG2/">SVG</a>, und <a href="https://www.w3.org/TR/MathML3/">MathML</a> geben sehr genau vor, welches Element was beinhalten kann. Viele Kombinationen ergeben keinen Sinn, zum Beispiel ein {{HTMLElement("audio")}} Element innerhalb eines {{HTMLElement("hr")}} Elements.</p>
+
+<p>In HTML ist es ungültig, solche Elemente zu schließen. Ein Beispiel: <code>&lt;input type="text"&gt;&lt;/input&gt;</code> ist in HTML ungültig.</p>
+
+<p>Die folgenden Elemente sind <strong>leere Elemente</strong>:</p>
+
+<ul>
+ <li>{{HTMLElement("area")}}</li>
+ <li>{{HTMLElement("base")}}</li>
+ <li>{{HTMLElement("br")}}</li>
+ <li>{{HTMLElement("col")}}</li>
+ <li>{{HTMLElement("embed")}}</li>
+ <li>{{HTMLElement("hr")}}</li>
+ <li>{{HTMLElement("img")}}</li>
+ <li>{{HTMLElement("input")}}</li>
+ <li>{{HTMLElement("keygen")}}(HTML 5.2 Entwurf entfernt)</li>
+ <li>{{HTMLElement("link")}}</li>
+ <li>{{HTMLElement("meta")}}</li>
+ <li>{{HTMLElement("param")}}</li>
+ <li>{{HTMLElement("source")}}</li>
+ <li>{{HTMLElement("track")}}</li>
+ <li>{{HTMLElement("wbr")}}</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/local_scope/index.html b/files/de/glossary/local_scope/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..16a2fa8249
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/local_scope/index.html
@@ -0,0 +1,19 @@
+---
+title: Local scope
+slug: Glossary/Local_scope
+tags:
+ - Geltungsbereich
+ - Locale
+ - Locale Scope
+ - Lokaler Geltungsbereich
+translation_of: Glossary/Local_scope
+---
+<p>Der Local scope – lokale Geltungsbereich - ist das Merkmal, das {{glossary("variable","variables")}} - Variablen -, zu lokalen Variablen macht, d.h. ihr Variablennamen ist nur innerhalb eines bestimmten Geltungsbereiches an seinen jeweiligen {{glossary("value")}} /Wert gebunden.</p>
+
+<h2 id="Learn_more">Learn more</h2>
+
+<h3 id="General_knowledge">General knowledge</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "Scope (computer science)", "Scope")}} on Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/local_variable/index.html b/files/de/glossary/local_variable/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..d0fcecb97b
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/local_variable/index.html
@@ -0,0 +1,29 @@
+---
+title: Local variable
+slug: Glossary/Local_variable
+tags:
+ - Gültigkeitsbereich
+ - Locale variable
+ - Lokale Variable
+translation_of: Glossary/Local_variable
+---
+<p>Eine {{glossary("variable")}} deren Namen an ihren  {{glossary("value")}} – Wert – nur innerhalb eines {{Glossary("local scope")}} – lokalen Gültigkeitsbereichs – gebunden ist.</p>
+
+<h2 id="Example">Example</h2>
+
+<pre class="brush: js">var global = 5; //ist eine globale Variable
+
+function fun(){
+ var local = 10; //ist eine lokale Variable
+}
+</pre>
+
+<section class="Quick_links" id="Quick_Links">
+<ol>
+ <li>General knowledge
+ <ol>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "Local variable", "Local variable")}} on Wikipedia</li>
+ </ol>
+ </li>
+</ol>
+</section>
diff --git a/files/de/glossary/middleware/index.html b/files/de/glossary/middleware/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..10ca888536
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/middleware/index.html
@@ -0,0 +1,16 @@
+---
+title: Middleware
+slug: Glossary/Middleware
+translation_of: Glossary/Middleware
+---
+<p>Middleware ist ein ( lose definierter) Begriff für jede Software oder Service, die es den Teilen eines Systems ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und Daten zu verwalten. Es ist die Software, die die Kommunikation zwischen den Komponenten und die Ein- und Ausgabe handhabt, so dass sich die Entwickler auf den spezifischen Zweck ihrer Anwendung konzentrieren können. </p>
+
+<p>In server-seitigen Webanwendungs-Frameworks wird der Begriff oft spezifischer verwendet, um sich auf vorgefertigte Softwarekomponenten zu beziehen, die der Anfrage/Antwort-Verarbeitungspipeline des Frameworks hinzugefügt werden können, um Aufgaben wie den Datenbankzugriff zu erledigen.</p>
+
+<h2 id="Learn_more">Learn more</h2>
+
+<h3 id="General_knowledge">General knowledge</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Middleware", "Middleware")}} on Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/mime_type/index.html b/files/de/glossary/mime_type/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..bba33994f8
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/mime_type/index.html
@@ -0,0 +1,27 @@
+---
+title: MIME type
+slug: Glossary/MIME_type
+tags:
+ - Glossar
+ - WebMechaniken
+translation_of: Glossary/MIME_type
+---
+<p>Ein <strong>MIME-Typ </strong>(nun treffenderweise "Medientyp" genannt, jedoch manchmal auch "Inhaltstyp") ist ein eine Zeichenkette (String), welcher zusammen mit einer Datei versendet wird, um deren Dateityp zu kennzeichnen. (So wird das Format des Inhalts erläutert; etwa kann eine Audiodatei als <code>audio/ogg</code>, oder eine Bilddatei als <code>image/png</code> ausgezeichnet sein.)</p>
+
+<p>Er dient dem gleichen Zweck, den Dateiendungen traditionellerweise auf Windows erfüllen. Der Name stammt vom  <a href="/en-US/docs/Glossary/mime">MIME</a> Standard, welcher ursprünglich in E-Mails verwendet wurde; "<em>Multipurpose Internet Mail Extensions</em>“.</p>
+
+<h2 id="Erfahre_mehr">Erfahre mehr</h2>
+
+<h3 id="Allgemeines">Allgemeines</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "Internet media type", "Internet media type")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technische_Referenzen">Technische Referenzen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="http://www.iana.org/assignments/media-types/media-types.xhtml">Liste der MIME-Typen</a></li>
+ <li><a href="/en-US/docs/Properly_Configuring_Server_MIME_Types">MIME-Typen auf einem Server richtig konfigurieren</a></li>
+ <li>Detaillierte Informationen zur Verwendung von <a href="/en-US/docs/Web/HTTP/Basics_of_HTTP/MIME_types">MIME-Typen</a> in einem Web-Kontext.</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/mixin/index.html b/files/de/glossary/mixin/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..44c89a9f24
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/mixin/index.html
@@ -0,0 +1,21 @@
+---
+title: Mixin
+slug: Glossary/Mixin
+tags:
+ - Glossary
+ - Mixin
+translation_of: Glossary/Mixin
+---
+<p><span class="seoSummary">Ein <em>Mixin</em> ist eine {{Glossary("class","Klasse")}} oder eine {{Glossary("interface","Schnittstelle")}} in der einige oder alle ihrer {{Glossary("method", "Methoden")}} und/oder {{Glossary("property", "Eigenschaften")}} nicht implementiert werden, was erfordert, dass eine andere {{Glossary("class","Klasse")}} oder {{Glossary("interface","Schnittstelle")}} die fehlenden Implementierungen bereitstellt.</span> Die neue Klasse bzw. die neue Schnittstelle enthält dann sowohl die Eigenschaften und Methoden aus dem Mixin als auch diejenigen, die sie selbst definiert. Alle Methoden und Eigenschaften werden exakt gleich verwendet, unabhängig davon, ob sie im Mixin implementiert sind oder im Interface oder in der Klasse, die das Mixin implementiert.</p>
+
+<p>Der Vorteil von Mixins besteht darin, dass sie zur Vereinfachung des Designs von APIs verwendet werden können, bei denen mehrere Schnittstellen dieselben Methoden und Eigenschaften enthalten müssen.</p>
+
+<p>Zum Beispiel wird das Mixin {{domxref("WindowOrWorkerGlobalScope")}}} verwendet, um Methoden und Eigenschaften zur Verfügung zu stellen, die sowohl auf den Schnittstellen {{domxref("Window")}} als auch {{domxref("WorkerGlobalScope")}}} verfügbar sein müssen. Das Mixin wird von beiden Schnittstellen implementiert.</p>
+
+<h2 id="Erfahre_mehr">Erfahre mehr</h2>
+
+<h3 id="Allgemeines_Wissen">Allgemeines Wissen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a class="external external-icon" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Mixin">Mixin</a> in Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/mozilla_firefox/index.html b/files/de/glossary/mozilla_firefox/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..17090d5dd4
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/mozilla_firefox/index.html
@@ -0,0 +1,29 @@
+---
+title: Mozilla Firefox
+slug: Glossary/Mozilla_Firefox
+tags:
+ - Browser
+ - Firefox
+ - Glossary
+ - Infrastructure
+ - Mozilla
+ - Mozilla Firefox
+translation_of: Glossary/Mozilla_Firefox
+---
+<p>Mozilla Firefox <span style="line-height: 1.5;">ist ein kostenloser Open-Source-{{Glossary("browser")}}, dessen Entwicklung von der Mozilla Corporation überwacht wird. Firefox läuft unter Windows, OS X, Linux und Android.</span></p>
+
+<p><span style="line-height: 1.5;">Erstmals im November 2004 veröffentlicht, ist Firefox mit Themes, Plug-ins und <a href="https://developer.mozilla.org/en-US/Add-ons">add-ons </a>vollständig an Benutzerbedürfnisse anpassbar. Firefox nutzt {{glossary("Gecko")}} um Websiten zu rendern und implementiert sowohl aktuelle, als auch demnächst anzuwendende Webstandards.</span></p>
+
+<h2 id="Erfahren_Sie_mehr"><span style="line-height: 1.5;">Erfahren Sie mehr</span></h2>
+
+<h3 id="Grundlegendes_Wissen">Grundlegendes Wissen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="https://www.firefox.com/">Offizielle Seite von Mozilla Firefox</a></li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technische_Referenzen">Technische Referenzen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="https://developer.mozilla.org/en-US/Firefox">Documentation/developer info on MDN</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/namespace/index.html b/files/de/glossary/namespace/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..218600b1ad
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/namespace/index.html
@@ -0,0 +1,18 @@
+---
+title: Namespace
+slug: Glossary/Namespace
+tags:
+ - Namensraum
+translation_of: Glossary/Namespace
+---
+<p>Namespace - deutsch auch Namensraum - ist der Kontext für Bezeichner, eine logische Gruppierung von Namen, die innerhalb eines Programms benutzt werden. Innerhalb desselben Kontexts und Scopes/Gültigkeitsbereiches muss ein Bezeichner eine Einheit eindeutig identifizieren.</p>
+
+<p>Bezogen auf ein Betriebssystem ist ein Verzeichnis ein Namensraum. Jede Datei und jedes Unterverzeichnis erhalten einen eindeutigen Namen, wobei eine Datei den gleichen Namen mehrfach verwenden kann.</p>
+
+<h2 id="Learn_more">Learn more</h2>
+
+<h3 id="General_knowledge"><strong>General knowledge</strong></h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Namespace")}} on Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/node.js/index.html b/files/de/glossary/node.js/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..8d9676d534
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/node.js/index.html
@@ -0,0 +1,29 @@
+---
+title: Node.js
+slug: Glossary/Node.js
+tags:
+ - Glossar
+ - Infrastruktur
+ - JavaScript
+ - node.js
+translation_of: Glossary/Node.js
+---
+<p>Node.js ist eine platformübergreifendes {{Glossary("JavaScript")}}-Runtime-Environment (<em>Laufzeitumgebung</em>), die es Entwicklern ermöglicht, serverseitige Anwendungen und Netzwerkanwendungen mit JavaScript zu erstellen.</p>
+
+<h2 id="Erfahren_Sie_mehr">Erfahren Sie mehr</h2>
+
+<h3 id="Grundlagenwissen">Grundlagenwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Node.js")}} bei Wikipedia</li>
+ <li><a href="https://nodejs.org/">Node.js Website</a></li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technische_Informationen">Technische Informationen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="https://nodejs.org/api/">API-Referenz Dokumentation</a></li>
+ <li><a href="https://nodejs.org/documentation/tutorials/">Tutorials</a></li>
+</ul>
+
+<p> </p>
diff --git a/files/de/glossary/null/index.html b/files/de/glossary/null/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..625c61d2f5
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/null/index.html
@@ -0,0 +1,23 @@
+---
+title: 'Null'
+slug: Glossary/Null
+translation_of: Glossary/Null
+---
+<p>In der Informatik stellt der <strong><code>null</code></strong> Wert eine Referenz dar, die zu einem fehlenden oder ungültigen {{Glossary("object","Objekt")}} oder Adresse zeigt. Die Bedeutung der null Referenz ist von Sprache zu Sprache unterschiedlich.</p>
+
+<p>In {{Glossary("JavaScript")}} ist null einer der {{Glossary("Primitive", "primitiven Datentypen")}}.</p>
+
+<h2 id="Learn_more">Learn more</h2>
+
+<h3 id="General_knowledge">General knowledge</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Null pointer")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technical_reference">Technical reference</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="/en-US/docs/Web/JavaScript/Data_structures">Datentypen und Datenstrukturen in JavaScript</a></li>
+ <li>Das Globale Object: {{jsxref("null")}}</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/number/index.html b/files/de/glossary/number/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..732029c79b
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/number/index.html
@@ -0,0 +1,23 @@
+---
+title: Number
+slug: Glossary/Number
+translation_of: Glossary/Number
+---
+<p>In {{Glossary("JavaScript")}} ist <strong>Number</strong> ein numerischer {{Glossary("Type","Datentyp")}} im <a class="external external-icon" href="http://en.wikipedia.org/wiki/Double_precision_floating-point_format">double-precision 64-bit floating point format (IEEE 754)</a>. In anderen Programmiersprachen können verschiedene numerische Typen existieren, wie zum Beispiel Integer, Float, Double oder Bignum.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemienes">Allgemienes</h3>
+
+<ul>
+ <li>
+ <p><span>{{Interwiki("wikipedia", "Datentyp#Elementare_Datentypen", "Numerische Datentypen")}} auf Wikipedia</span></p>
+ </li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technical_reference">Technical reference</h3>
+
+<ul>
+ <li>Die JavaScript {{Glossary("Data Structure","Datenstruktur")}}: <a href="/de/docs/Web/JavaScript/Data_structures#Number_type">Number</a></li>
+ <li>Das globale {{jsxref("Number")}} Objekt in JavaScript</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/objekt/index.html b/files/de/glossary/objekt/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..19b2f9f3d9
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/objekt/index.html
@@ -0,0 +1,20 @@
+---
+title: Objekt
+slug: Glossary/Objekt
+tags:
+ - Einführung
+ - Objekt
+ - Objektorientierte Programmierung
+translation_of: Glossary/Object
+---
+<p>Ein Objekt bezieht sich auf eine Datenstruktur welche Daten und Anweisungen beinhaltet. Objekte stellen manchmal Gegenstände aus der echten Welt dar, wie zum Beispiel ein Auto oder eine Karte in einem Rennspiel. {{glossary("JavaScript")}}, Java, C++, Python und Ruby sind Beispiele für  {{glossary("OOP","Objektorientierte Programmiersprachen")}}.</p>
+
+<h2 id="Lerne_mehr">Lerne mehr</h2>
+
+<h3 id="Grundlegendes_Wissen">Grundlegendes Wissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Objektorientierte Programmierung")}} auf Wikipedia</li>
+ <li>{{jsxref("Objekt")}} im Bezug auf JavaScript</li>
+ <li><a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/JavaScript/Data_structures#Objects">Die Datenstruktur "Objekt" in JavaScript</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/oop/index.html b/files/de/glossary/oop/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..8360565450
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/oop/index.html
@@ -0,0 +1,21 @@
+---
+title: OOP
+slug: Glossary/OOP
+tags:
+ - Anfänger
+ - Glossar
+ - Übersicht
+translation_of: Glossary/OOP
+---
+<p><strong>OOP </strong>(Objekt-Orientierte Programmierung) ist ein Ansatz der Programmierung in dem Daten verkapselt hinterlegt werden mit <strong>{{glossary("object","objects")}}</strong>, wobei das Objekt selbst bearbeitet wird und nicht seine einzelnen Bestandteile.</p>
+
+<p>{{glossary("JavaScript")}} ist sehr stark nach den Bestimmungen von OOP aufgebaut. Es basiert auf dem <strong>Prototype</strong>-basierten Modell (im Gegensatz <a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/JavaScript/Guide/Details_of_the_Object_Model#Class-based_vs._prototype-based_languages">zu Klassenbasierten</a>).</p>
+
+<h2 id="Mehr_Informationen">Mehr Informationen</h2>
+
+<h3 id="Allgemeines_Wissen">Allgemeines Wissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Object-oriented programming")}} auf Wikipedia</li>
+ <li><a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/JavaScript/Introduction_to_Object-Oriented_JavaScript">Anleitung zu Objekt-Orientierten JavaScript</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/operand/index.html b/files/de/glossary/operand/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..4340c67e3b
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/operand/index.html
@@ -0,0 +1,14 @@
+---
+title: Operand
+slug: Glossary/Operand
+tags:
+ - Operand
+translation_of: Glossary/Operand
+---
+<p>Operand nennt man den Teil einer Anweisung, der für die Daten steht, die vom {{glossary("operator")}} bearbeitet werden. Wenn Du beispielsweise zwei Zahlen addierst, sind die Zahlen die Operanden und das "+" ist der Operator.</p>
+
+<h2 id="Learn_more">Learn more</h2>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Operand")}} on Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/operator/index.html b/files/de/glossary/operator/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..16758b5526
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/operator/index.html
@@ -0,0 +1,22 @@
+---
+title: Operator
+slug: Glossary/Operator
+tags:
+ - Operator
+translation_of: Glossary/Operator
+---
+<p>Syntax bestehend aus Interpunktion oder alphanumerischen Satzzeichen, die einer integrierten Funktionalität vorbehalten ist.  Beispielsweise summiert der Additionsoperator ("+") in JavaScript Zahlen auf oder verkettet Strings, wohingegen der “Not-Operator” ("!") einen Ausdruck in sein Gegenteil verkehrt – also z.B. dazu führt, dass ein <code>true</code>-Statement <code>false</code> zurückgibt.</p>
+
+<h2 id="Learn_more">Learn more</h2>
+
+<h3 id="General_knowledge">General knowledge</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Operator (computer programming)")}} on Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technical_reference">Technical reference</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/JavaScript/Reference/Operators">JavaScript operators</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/php/index.html b/files/de/glossary/php/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..8ad2e03fbd
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/php/index.html
@@ -0,0 +1,15 @@
+---
+title: PHP
+slug: Glossary/PHP
+translation_of: Glossary/PHP
+---
+<p>PHP ist eine {{Glossary("server")}}seitige Scriptsprache zur Entwicklung von webbasierten Anwendungen und dynamischen Webseiten.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<ul>
+ <li><a href="http://php.net/">Offizielle Webseite</a></li>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "PHP")}} bei Wikipedia</li>
+ <li><a href="https://en.wikibooks.org/wiki/PHP_Programming">PHP</a> bei Wikibooks</li>
+ <li><a href="http://www.codecademy.com/tracks/php">Lerne PHP - Codecademy </a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/png/index.html b/files/de/glossary/png/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..69852d31e8
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/png/index.html
@@ -0,0 +1,17 @@
+---
+title: PNG
+slug: Glossary/PNG
+tags:
+ - Glossary
+ - Media
+translation_of: Glossary/PNG
+---
+<p><strong>PNG </strong>(Portable Network Graphics, dt. etwa „Portable Netzwerkgrafik“) ist ein Bildformat, das eine verlustfreie Komprimierung verwendet. Es wurde als offener Standard und als lizenzgebührenfreie Alternative zum {{Glossary("GIF")}}-Format entworfen.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "PNG")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/polyfill/index.html b/files/de/glossary/polyfill/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..838443fbdf
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/polyfill/index.html
@@ -0,0 +1,30 @@
+---
+title: Polyfill
+slug: Glossary/Polyfill
+tags:
+ - CSS
+ - Glossary
+ - HTML
+ - JavaScript
+translation_of: Glossary/Polyfill
+---
+<p><span class="seoSummary"><strong>Polyfill</strong> ist ein üblicherweise in {{Glossary("JavaScript")}} geschriebener Code-Baustein, der dazu dient, moderne {{Glossary("HTML")}}-, {{Glossary("CSS")}}- oder JavaScript-Funktionalitäten in älteren {{Glossary("Browser", "Browsern")}} zur Verfügung zu stellen, die diese Funktionailtät nicht von Haus aus unterstützen.</span></p>
+
+<p>Ein Polyfill könnte bspw.</p>
+
+<ul>
+ <li>die Funktion des HTML5-Elements {{HTMLElement("canvas")}} in Internet Explorer 7 (durch die Nutzung eines Silverlight-Plugins) <em>oder</em></li>
+ <li>die Unterstützung der CSS3-Einheit {{CSSxRef("length#rem", "rem")}} oder der CSS3-Eigenschaft {{CSSxRef("text-shadow")}} in Firefox 3.5 <em>oder</em></li>
+ <li>die JavaScript-Funktion {{JSxREF("Array.find()")}} in Chrome 44</li>
+</ul>
+
+<p>nachbilden.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Polyfill")}} auf Wikipedia</li>
+ <li><a href="https://remysharp.com/2010/10/08/what-is-a-polyfill">What is a polyfill?</a> (englischsprachiger Artikel von Remy Sharp, Erfinder des Begriffs)</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/progressive_enhancement/index.html b/files/de/glossary/progressive_enhancement/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..624a77649c
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/progressive_enhancement/index.html
@@ -0,0 +1,36 @@
+---
+title: Progressive Enhancement
+slug: Glossary/Progressive_Enhancement
+tags:
+ - Accessibility
+ - Design
+ - Glossary
+translation_of: Glossary/Progressive_Enhancement
+---
+<p><span class="seoSummary"><strong>Progressive enhancement</strong> (dt. etwa „Fortschreitende Verbesserung“) ist eine Design-Philosophie, bei der es darum geht, so vielen Nutzer*innen wie möglich die grundlegenden Inhalte und Funktionen einer Website zur Verfügung zur stellen.</span> Darüber hinaus wird Nutzer*innen mit einem modernen {{Glossary("Browser")}}, der den dafür notwendigen Code ausführen kann, das bestmögliche Erlebnis geboten.</p>
+
+<p>Üblicherweise wird durch <em>Feature detection</em> überprüft, ob der Browser die technischen Voraussetzungen erfüllt, um den „verbesserten“ Code auszuführen. Fehlende Voraussetzungen werden oft durch {{Glossary("Polyfill", "Polyfills")}} hinzugefügt. Hierbei sollte vor allem die {{Glossary("Accessibility", "Accessibility bzw. Barrierefreiheit")}} berücksichtigt und akzeptable Alternativen wo möglich bereitgestellt werden.</p>
+
+<p><em>Progressive enhancement</em> ist eine nützliche Technik, die es Webentwicklern erlaubt, sich auf die Entwicklung bestmöglicher Websites zu konzentrieren und gleichzeitig die Probleme zu berücksichtigen, die auftreten können, wenn verschiedene unbekannte {{Glossary("User agent", "User Agents")}} auf die Webseiten zugreifen.</p>
+
+<p>{{Glossary("Graceful degradation")}} ist ein verwandtes Konzept, das sich aber von Progressive enhancement unterscheidet und oft als Gegensatz dazu betrachtet wird. Tatsächlich haben beide Ansätze ihre Gültigkeit und können sich oft gegenseitig ergänzen.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Progressive Verbesserung")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<section class="Quick_links" id="Quick_Links">
+<ul>
+ <li><a href="/de/docs/Glossary">Glossar</a>
+
+ <ul>
+ <li>{{Glossary("Graceful degradation")}}</li>
+ <li>{{Glossary("Polyfill")}}</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ul>
+</section>
diff --git a/files/de/glossary/protokoll/index.html b/files/de/glossary/protokoll/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..eb631a6a81
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/protokoll/index.html
@@ -0,0 +1,21 @@
+---
+title: Protokoll
+slug: Glossary/Protokoll
+tags:
+ - Glossary
+ - Infrastructure
+ - Protocols
+translation_of: Glossary/Protocol
+---
+<p id="Summary">Ein <strong>Protokoll</strong> ist ein System aus Regeln, die festlegen wie Daten in oder zwischen Computern ausgetauscht werden. Die Kommunikation zwischen Geräten erfordert, dass die Geräte im Format der ausgetauschten Daten übereinstimmen. Der Satz an Regeln, aus dem ein Format besteht, wird Protokoll genannt.</p>
+
+<h2 id="Mehr_lernen">Mehr lernen</h2>
+
+<h3 id="Allgemeine_Vermerke">Allgemeine Vermerke</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Kommunikationsprotokoll")}} auf Wikipedia</li>
+ <li><a href="http://www.rfc-editor.org/search/standards.php">RFC Official Internet Protocol Standards</a></li>
+</ul>
+
+<p> </p>
diff --git a/files/de/glossary/prototype-based_programming/index.html b/files/de/glossary/prototype-based_programming/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..1c249a0991
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/prototype-based_programming/index.html
@@ -0,0 +1,20 @@
+---
+title: Prototypbasierte Programmierung
+slug: Glossary/Prototype-based_programming
+tags:
+ - Classes
+ - Prototype
+translation_of: Glossary/Prototype-based_programming
+---
+<p><br>
+ <strong>Prototypbasierte Programmierung</strong> ist eine Variante der {{Glossary("OOP", "objektorientierten Programmierung")}}, bei der <em><u>keine</u></em> {{Glossary('Class', 'Klassen')}} verwendet werden. Objekte werden durch kopieren von bereits existierenden Objekten (Prototypen) erzeugt. Beim Kopieren werden alle Eigenschaften des Prototypen übernommen, diese können jedoch verändert und/oder ergänzt werden.</p>
+
+<p>Prototypbasierte Programmierung: neues Objekt =  Kopie von existierendem Objekt  {{Glossary("OOP", "objektorientierten Programmierung")}}: neues Objekt = Instanz einer Klasse</p>
+
+<h2 id="Learn_More">Learn More</h2>
+
+<h3 id="General_knowledge">General knowledge</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Prototypenbasierte Programmierung", "Prototypenbasierte Programmierung")}} in der Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/prototype/index.html b/files/de/glossary/prototype/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..745f56fcab
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/prototype/index.html
@@ -0,0 +1,20 @@
+---
+title: Prototype
+slug: Glossary/Prototype
+translation_of: Glossary/Prototype
+---
+<p>Prototyp</p>
+
+<p>Ein Prototyp ist ein Modell, mit dem man schon früh im Entwicklungsprozess das Erscheinungsbild und das Verhalten einer Applikation oder eines Produktes darstellt.</p>
+
+<p>Siehe auch <a href="/en-US/docs/Web/JavaScript/Inheritance_and_the_prototype_chain">Inheritance and the prototype chain</a></p>
+
+
+
+<h2 id="Learn_more">Learn more</h2>
+
+<h3 id="General_knowledge">General knowledge</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Software Prototyping")}} on Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/regular_expression/index.html b/files/de/glossary/regular_expression/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..91df208d05
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/regular_expression/index.html
@@ -0,0 +1,27 @@
+---
+title: Regulärer Ausdruck
+slug: Glossary/Regular_expression
+tags:
+ - Glossar
+ - Regulärer Ausdruck
+translation_of: Glossary/Regular_expression
+---
+<p><strong>Reguläre Ausdrücke </strong>(Abkürzung <em>regex</em>) sind Regeln, die das Resultat einer Textsuche bestimmen.</p>
+
+<p>Reguläre Ausdrücke sind in verschiedenen Sprachen implementiert, die bekannteste Implementation ist allerdings in der Sprache Perl, welche wiederum ein ganzes Ökosystem an Implementationen namens PCRE (englisch Perl Compatible Regular Expressions, übersetzt "Perl-kompatible Reguläre Ausdrücke") hervorgebracht hat. {{glossary("JavaScript")}} (englisch) bietet für das Web eine eigene RegEx-Implementation mithilfe des {{jsxref("RegExp")}}-Objektes.</p>
+
+<h2 id="Siehe_auch">Siehe auch</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Regul%C3%A4rer_Ausdruck">Regulärer Ausdruck</a> auf Wikipedia</li>
+ <li><a href="http://regexone.com/">Interactive tutorial</a> </li>
+ <li><a href="http://regexper.com/">Visualized Regular Expression</a> </li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technische_Referenz">Technische Referenz</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/JavaScript/Guide/Regular_Expressions">Writing regular expressions in JavaScript</a> </li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/repo/index.html b/files/de/glossary/repo/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..1672a3e2a5
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/repo/index.html
@@ -0,0 +1,14 @@
+---
+title: Repo
+slug: Glossary/Repo
+translation_of: Glossary/Repo
+---
+<article id="wikiArticle">
+<p>In einem Versionsverwaltungssystem wie {{Glossary("Git")}} oder {{Glossary("SVN")}} ist ein Repo (Abkürzung für "repository") ein Ort, an dem der Quellcode einer Applikation sowie verschiedene Metadaten gespeichert werden.</p>
+
+<h2 id="Mehr_dazu">Mehr dazu</h2>
+
+<ul>
+ <li><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Repository">Repository</a> auf Wikipedia</li>
+</ul>
+</article>
diff --git a/files/de/glossary/responsive_web_design/index.html b/files/de/glossary/responsive_web_design/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..c7af32abea
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/responsive_web_design/index.html
@@ -0,0 +1,19 @@
+---
+title: Responsive web design
+slug: Glossary/Responsive_web_design
+tags:
+ - responsiv
+ - responsives Webdesign
+translation_of: Glossary/Responsive_web_design
+---
+<p><em>Responsive Web Design </em>(<strong>RWD</strong>) bezeichnet ein Konzept der Webentwicklung, das darauf ausgerichtet ist, Websites und ihr Verhalten optimal an alle PC-Geräte anzupassen, vom Desktop bis hin zu mobilen Endgeräten.</p>
+
+<h2 id="Learn_more">Learn more</h2>
+
+<h3 id="General_knowledge">General knowledge</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web_Development/Responsive_Web_design">Summary and resources</a></li>
+ <li><a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web_Development/Mobile/Responsive_design">Pros and cons of going responsive</a></li>
+ <li><a href="http://msdn.microsoft.com/en-us/magazine/hh653584.aspx">Responsive Web Design</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/rest/index.html b/files/de/glossary/rest/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..3beb4427a8
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/rest/index.html
@@ -0,0 +1,28 @@
+---
+title: REST
+slug: Glossary/REST
+translation_of: Glossary/REST
+---
+<p>Representational State Transfer (<strong>REST</strong>) bezieht sich auf eine Gruppe von Designbeschränkungen in der Softwarearchitektur, die effiziente, zuverlässige und skalierbare verteilte Systeme bereitstellen. Ein System wird als RESTful bezeichnet, wenn es diese Einschränkungen einhält.</p>
+
+<p>Die Grundidee von REST ist, dass eine Ressource, wie z.B. ein Dokument, mit ihrem Zustand und ihren Beziehungen (Hypertext) über klar definierte, standardisierte Operationen und Formate übertragen wird. Häufig werden {{Glossary("API","API's")}} oder Dienste mit RESTful bezeichnet, wenn sie eine Art von Dokument direkt ändern, anstatt an anderer Stelle Aktionen auszulösen.</p>
+
+<p>Da {{Glossary("HTTP")}}, das Standardprotokoll im {{glossary("World Wide Web","Web")}}, auch Dokumente und Hypertextlinks überträgt, werden einfache HTTP-APIs manchmal umgangssprachlich als RESTful-APIs, RESTful-Services oder einfach REST-Services bezeichnet, obwohl sie nicht unbedingt alle REST-Beschränkungen einhalten. Anfänger können davon ausgehen, dass eine REST-API ein HTTP-Dienst ist, der über Standard-Webbibliotheken und -Werkzeuge aufgerufen werden kann.</p>
+
+<p>
+ </p><h2 id="Learn_more">Learn more</h2>
+
+
+<h3 id="Learn_about_it">Learn about it</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="http://www.restapitutorial.com/">restapitutorial.com</a></li>
+ <li><a href="http://restcookbook.com/">restcookbook.com</a></li>
+</ul>
+
+<h3 id="General_knowledge">General knowledge</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Representational_state_transfer", "REST")}} on Wikipedia</li>
+ <li><a href="https://www.service-architecture.com/articles/web-services/representational_state_transfer_rest.html">REST Architecture</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/rgb/index.html b/files/de/glossary/rgb/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..f94c26226a
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/rgb/index.html
@@ -0,0 +1,22 @@
+---
+title: RGB
+slug: Glossary/RGB
+translation_of: Glossary/RGB
+---
+<p>RGB ist ein Farbraum Modell, das Farben beschreibt, die aus den drei Primärfarben Rot, Grün und Blau zusammengesetzt sind. Jede einzelne Farbe wird durch aufeinanderfolgenden nummerische Werte der Primärfarben repräsentiert. Diese Werte, normalerweise zwischen 0 und 255, bzw. 0 und 1, repräsentieren die Intensitäten der Primärfarben.</p>
+
+<p>Es gibt viele Möglichkeiten RGB Komponenten einer Farbe zu beschreiben. In {{Glossary("CSS")}} geschieht dies mit Hilfe der hexadezimalen Schreibweise bestehenden aus 24-Bit Integer (z.B. <code>#add8e6</code> ist Hellblau), oder in funktioneller Schreibweise bestehend aus 8-bit Integer (z.B. <code>rgb(46, 139, 87)</code> ist Seegrün). In {{Glossary("OpenGL")}}, {{Glossary("WebGL")}}, und {{Glossary("GLSL")}} werden RGB Komponenten durch Fließkommazahlen zwischen   0.0  und 1.0 beschrieben, obwohl sie im eigentlichen Farbpuffer als 8-Bit Integer repräsentiert werden.</p>
+
+<h2 id="Weiterführendes">Weiterführendes</h2>
+
+<h3 id="General_knowledge">General knowledge</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="https://en.wikipedia.org/wiki/RGB_color_model">RGB color model on Wikipedia</a></li>
+</ul>
+
+<h3 id="Learn_about_it">Learn about it</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="/en-US/docs/Web/CSS/color_value">CSS data type: &lt;color&gt;</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/robots.txt/index.html b/files/de/glossary/robots.txt/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..918341a08b
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/robots.txt/index.html
@@ -0,0 +1,50 @@
+---
+title: Robots.txt
+slug: Glossary/Robots.txt
+translation_of: Glossary/Robots.txt
+---
+<p>&lt;p&gt; {{HTMLSidebar ("Global_attributes")}} &lt;/ p&gt;</p>
+
+<p>  &lt;p&gt; &lt;span class = "seoSummary"&gt; Das &lt;strong&gt; translate &lt;/ strong&gt; &lt;a href="/en-US/docs/Web/HTML/Global_attributes"&gt; globale Attribut &lt;/a&gt; ist ein aufgezähltes Attribut, das  wird verwendet, um anzugeben, ob die &lt;em&gt; übersetzbaren Attributwerte &lt;/ em&gt; eines Elements und die untergeordneten Knoten {{domxref ("Text")}} beim Lokalisieren der Seite übersetzt werden sollen oder ob sie unverändert bleiben sollen. &lt;/ span  &gt; Es kann folgende Werte annehmen: &lt;/ p&gt;</p>
+
+<p>  &lt;ul&gt;<br>
+  &lt;li&gt; leere Zeichenfolge oder &lt;code&gt; "yes" &lt;/ code&gt;, die angibt, dass das Element übersetzt werden soll, wenn die Seite lokalisiert wird. &lt;/ li&gt;<br>
+  &lt;li&gt; &lt;code&gt; "no" &lt;/ code&gt; gibt an, dass das Element nicht übersetzt werden darf. &lt;/ li&gt;<br>
+   &lt;/ ul&gt;</p>
+
+<p>  &lt;p&gt; Obwohl nicht alle Browser dieses Attribut erkennen, wird es von automatischen Übersetzungssystemen wie Google Translate und möglicherweise auch von Tools, die von menschlichen Übersetzern verwendet werden, respektiert.  Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Webautoren dieses Attribut verwenden, um Inhalte zu markieren, die nicht übersetzt werden sollen. &lt;/ P&gt;</p>
+
+<p>  &lt;h2 id = "Specifications"&gt; Spezifikationen &lt;/ h2&gt;</p>
+
+<p>  &lt;table class = "standard-table"&gt;<br>
+  &lt;tbody&gt;<br>
+  &lt;tr&gt;<br>
+  &lt;th scope = "col"&gt; Spezifikation &lt;/ th&gt;<br>
+  &lt;th scope = "col"&gt; Status &lt;/ th&gt;<br>
+  &lt;th scope = "col"&gt; Kommentar &lt;/ th&gt;<br>
+  &lt;/ tr&gt;<br>
+  &lt;tr&gt;<br>
+  &lt;td&gt; {{SpecName ('HTML WHATWG', "dom.html # attr-translate", "translate")}} &lt;/ td&gt;<br>
+  &lt;td&gt; {{Spec2 ('HTML WHATWG')}} &lt;/ td&gt;<br>
+  &lt;td&gt; Keine Änderung gegenüber dem letzten Snapshot {{SpecName ('HTML5.1')}} &lt;/ td&gt;<br>
+  &lt;/ tr&gt;<br>
+  &lt;tr&gt;<br>
+  &lt;td&gt; {{SpecName ('HTML5.1', ​​"dom.html # the-translate-attribute", "translate")}} &lt;/ td&gt;<br>
+  &lt;td&gt; {{Spec2 ('HTML5.1')}} &lt;/ td&gt;<br>
+  &lt;td&gt; Momentaufnahme von {{SpecName ('HTML WHATWG')}}, ursprüngliche Definition &lt;/ td&gt;<br>
+  &lt;/ tr&gt;<br>
+  &lt;/ tbody&gt;<br>
+   &lt;/ table&gt;</p>
+
+<p>  &lt;h2 id = "Browser_compatibility"&gt; Browserkompatibilität &lt;/ h2&gt;</p>
+
+<p>  &lt;div class = "hidden"&gt; Die Kompatibilitätstabelle auf dieser Seite wird aus strukturierten Daten generiert.  Wenn Sie zu den Daten beitragen möchten, lesen Sie &lt;a href="https://github.com/mdn/browser-compat-data"&gt; https://github.com/mdn/browser-compat-  Daten &lt;/a&gt; und senden Sie uns eine Pull-Anfrage. &lt;/ div&gt;</p>
+
+<p>  &lt;p&gt; {{Compat ("html.global_attributes.translate")}} &lt;/ p&gt;</p>
+
+<p>  &lt;h2 id = "See_also"&gt; Siehe auch &lt;/ h2&gt;</p>
+
+<p>  &lt;ul&gt;<br>
+  &lt;li&gt; Alle &lt;a href="/en-US/docs/Web/HTML/Global_attributes"&gt; globalen Attribute &lt;/a&gt;. &lt;/ li&gt;<br>
+  &lt;li&gt; Die Eigenschaft {{domxref ("HTMLElement.translate")}}, die dieses Attribut widerspiegelt. &lt;/ li&gt;<br>
+  &lt;li&gt; &lt;a href="https://www.w3.org/International/questions/qa-translate-flag"&gt; Verwenden des HTML-Übersetzungsattributs &lt;/a&gt;. &lt;/ li&gt;</p>
diff --git a/files/de/glossary/rss/index.html b/files/de/glossary/rss/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..1a0d544c7b
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/rss/index.html
@@ -0,0 +1,24 @@
+---
+title: RSS
+slug: Glossary/RSS
+tags:
+ - RSS
+ - Really Simple Syndication
+ - Rich Site Summary
+translation_of: Glossary/RSS
+---
+<p><strong>RSS</strong> (Really Simple Syndication) bezieht sich auf verschiedene XML-Dokumentformate, die auf die Veröffentlichung von Website-Aktualisierungen ausgerichtet sind. Wenn Du RSS-Inhalte abonnierst, schickt die entsprechende Website Informationen und Aktualisierungen an Deinen RSS Reader/Leser in einem RSS-Dokument, das sich <em>feed</em>, nennt, so dass Du nicht alle Deine bevorzugten Websites manuell prüfen musst.</p>
+
+<h2 id="Learn_more">Learn more</h2>
+
+<h3 id="General_knowledge">General knowledge</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "RSS")}} on Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technical_reference">Technical reference</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="http://www.rssboard.org/rss-specification">Latest specification</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/scope/index.html b/files/de/glossary/scope/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..b8e42dee07
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/scope/index.html
@@ -0,0 +1,38 @@
+---
+title: Scope
+slug: Glossary/Scope
+translation_of: Glossary/Scope
+---
+<p>Der aktuelle Ausführungskontext. D.h. der Kontext, in dem {{glossary("value","values")}} und Ausdrücke sichtbar sind oder referenziert werden können. Wenn <strong>{{glossary("variable")}}</strong> oder andere Ausdrücke nicht im aktuellen Ausführungskontext (Scope) sind, dann können sie nicht verwendet werden. Scopes können auch hierarchisch angeordnet sein, so dass darunter liegende Scopes (Child-Scopes) auf die darüberliegenden Elemente (Parent-Scopes) zugreifen können, aber nicht umgekehrt.</p>
+
+<p>Beispiel: <strong>{{glossary("function")}}</strong> dient als abgeschlossene Funktion (<strong>closure</strong>) in {{glossary("JavaScript")}}, und erzeugt so einen Scope, so dass z.B. eine Variable, die nur innerhalb der Funktion definiert wurde, außerhalb dieser Funktion oder in anderen Funktionen nicht angesprochen werden kann. Das folgende Beispiel ist deshalb fehlerhaft:</p>
+
+<pre class="syntaxbox notranslate">function exampleFunction() {
+  var x = "declared inside function"; // x can only be used in exampleFunction
+  console.log("Inside function");
+  console.log(x);
+}
+
+console.log(x); // Causes error</pre>
+
+<p>Der folgende Code funktioniert jedoch, da die Variable außerhalb der Funktion deklariert wurde und somit global verfügbar ist:</p>
+
+<pre class="syntaxbox notranslate">var x = "declared outside function";
+
+exampleFunction();
+
+function exampleFunction() {
+ console.log("Inside function");
+    console.log(x);
+}
+
+console.log("Outside function");
+console.log(x);</pre>
+
+<h2 id="Learn_more">Learn more</h2>
+
+<h3 id="General_knowledge">General knowledge</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Scope (computer science)")}} on Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/server/index.html b/files/de/glossary/server/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..697baf1ac8
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/server/index.html
@@ -0,0 +1,24 @@
+---
+title: Server
+slug: Glossary/Server
+tags:
+ - Glossar
+ - Infrastruktur
+ - Netzwerk
+ - Protokoll
+ - Server
+translation_of: Glossary/Server
+---
+<p>Ein Hardware-Server ist ein in einem Netzwerk freigegebener Computer, der Clients Dienste zur Verfügung stellt. Ein Software-Server ist ein Programm, das Client-Programmen Dienste bietet.</p>
+
+<p>Die Dienste werden im Allgemeinen für <em>LAN</em>s (local area network) oder <em>WAN</em>s (wide area network)<em> </em>angeboten.</p>
+
+<p>Die verbreitetsten Server in lokalen Netzwerken sind Datei-, Domainname-, E-Mail-, Drucker- oder Fax-Server. Ein weitere wichtige Art stellt der mit dem Internet verbundene Web-Server dar. Kleinrechner und Großrechner in Rechenzentren sind ebenfalls Server.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren"><strong>Mehr erfahren</strong></h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Server")}} bei Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/sloppy_mode/index.html b/files/de/glossary/sloppy_mode/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..51077019a3
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/sloppy_mode/index.html
@@ -0,0 +1,16 @@
+---
+title: Sloppy mode
+slug: Glossary/Sloppy_mode
+translation_of: Glossary/Sloppy_mode
+---
+<p>In {{Glossary("ECMAScript")}} 5 und neuer können Skripte in einen strikten Modus wechseln, der die Semantik von JavaScript in vielerlei Hinsicht ändert, um Code robuster und einfacher nachvollziehbar zu machen, falls es zu Problemen kommt.</p>
+
+<p>Der normale, nicht-strikte Modus von JavaScript wird manchmal auch <strong>sloppy mode</strong> (schlampiger Modus) genannt. Dies ist zwar keine offizielle Bezeichnung, Sie werden aber vermutlich häufiger darauf stoßen, wenn Sie sich eingehender mit JavaScript beschäftigen.</p>
+
+<h2 id="Erfahren_Sie_mehr">Erfahren Sie mehr</h2>
+
+<h3 id="Grundwissen">Grundwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>"<a href="http://speakingjs.com/es5/ch07.html#strict_mode">Strict Mode</a>" in Kapitel 7 ("JavaScript Syntax") aus dem Buch <em>Speaking JavaScript</em></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/slug/index.html b/files/de/glossary/slug/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..329557883b
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/slug/index.html
@@ -0,0 +1,10 @@
+---
+title: Slug
+slug: Glossary/Slug
+tags:
+ - Slug
+translation_of: Glossary/Slug
+---
+<p>Slug meint den eindeutigen Bezeichner eines Teils einer Webadresse, der typischerweise am Ende einer URL steht. Im MDN Kontext bezeichnet er einen Abschnitt der URL dieser Art <span class="seosummary">"</span><em>&lt;locale&gt;/docs/</em><span class="seosummary">".</span></p>
+
+<p>Es kann sich dabei auch um das letzte Element handeln, wenn ein neues Dokument unterhalb eines Elterndokuments erstellt wird; z.B. ist der Slug dieser Seite <code><span style="font-size: 10.0pt;">Glossary/Slug</span></code> .</p>
diff --git a/files/de/glossary/specification/index.html b/files/de/glossary/specification/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..f4bd10de94
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/specification/index.html
@@ -0,0 +1,23 @@
+---
+title: Spezifikation
+slug: Glossary/Specification
+tags:
+ - Glossar
+ - Standardisierung
+translation_of: Glossary/Specification
+---
+<p>Eine <strong>Spezifikation</strong> ist ein Dokument das detailliert auslegt was für Funktionalität oder Attribute ein Produkt vor der Veröffentlichung enthalten muss. Im Bezug auf die Beschreibung des Internets, bedeutet das Wort „Spezifikation“ (oft einfach als "spec" abgekürzt) allgemein ein Dokument das eine Sprache, Technologie oder {{Glossary("API")}} beschreibt, welche wiederum die gesamte Reihe von offenen Webtechnologien ausmacht.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Spezification")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technische_Referenz">Technische Referenz</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="/en-US/docs/Web/Specification_list">Open Web platform specifications</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/sql/index.html b/files/de/glossary/sql/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..677a49ff3d
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/sql/index.html
@@ -0,0 +1,26 @@
+---
+title: SQL
+slug: Glossary/SQL
+tags:
+ - Datenbank
+ - Glossar
+ - Programmieren
+ - Sql
+translation_of: Glossary/SQL
+---
+<p><strong>SQL </strong>(Structured Query Language) ist eine beschreibende Computersprache, entworfen für die Aktualisierung, das Abrufen und die Berechnung von Daten in einer tabellenbasierten Datenbank.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemein">Allgemein</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "SQL")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<h3 id="SQL_lernen">SQL lernen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="http://sqlzoo.net/wiki/SQL_Tutorial">Learn SQL on sqlzoo.net</a></li>
+ <li><a href="http://www.tutorialspoint.com/sql/">Tutorial Point</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/string/index.html b/files/de/glossary/string/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..6d3a8c7cc4
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/string/index.html
@@ -0,0 +1,22 @@
+---
+title: String
+slug: Glossary/String
+tags:
+ - Anfänger
+ - String
+ - Wörterbuch
+ - Zeichenkette
+translation_of: Glossary/String
+---
+<p id="Summary">In jeder Programmiersprache ist ein String eine Zeichenkette von Charakteren bzw. einzelnen Zeichen, welche Text repräsentieren.</p>
+
+<p>In {{Glossary("JavaScript")}} ist ein String ein Standard-Objekt. Es is ein primitiver Wert und das {{jsxref("String")}} Objekt ist ein {{Glossary("wrapper")}} um einen primitiven String.</p>
+
+<h2 id="Lerne_mehr">Lerne mehr</h2>
+
+<h3 id="Allgemein">Allgemein</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Zeichenkette">String auf Wikipedia</a></li>
+ <li><a href="/en-US/docs/Web/JavaScript/Data_structures#String_type">JavaScript data types and data structures</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/svg/index.html b/files/de/glossary/svg/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..36a5c92cfe
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/svg/index.html
@@ -0,0 +1,33 @@
+---
+title: SVG
+slug: Glossary/SVG
+translation_of: Glossary/SVG
+---
+<p><em>Scalable Vector Graphics</em> (<strong>SVG</strong>, englisch für <em>Skalierbare Vektorgrafiken</em>) ist ein 2D-Vektorgrafik-Format mit einer {{Glossary("XML")}}-Syntax.</p>
+
+<p>Das {{Glossary("W3C")}} begann die Arbeit an SVG in den späten 90er Jahren. Beliebt wurde SVG jedoch erst mit der Veröffentlichung des {{Glossary("Microsoft Internet Explorer", "Internet Explorer")}} 9, der SVG unterstützte. Inzwischen unterstützen alle wichtigen {{Glossary("browser","Browser")}} SVG.</p>
+
+<p>Basierend auf einer {{Glossary("XML")}}-Syntax kann SVG mit {{Glossary("CSS")}} gestylt und durch {{Glossary("JavaScript")}} interaktiv gemacht werden. HTML5 erlaubt eine direkte Einbindung von SVG {{Glossary("Tag","tags")}} in ein {{Glossary("HTML")}}-Dokument.</p>
+
+<p>Als {{Interwiki("wikipedia", "Vektorgrafik-Format")}} lassen sich SVG-Grafiken unbegrenzt skalieren, was sie im {{Glossary("responsive design", "Responsive-Design")}} unbezahlbar macht, da sich UI-Elemente und Grafiken erstellen lassen, die sich an jede Bildschirmgröße anpassen. SVG bietet zudem eine Menge nützlicher Werkzeuge wie Abschneiden, Maskieren, Filter und Animationen.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "SVG")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<h3 id="SVG_lernen">SVG lernen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="https://www.w3.org/Graphics/SVG/IG/resources/svgprimer.html">W3.org's SVG Primer</a></li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technische_Informationen">Technische Informationen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="/de/docs/Web/SVG">SVG-Dokumentation auf MDN</a></li>
+ <li><a href="https://www.w3.org/TR/SVG/" rel="external">Aktuelle SVG-Spezifikation</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/symbol/index.html b/files/de/glossary/symbol/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..1f3a67271e
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/symbol/index.html
@@ -0,0 +1,27 @@
+---
+title: Symbol
+slug: Glossary/Symbol
+tags:
+ - Datentyp
+ - Glossar
+ - JavaScript
+translation_of: Glossary/Symbol
+---
+<p>Ein Symbol ist ein primitiver Datentyp, dessen Instanzen eindeutig und unveränderbar sind. In manchen Programmiersprachen kennt man diesen Datentyp auch als atom.</p>
+
+<p>In {{Glossary("JavaScript")}} ist Symbol einer der primitiven Typen und das {{jsxref("Symbol")}} Objekt ist ein Wrapper für den primitiven Symbol Typ.</p>
+
+<p>Ein Symbol kann eine optionale Beschreibung enthalten, diese dient jedoch nur dem Debugging (Fehlersuche).</p>
+
+<p>Symbole in JavaScript sind mit der ECMAScript Edition 6 eingeführt worden.  In EcmaScript 5 gibt es kein Äquivalent für Symbol.</p>
+
+<h2 id="Mehr_dazu">Mehr dazu</h2>
+
+<h3 id="Generelles_Wissen">Generelles Wissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Symbol (programming)")}} auf Wikipedia</li>
+ <li>
+ <p><a href="/de/docs/Web/JavaScript/Datenstrukturen">JavaScript Datentypen und Datenstrukturen</a></p>
+ </li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/tag/index.html b/files/de/glossary/tag/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..3182ae7521
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/tag/index.html
@@ -0,0 +1,24 @@
+---
+title: Tag
+slug: Glossary/Tag
+tags:
+ - HTML
+ - tag
+translation_of: Glossary/Tag
+---
+<p>In {{Glossary("HTML")}} wird ein <strong>tag</strong> benutzt, um ein {{Glossary("element")}} zu erstellen. Der Name des HTML-Elements steht zwischen spitzen Klammern wie beispielsweise <code>&lt;p&gt;</code>, das für Paragraf steht. Wichtig ist, dass dem Namen des schließenden Tags ein Schrägstrich vorangestellt wird, so z.B. <code>&lt;/p&gt;</code>, und auch, dass in {{glossary("empty element", "empty elements")}} – leeren Elementen – ein schließendes Tag weder nötig noch erlaubt ist. Wenn {{Glossary("attribute", "attributes")}} – Attribute – nicht genannt sind, werden Standardwerte eingesetzt.</p>
+
+<h2 id="Learn_more"><strong>Learn more</strong></h2>
+
+<h3 id="General_Knowledge"><strong>General Knowledge</strong></h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "HTML element")}} on Wikipedia</li>
+ <li><a href="https://html.spec.whatwg.org/multipage/syntax.html#elements-2">HTML elements syntax</a> on {{glossary("WHATWG")}}</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technical_reference">Technical reference</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="/en-US/docs/Learn/HTML/Introduction_to_HTML">Introduction to HTML</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/tcp/index.html b/files/de/glossary/tcp/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..48c6e0be4c
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/tcp/index.html
@@ -0,0 +1,23 @@
+---
+title: TCP
+slug: Glossary/TCP
+tags:
+ - Daten
+ - Glossar
+ - Infrastruktur
+ - TCP
+translation_of: Glossary/TCP
+---
+<p id="Summary"><strong>TCP (Transmission Control Protocol)</strong> ist ein wichtiges Netzwerk-{{Glossary("Protokoll")}} das zwei Hosts  miteinander verbinden und Datenströme austauschen lässt. TCP garantiert die Vermittlung von Daten und Paketen in der selben Ordnung in der sie gesendet wurden. <em>Vint Cerf</em> und <em>Bob Kahn</em>, welche zu der Zeit DARPA-Wissenschaftler waren, entwarfen TCP in den 1970ern.</p>
+
+<p>TCP role is to ensure the packets are reliably delivered, error free.  TCP has congestion control, which means the initial requests start small, increasing in size to the levels of bandwidth the computers, servers, and network can support.</p>
+
+<h2 id="Siehe_auch">Siehe auch</h2>
+
+<ul>
+ <li>{{Glossary("IPv4")}}</li>
+ <li>{{Glossary("IPv6")}}</li>
+ <li>{{Glossary("Packet")}}</li>
+ <li>Wikipedia {{Interwiki("wikipedia", "Transmission Control Protocol")}}</li>
+ <li><a href="/en-US/docs/Web/HTTP/Overview">http overview</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/tls/index.html b/files/de/glossary/tls/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..7d145fdac3
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/tls/index.html
@@ -0,0 +1,27 @@
+---
+title: TLS
+slug: Glossary/TLS
+tags:
+ - Cryptography
+ - Glossary
+ - Infrastructure
+ - Security
+translation_of: Glossary/TLS
+---
+<p id="Summary">Transport Layer Security (TLS), Nachfolger von Secure Sockets Layer (SSL), ist ein in Applikationen verwendetes {{Glossary("protocol")}} um sicher über ein Netzwerk zu kommunizieren, sowie Manipulation und Abhören von E-Mail, Internetsurfen, Nachrichtenaustausch und weiterer Protokollkommunikationen zu verhindern.</p>
+
+<p>Alle modernen Webbrowser unterstützen das TLS Protokoll mit der Anforderung an den Server, ein valides {{Glossary("Digital certificate", "digital certificate")}} bereitzustellen, das dessen Identität bestätigt um eine sichere Verbindung aufzubauen. Es ist sowohl für den Client wie auch den Server möglich, sich gegenseitig zu authentifizieren, wenn beide Seiten ihr eigenes, individuelles, digitales Zertifikat bereitstellen.</p>
+
+<h3 id="Allgemeines">Allgemeines</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="/en-US/docs/Web/Security/Transport_Layer_Security">Transport Layer Security</a></li>
+ <li><a href="https://owasp.org/index.php?title=Transport_Layer_Protection_Cheat_Sheet" rel="external">OWASP: Transport Layer Protection Cheat Sheet</a></li>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Transport Layer Security")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Spezifikationen">Spezifikationen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="https://tools.ietf.org/html/rfc5246" rel="external">RFC 5246</a> (The Transport Layer Security Protocol, Version 1.2)</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/truthy/index.html b/files/de/glossary/truthy/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..c45968bb32
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/truthy/index.html
@@ -0,0 +1,33 @@
+---
+title: Truthy
+slug: Glossary/Truthy
+translation_of: Glossary/Truthy
+---
+<p>In {{Glossary("JavaScript")}} gilt ein Wert als <strong>truthy</strong>, wenn er in einem {{Glossary("Boolean")}} Kontext evaluiert <code>true</code> ergibt. Alle Werte werden als truthy angesehen, solange sie nicht {{Glossary("Falsy", "falsy")}}, also <code>false</code>, <code>0</code>, <code>""</code>, <code>null</code>, <code>undefined</code> oder <code>NaN</code> sind.</p>
+
+<p>JavaScript benutzt {{Glossary("Type_conversion", "Typ-Konversation")}} in Booleschen Kontexten.</p>
+
+<h2 id="Beispiele">Beispiele</h2>
+
+<p>All diese if-statements werden ausgeführt.</p>
+
+<pre class="brush: js">if (true)
+if ({})
+if ([])
+if (42)
+if ("foo")
+if (new Date())
+if (-42)
+if (3.14)
+if (-3.14)
+if (Infinity)
+if (-Infinity)
+</pre>
+
+<h2 id="Siehe_auch">Siehe auch</h2>
+
+<ul>
+ <li>{{Glossary("Falsy")}}</li>
+ <li>{{Glossary("Type_Conversion", "Coercion")}}</li>
+ <li>{{Glossary("Boolean")}}</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/typ/index.html b/files/de/glossary/typ/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..890c06d118
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/typ/index.html
@@ -0,0 +1,21 @@
+---
+title: Typ
+slug: Glossary/Typ
+tags:
+ - CodingScripting
+ - Glossary
+ - JavaScript
+translation_of: Glossary/Type
+---
+<p><strong>Typen</strong> sind Charakteristiken von {{Glossary("Value", "Werten")}}, die festlegen, welche Art von Daten oder Strukturen ein Wert bzw. eine Variable speichern kann.</p>
+
+<p>Spricht man von <a href="/de/docs/Web/JavaScript/Datenstrukturen">Datentypen</a> in JavaScript, so kann ein {{domxref("Boolean")}} nur die Werte <code>true</code>/<code>false</code> speichern, während ein {{domxref("String")}} Zeichenketten speichert. Eine {{domxref("Number")}} speichert nur Zahlen jeder Art, und so weiter.</p>
+
+<p>Der Typ eines Wertes bestimmt außerdem, welche Arten von Operationen damit zulässig sind. Z.B. können Zahlen nur mit Zahlen multipliziert werden, nicht aber mit Strings oder Booleans. Dieses Wissen ist auch nützlich für den Vergleich von Typen. Denn neben <a href="/de/docs/Web/JavaScript/Datenstrukturen#Primitive_Werte">Primitiven Werten</a> gibt es auch <a href="/de/docs/Web/JavaScript/Datenstrukturen#Objekte">strukturierte Datentypen</a> wie Objekte.</p>
+
+<section class="Quick_links" id="Quick_Links">
+<ol>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Datentyp auf Wikipedia")}}</li>
+ <li><a href="/de/docs/Web/JavaScript/Inheritance_and_the_prototype_chain">Vererbung und Prototypen</a></li>
+</ol>
+</section>
diff --git a/files/de/glossary/type_conversion/index.html b/files/de/glossary/type_conversion/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..39202e3f1d
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/type_conversion/index.html
@@ -0,0 +1,41 @@
+---
+title: Typumwandlung
+slug: Glossary/Type_Conversion
+tags:
+ - CodingScripting
+ - Glossary
+ - Typ-Casting
+ - Typ-Konvertierung
+ - Typumwandlung
+translation_of: Glossary/Type_Conversion
+---
+<p>Typumwandlung (oder Typ-Konvertierung) meint den Transfer von Daten aus Datentyp in einen anderen. <em>Implizite Umwandlung</em> geschieht, wenn der Kompiler automatisch Datentypen zuweist. Der Quellcode kann aber auch <em>explizit</em> die Umwandlung von Typen festlegen.</p>
+
+<h4 id="Beispiel">Beispiel</h4>
+
+<p>Gegeben sein die folgende Anweisungen:</p>
+
+<pre class="syntaxbox">var a = 5 + 2.0;
+var b = Number("0x11");
+</pre>
+
+<p>(a) Die Gleitkommazahl (<code>float</code>) 2.0 wird hier implizit ein eine Ganzzahl (<code>integer</code>) umgewandelt.</p>
+
+<p>(b) Der String <code>0x11</code> wird explizit in die Ganzzahl <code>17</code> umgewandelt.</p>
+
+<section class="Quick_links" id="Quick_Links">
+<ol>
+ <li><a href="/de/docs/Glossary">Glossar</a>
+
+ <ol>
+ <li><a href="/de/docs/Glossary/Typ">Typ</a></li>
+ <li>{{Glossary("Type coercion")}}</li>
+ </ol>
+ </li>
+ <li>Wikipedia Artikel
+ <ol>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Typumwandlung")}}</li>
+ </ol>
+ </li>
+</ol>
+</section>
diff --git a/files/de/glossary/ui/index.html b/files/de/glossary/ui/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..7ead5b5252
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/ui/index.html
@@ -0,0 +1,22 @@
+---
+title: UI
+slug: Glossary/UI
+tags:
+ - Bedienoberfläche
+ - Benutzeroberfläche
+ - Benutzerschnittstelle
+ - User Interface
+translation_of: Glossary/UI
+---
+<p><em><strong>User Interface</strong> </em>(UI) bezeichnet alles, was eine Interaktion zwischen Mensch und Maschine ermöglicht. Im Zusammenhang mit Computern reicht es von einer Tastatur über einen Joystick, einen Bildschirm bis hin zu einem Programm.</p>
+
+<p>Bezogen auf Software kann es sich um eine Kommandozeile handeln, eine Webseite, ein Eingabeformular oder ganz allgemein das Frontend einer Applikation.</p>
+
+<h2 id="Learn_More">Learn More</h2>
+
+<h3 id="General_Knowledge">General Knowledge</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "User_interface", "User interface")}} on Wikipedia</li>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "Front_end_development", "Front end development")}} on Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/undefined/index.html b/files/de/glossary/undefined/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..0fd7a44ec6
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/undefined/index.html
@@ -0,0 +1,23 @@
+---
+title: undefined
+slug: Glossary/undefined
+tags:
+ - CodingScripting
+ - Glossary
+translation_of: Glossary/undefined
+---
+<p><span class="seoSummary">Ein <strong>{{Glossary("primitive","primitiver")}}</strong> Wert, der automatisch gerade erst deklarierten Variablen zugewiesen wird, und der Wert, den <strong>angegebene {{Glossary("Argument","Argumente")}}</strong> annehmen, wenn sie im Funktionsaufruf nicht verwendet werden.</span></p>
+
+<h2 id="Mehr_lernen">Mehr lernen</h2>
+
+<h3 id="Allgemeine_Referenzen">Allgemeine Referenzen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Undefined value")}} im englischen Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technische_Referenzen">Technische Referenzen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/JavaScript/Data_structures">Javascript Datentypen und Datenstrukturen</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/uri/index.html b/files/de/glossary/uri/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..16f6001f30
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/uri/index.html
@@ -0,0 +1,22 @@
+---
+title: URI
+slug: Glossary/URI
+tags:
+ - Glossary
+ - HTTP
+ - URI
+ - URL
+translation_of: Glossary/URI
+---
+<p><span class="seoSummary">Ein <strong>URI</strong> (<em>Uniform Resource Identifier</em>, deutsch: <em>einheitlicher Bezeichner für Ressourcen</em>) ist ein Textstring, der auf eine Ressource verweist.</span> Die verbreitetsten sind {{Glossary("URL","URLs")}}, die auf eine Ressource verweisen, indem sie ihren Ort im Internet angibt. Im Gegensatz dazu beziehen sich {{Glossary("URN","URNs")}} auf Ressourcen mit einem Namen, der in einem bestimmten Namensraum gültig ist, wie die ISBN eines Buches.</p>
+
+<h2 id="Learn_more">Learn more</h2>
+
+<h3 id="General_knowledge">General knowledge</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "URI")}} bei Wikipedia</li>
+ <li><a href="http://tools.ietf.org/html/rfc3986">RFC 3986 Standard über URI</a> (Englisch)</li>
+ <li><a href="/en-US/docs/Web/HTTP/data_URIs">Daten URIs</a></li>
+ <li><a href="/en-US/docs/URI/www_vs_non-www_URLs">www und nicht-www</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/url/index.html b/files/de/glossary/url/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..ad6f5a3a5b
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/url/index.html
@@ -0,0 +1,33 @@
+---
+title: URL
+slug: Glossary/URL
+tags:
+ - Glossary
+ - Infrastructure
+translation_of: Glossary/URL
+---
+<p>Ein <strong>Uniform Resource Locator</strong> (<strong>URL</strong>) ist ein Text-String, der angibt, wo eine Ressource im Internet gefunden werden kann.</p>
+
+<p>Im Zusammenhang mit {{Glossary("HTTP")}}, werden URLs auch "Web-Adresse" oder "Link" genannt. Der Browser zeigt URLs in der Adressleiste an, zum Beispiel: <code>https://developer.mozilla.org </code>Einige Browser zeigen nur den Teil der URL nach den "//" an, das ist der {{Glossary("Domain name")}}</p>
+
+<p>URLs können auch für den Dateiaustausch ({{Glossary("FTP")}}) , E-Mails ({{Glossary("SMTP")}}), und andere Anwendungen genutzt werden.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeine_Verweise"><strong>Allgemeine Verweise</strong></h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "URL")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Zum_Lernen">Zum Lernen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="/en-US/Learn/Understanding_URLs">Understanding URLs and their structure</a></li>
+</ul>
+
+<h3 id="Spezialisierung">Spezialisierung</h3>
+
+<ul>
+ <li>Die Syntax von URLs ist im <a href="https://url.spec.whatwg.org/">URL Living Standard</a> definiert.</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/user_agent/index.html b/files/de/glossary/user_agent/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..bcf4374e8a
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/user_agent/index.html
@@ -0,0 +1,51 @@
+---
+title: Nutzeragent
+slug: Glossary/User_agent
+tags:
+ - Browser
+ - Glossary
+ - Nutzeragent
+ - agent
+translation_of: Glossary/User_agent
+---
+<p>Ein Nutzeragent (Englisch: User Agent) ist ein Programm, das einem Nutzer den Zugriff auf Netzwerkdienste ermöglicht. Auf das <span class="seoSummary">{{Glossary("World Wide Web", "Web")}} bezogen handelt es sich meist um den {{Glossary("Browser","Browser")}}.</span><br>
+ Außer einem Browser kann es sich auch um einen Bot handeln, ein automatisches Programm, das das Web durchsucht. Auch Download-Manager sowie andere Programme, die auf das Web zugreifen, fallen in diese Kategorie.</p>
+
+<p>Mit jeder Anfrage, die Browser an einen Server schicken, senden sie die {{Glossary("HTTP")}}-Kopfzeile {{HTTPHeader("User-Agent")}}, mit der sie sich selbst zu erkennen geben. Dieser Text, die User-Agent-Kennung, enthält meistens Informationem über den Browser, seine Version sowie das Betriebssystem des Computers.<br>
+ Ein typisches Beispiel ist <span class="objectBox objectBox-string"><code>Mozilla/5.0 (X11; Ubuntu; Linux x86_64; rv:35.0) Gecko/20100101 Firefox/35.0</code>. </span></p>
+
+<p><span class="objectBox objectBox-string">Spambots, Download-Manager und auch manche Browser senden falsche Angaben, um ihre Identität zu verschleiern und so Restriktionen zu umgehen. Im Englischen wird diese Verschleierung als <em>user agent spoofing</em> bezeichnet.</span></p>
+
+<p>Die User-Agent-Kennung kann im Browser mit {{Glossary("JavaScript")}}<span class="objectBox objectBox-string"> über die Eigenschaft {{domxref("navigator.userAgent")}} ausgelesen werden. Sie ist jedoch von eher geringem Nutzen und insbesondere – obwohl diese Methode nach wie vor weit verbreitet ist – kaum geeignet, um spezielle Fähigkeiten des Browsers festzustellen.</span></p>
+
+<h2 id="Siehe_auch">Siehe auch</h2>
+
+<h3 id="Allgemein">Allgemein</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "User agent")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technische_Referenzen">Technische Referenzen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{domxref("navigator.userAgent")}}</li>
+ <li><a href="/en-US/docs/Web/HTTP/Browser_detection_using_the_user_agent">Browser detection using the user agent</a></li>
+ <li>{{RFC(2616, "14.43")}}: The <code>User-Agent</code> header</li>
+</ul>
+
+<section class="Quick_links" id="Quick_Links">
+<ol>
+ <li><a href="/en-US/docs/Glossary">MDN Web Docs Glossary</a>
+
+ <ol>
+ <li>{{Glossary("Browser")}}</li>
+ </ol>
+ </li>
+ <li>HTTP Headers
+ <ol>
+ <li>{{HTTPHeader("User-agent")}}</li>
+ </ol>
+ </li>
+</ol>
+</section>
diff --git a/files/de/glossary/ux/index.html b/files/de/glossary/ux/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..076f215b5d
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/ux/index.html
@@ -0,0 +1,20 @@
+---
+title: UX
+slug: Glossary/UX
+tags:
+ - Design
+ - Glossary
+ - User experience
+translation_of: Glossary/UX
+---
+<p><span class="seoSummary"><strong>UX</strong> steht als Akronym für <strong>User eXperience</strong> (dt. etwa „Nutzungserlebnis“ oder auch „Anwendererlebnis“). Es untersucht die Interaktion zwischen Nutzer*innen und einem System, bspw. einer Website oder -anwendung. Das Ziel der <em>User Experience</em> ist es, die Bedienung eines Systems aus der Sicht der Nutzer*innen so einfach wie möglich zu gestalten.</span></p>
+
+<p>Das System kann dabei jegliche Art von Produkt oder Anwendung sein, die von Nutzer*innen bedient wird. Untersuchungen zur UX einer Website können bspw. zeigen, ob die Inhalte der Seite leicht verständlich sind und ob die Navigation zu anderen Themenbereichen oder das erledigen häufiger Aufgaben einfach sind – und an welchen Stellen diese Abläufe verbessert werden könnten.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "User Experience")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/validator/index.html b/files/de/glossary/validator/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..2c5f41a176
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/validator/index.html
@@ -0,0 +1,19 @@
+---
+title: Validator
+slug: Glossary/Validator
+tags:
+ - Syntaxprüfung
+ - validator
+ - überprüfen
+translation_of: Glossary/Validator
+---
+<p>Bei einem <em>Validator </em>handelt es sich um ein Programm, das Code auf Syntaxfehler hin prüft. <em>Validatoren</em> können für beliebige Formate und Programmiersprachen erstellt werden, wobei wir uns in unserem Kontext auf Tools beziehen, die {{Glossary("HTML")}}, {{Glossary("CSS")}}, and {{Glossary("XML")}} untersuchen.</p>
+
+<h2 id="Learn_more"><strong style="">Learn more</strong></h2>
+
+<h3 id="General_knowledge" style="line-height: 24px;">General knowledge</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Validator")}} on Wikipedia</li>
+ <li><a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Tools/Validators">Short list of validators</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/value/index.html b/files/de/glossary/value/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..f82e1e438f
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/value/index.html
@@ -0,0 +1,14 @@
+---
+title: Wert
+slug: Glossary/Value
+translation_of: Glossary/Value
+---
+<p>Im Zusammenhang mit Daten oder einem Objekt-<strong>{{Glossary("Wrapper")}}</strong> um diese Daten, ist der <strong>Wert</strong> der <strong>{{Glossary("Primitive","primitive Wert")}}</strong>, den der Wrapper enthält. Im Kontext einer <strong>{{Glossary("Variable")}}</strong> oder <strong>{{Glossary("Property","Eigenschaft")}}</strong>, kann dieser Wert entweder primitiv oder eine <strong>{{Glossary("Object reference","Objektreferenz")}}</strong> sein.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeines">Allgemeines</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Wrapper-Klasse")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/variable/index.html b/files/de/glossary/variable/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..c8ddc3b30c
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/variable/index.html
@@ -0,0 +1,25 @@
+---
+title: Variable
+slug: Glossary/Variable
+tags:
+ - CodingScripting
+ - Glossary
+ - JavaScript
+translation_of: Glossary/Variable
+---
+<p>Eine Variable ist ein benannter Ort, um einen {{Glossary("Value", "Wert")}} zu speichern. Damit kann durch einen vorbestimmten Namen auf einen unvorhersehbaren Wert zugegriffen werden.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Algemeines">Algemeines</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Variable_(Programmierung)","Variable")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Rechnische_Referenzen">Rechnische Referenzen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="/de/docs/Web/JavaScript/Guide/Grammar_and_types#Deklarationen">Variables in JavaScript deklarieren</a></li>
+ <li><a href="/de/docs/Web/JavaScript/Reference/Statements/var"><code>var</code> Statement in JavaScript</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/verbotener_header_name/index.html b/files/de/glossary/verbotener_header_name/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..23bbba81ca
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/verbotener_header_name/index.html
@@ -0,0 +1,49 @@
+---
+title: Verbotener Header-Name
+slug: Glossary/verbotener_header_name
+tags:
+ - Fetch
+ - Glossar
+ - Glossary
+ - HTTP
+ - Headers
+ - Verboten
+ - Wörterverzeichnis
+translation_of: Glossary/Forbidden_header_name
+---
+<p>Ein verbotener Header-Name, ist ein <a href="/en-US/docs/Web/HTTP/Headers">HTTP header</a> Name, welcher nicht programmatisch modifiziert werden kann;  that cannot be modified programmatically; speziell, ein HTTP <strong>Anfragen</strong>-Header Name.</p>
+
+<p>Konstrast mit {{Glossary("Forbidden response header name")}}.</p>
+
+<p>Diese sind verboten, so, dass der User-Agent komplette Kontrolle über sie behällt. Namen die mit `<code title="">Sec-</code>` anfangen, sind reserviert, um neue Header zu erstellen, die sicher von {{glossary("API","APIs")}} die <a href="/en-US/docs/Web/API/Fetch_API">Fetch</a> nutzen sind, welche Entwicklern Kontrolle über Header, wie {{domxref("XMLHttpRequest")}}, gibt.</p>
+
+<p>Ein verbotener Header-Name fängt mit <code>Proxy-</code> oder <code>Sec-</code> an, oder ist einer der folgenen:</p>
+
+<ul class="brief">
+ <li><code title="">Accept-Charset</code></li>
+ <li><code title="">Accept-Encoding</code></li>
+ <li><code title="">Access-Control-Request-Headers</code></li>
+ <li><code title="">Access-Control-Request-Method</code></li>
+ <li><code title="">Connection</code></li>
+ <li><code title="">Content-Length</code></li>
+ <li><code title="">Cookie</code></li>
+ <li><code title="">Cookie2</code></li>
+ <li><code title="">Date</code></li>
+ <li><code title="">DNT</code></li>
+ <li><code title="">Expect</code></li>
+ <li><code title="">Host</code></li>
+ <li><code title="">Keep-Alive</code></li>
+ <li><code title="http-origin">Origin</code></li>
+ <li><code title="http-origin">Proxy-</code></li>
+ <li><code title="http-origin">Sec-</code></li>
+ <li><code title="">Referer</code></li>
+ <li><code title="">TE</code></li>
+ <li><code title="">Trailer</code></li>
+ <li><code title="">Transfer-Encoding</code></li>
+ <li><code title="">Upgrade</code></li>
+ <li><code title="">Via</code></li>
+</ul>
+
+<div class="note">
+<p><strong>Beachte</strong>: Der <code>User-Agent</code>-Header ist <a href="https://fetch.spec.whatwg.org/#terminology-headers">per Spezifikation</a> nicht mehr verboten — siehe die Verbotene Header-Namen Liste (das wurde in Firefox 43 implementiert,) also kann nun in einem Fetch <a href="/en-US/docs/Web/API/Headers">Headers</a> Objekt, per XHR <a href="/en-US/docs/Web/API/XMLHttpRequest#setRequestHeader%28%29">setRequestHeader()</a>, etc. gesetzt werden.</p>
+</div>
diff --git a/files/de/glossary/viewport/index.html b/files/de/glossary/viewport/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..b68d40ddd4
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/viewport/index.html
@@ -0,0 +1,24 @@
+---
+title: Viewport
+slug: Glossary/Viewport
+tags:
+ - Glossary
+ - Graphics
+ - viewport
+translation_of: Glossary/Viewport
+---
+<p>Ein viewport (deutsch: <em>Ansichtsfenster</em>) repräsentiert in der Computergrafik den polygonalen (normalerweise rechteckigen) Bereich, der im Moment angezeigt wird. Bei Webbrowsern bezieht es sich auf den Teil des betrachteten Dokuments, der gerade in seinem Fenster sichtbar ist (oder dem Bildschirm, wenn das Dokument im Vollbildmodus betrachtet wird). Inhalte außerhalb des viewports sind nicht auf dem Bildschirm sichtbar, bis man sie in den sichtbaren Bereich scrollt.</p>
+
+<p>Der Teil des viewports, der im Moment sichtbar ist, wird als <strong>visual viewport</strong> (deutsch etwa: <em>sichtbares Ansichtsfenster</em>) bezeichnet. Dieser kann kleiner sein, als der durch das Layout bestimmte viewport, zum Beispiel, wenn der Nutzer (auf einem Mobilgerät) hineinzoomt. Der <strong>layout viewport</strong> bleibt dabei gleich, aber der visual viewport ist kleiner geworden.</p>
+
+<h2 id="Mehr_dazu">Mehr dazu</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Viewport")}} auf Wikipedia</li>
+ <li><a href="https://stackoverflow.com/questions/2939693/what-is-viewport-in-html">What is viewport in HTML</a> auf Stackoverflow (Englisch)</li>
+ <li><a href="https://andylangton.co.uk/blog/development/get-viewportwindow-size-width-and-height-javascript">Get viewport/window size (width and height) with javascript </a> (Englisch)</li>
+ <li><a href="https://www.quirksmode.org/mobile/viewports.html">A tale of two viewports</a> (Quirksmode, Englisch)</li>
+ <li><a href="/en-US/docs/Web/API/Visual_Viewport_API">VisualViewport API</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/visual_viewport/index.html b/files/de/glossary/visual_viewport/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..0a31701b5a
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/visual_viewport/index.html
@@ -0,0 +1,19 @@
+---
+title: Visual Viewport
+slug: Glossary/Visual_Viewport
+tags:
+ - Glossary
+ - Reference
+ - VisualViewport
+translation_of: Glossary/Visual_Viewport
+---
+<p>Der Bereich des <a href="/en-US/docs/Glossary/Viewport">viewports</a>, der im Moment sichbar ist, wird visual viewport (deutsch etwa <em>Ansichtsfenster</em>, bzw. <em>sichtbares/visuelles Ansichtsfenster</em>) genannt. Der visual viewport kann dabei kleiner als der viewport des eigentlichen Layouts sein, zum Beispiel wenn der Nutzer in eine Webseite hineinzoomt (hauptsächlich auf Mobilgeräten). Der visual viewport ist der sichtbare Teil des Bildschirms, ohne Bildschirmtastatur, Bereiche außerhalb des gezoomten Ausschnitts oder sämtliche anderen auf dem Bildschirm sichtbaren Objekte, die nicht mit der Größe der Seite skalieren.</p>
+
+<h2 id="Mehr_dazu">Mehr dazu</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="https://developers.google.com/web/updates/2017/09/visual-viewport-api">Introducing Visual Viewport</a> (Englisch)</li>
+ <li><a href="/en-US/docs/Web/API/Visual_Viewport_API">VisualViewport API</a> (Englisch)</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/voip/index.html b/files/de/glossary/voip/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..ed3aef5875
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/voip/index.html
@@ -0,0 +1,20 @@
+---
+title: VoIP
+slug: Glossary/VoIP
+tags:
+ - Glossary
+ - Infrastructure
+ - VoIP
+translation_of: Glossary/VoIP
+---
+<p>VoIP (Voice over Internet Protocol, deutsch etwa: <em>"Stimmübertragung über das Internetprotokoll"</em>) ist eine Technologie, mit der Sprachnachrichten über IP-Netzwerke (Internet Protocol versendet werden. Gängige VoIP Software-Pakete sind Skype, Msn Messenger, Yahoo und viele weitere. Alles, was über VoIP übermittelt wird, ist digital. Es wird auch als IP-Telefonie oder Internet-Telefonie bezeichnet. Der Hauptgrund für die Benutzung der VoIP-Technologie sind die Kosten.</p>
+
+<p>VoIP ermöglicht es, einen Direktanruf von einem Computer, einem speziellen VoIP-Telefon oder einem klassischen Telefon, das mit einem speziellen Adapter verbunden ist, zu tätigen. Für VoIP wird eine High-Speed-Internetverbindung benötigt. Normalerweise verursachen Telefonanrufe über das Internet keine weiteren Kosten, als das, was der Nutzer für den Internetzugang bezahlt, genauso wie der Nutzer auch nicht für das Versenden einzelner E-mails über das Internet bezahlt.</p>
+
+<h2 id="Mehr_dazu">Mehr dazu</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "VoIP")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/w3c/index.html b/files/de/glossary/w3c/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..aaa1b8a0f0
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/w3c/index.html
@@ -0,0 +1,26 @@
+---
+title: W3C
+slug: Glossary/W3C
+tags:
+ - Community
+ - Consortium
+ - Glossar
+ - Intro
+ - W3C
+ - Web consortium
+translation_of: Glossary/W3C
+---
+<p>Das <em>World Wide Web Consortium</em> (W3C) ist eine internationale Gruppe, die Regeln und Strukturen für das {{Glossary("World Wide Web", "Web")}} vorgibt und pflegt.</p>
+
+<p>Über 350 Organisationen sind Mitglieder im W3C und entwickeln gemeinsam Webstandards, leiten weitere Programme und stellen ein freies Forum zum Austausch über das Web zur Verfügung. Das W3C koordiniert die Unternehmen in der Industrie, damit sie die gleichen W3C-Standards umsetzen.</p>
+
+<p>Alle Standards durchlaufen vier Stadien der Entwicklung: Funktionstüchtiger Entwurf (Working Draft: <em>WD</em>), Mitgliedsempfehlung (Candidate Recommendation: <em>CR</em>), Vorgeschlagene Empfehlung (Proposed Recommendation: <em>PR</em>) und W3C-Empfehlung (W3C Recommendation: <em>REC</em>).</p>
+
+<h2 id="Mehr_Erfahren">Mehr Erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen" style="line-height: 24px;">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="http://www.w3.org/">Webseite des W3C</a></li>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "World_Wide_Web_Consortium", "W3C")}} bei Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/wai/index.html b/files/de/glossary/wai/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..3a33809800
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/wai/index.html
@@ -0,0 +1,18 @@
+---
+title: WAI
+slug: Glossary/WAI
+tags:
+ - Barrierefreiheit
+ - Glossary
+translation_of: Glossary/WAI
+---
+<p>WAI oder Web Accessibility Initiative ist ein Ansatz des World Wide Web Consortium (W3C) um das Internet zugänglicher für Menschen mit verschiedenen Einschränkungen zu machen, die möglicherweise alternative {{Glossary("Browser")}} oder Geräte brauchen.</p>
+
+<h2 id="Mehr_dazu">Mehr dazu</h2>
+
+<h3 id="Allgemeines">Allgemeines</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="http://www.w3.org/WAI/">Webseite der WAI</a></li>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "Web Accessibility Initiative")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/webdav/index.html b/files/de/glossary/webdav/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..3caf3300ac
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/webdav/index.html
@@ -0,0 +1,40 @@
+---
+title: WebDAV
+slug: Glossary/WebDAV
+tags:
+ - Glossar
+ - Infrastruktur
+translation_of: Glossary/WebDAV
+---
+<p><strong>WebDAV </strong> (<em>Web Distributed Authoring and Versioning</em>) ist eine {{Glossary("HTTP")}} Erweiterung die es Webentwicklern erlaubt ihren Inhalt rechnerfern von einem Klienten zu aktualisieren.</p>
+
+<p>WebDAV wird selten allein eingesetzt, aber zwei Erweiterungen sind sehr üblich: {{Glossary("CalDAV")}} (remote-access calendar) und {{Glossary("CardDAV")}} (remote-access address book).</p>
+
+<p>WebDAV erlaubt Klienten</p>
+
+<ul>
+ <li>Webseiten-Metadaten (e.g. Autor oder Erstellungsdatum) hinzuzufügen, zu löschen und abzurufen</li>
+ <li>Seiten jedes Medientyps zu relevanten Seiten zu verlinken</li>
+ <li>Sätze von Dokumenten zu erstellen und hierarchische Listen abzurufen</li>
+ <li>Webseiten zu kopieren und zu verschieben</li>
+ <li>ein Dokument zu sperren, damit dieses nicht von mehreren Personen gleichzeitig bearbeitet wird</li>
+</ul>
+
+<dl>
+</dl>
+
+<h2 id="See_also" name="See_also">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "WebDAV")}} on Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technische_Referenz">Technische Referenz</h3>
+
+<ul>
+ <li><span class="external">{{rfc(2518)}}</span></li>
+ <li><span class="external">{{rfc(3253)}}</span></li>
+ <li>{{rfc(3744)}}</li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/webm/index.html b/files/de/glossary/webm/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..4da68d24c7
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/webm/index.html
@@ -0,0 +1,28 @@
+---
+title: WebM
+slug: Glossary/webm
+tags:
+ - Glossary
+ - Media
+translation_of: Glossary/webm
+---
+<p><strong>WebM </strong>ist ein u.a. von Google entwickeltes Containerformat für audiovisuelle Dateien, das überwiegend für die verlustbehaftete Komprimierung von Videodateien im Web genutzt wird. Der Programmcode von WebM (sowie der eingesetzten Video- und Audio-{{Glossary("Codec", "Codecs")}} ist quelloffen und soll als offener, lizenzgebührenfreier Standard eine Alternative vor allem zum weit verbreiteten MP4-Format bieten.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "WebM")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<section class="Quick_links" id="Quick_Links">
+<ul>
+ <li><a href="/de/docs/Glossary">Glossar</a>
+
+ <ul>
+ <li>{{Glossary("WebP")}}</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ul>
+</section>
diff --git a/files/de/glossary/webp/index.html b/files/de/glossary/webp/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..852e6ca068
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/webp/index.html
@@ -0,0 +1,31 @@
+---
+title: WebP
+slug: Glossary/webp
+tags:
+ - Glossary
+ - Media
+translation_of: Glossary/webp
+---
+<p><strong>WebP </strong>ist ein von Google entwickeltes Grafikformat mit verlustfreier oder verlustbehafteter Komprimierung. Der Programmcode von WebP ist quelloffen und soll als offener Standard eine moderne Alternative vor allem zum {{Glossary("JPEG")}}-Format darstellen, kann aber auch als Ersatz für {{Glossary("PNG")}}- oder (animierte) {{Glossary("GIF")}}-Dateien genutzt werden.</p>
+
+<h2 id="Mehr_erfahren">Mehr erfahren</h2>
+
+<h3 id="Allgemeinwissen">Allgemeinwissen</h3>
+
+<ul>
+ <li>{{interwiki("wikipedia", "WebP")}} auf Wikipedia</li>
+</ul>
+
+<section class="Quick_links" id="Quick_Links">
+<ul>
+ <li><a href="/de/docs/Glossary">Glossar</a>
+
+ <ul>
+ <li>{{Glossary("GIF")}}</li>
+ <li>{{Glossary("JPEG")}}</li>
+ <li>{{Glossary("PNG")}}</li>
+ <li>{{Glossary("WebM")}}</li>
+ </ul>
+ </li>
+</ul>
+</section>
diff --git a/files/de/glossary/webrtc/index.html b/files/de/glossary/webrtc/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..cd7d0f861e
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/webrtc/index.html
@@ -0,0 +1,26 @@
+---
+title: WebRTC
+slug: Glossary/WebRTC
+translation_of: Glossary/WebRTC
+---
+<p><span class="seoSummary"><strong>WebRTC</strong> (<em>Web Real-Time Communication (übersetzt: Web Echtzeit Kommunikation)</em>) ist eine {{Glossary("API")}}, die zum Erstellen von Video-Chat-, Audiogespräch- und P2P-Dateiaustausch<br>
+ Web-Anwendungen benutzt wird.</span></p>
+
+<p>WebRTC besteht hauptsächtlich aus folgenden Teilen:</p>
+
+<dl>
+ <dt>{{domxref("MediaDevices.getUserMedia", "getUserMedia()")}}</dt>
+ <dd>Gewährt Zugang zu einer Kamera und/oder Mikrofon des Geräts, dessen Signale an eine RTC-Verbindung übergeben werden können.</dd>
+ <dt>{{domxref("RTCPeerConnection")}}</dt>
+ <dd>Eine Schnittstelle zum Konfigurieren von Video- oder Audio-Gespächen.</dd>
+ <dt>{{domxref("RTCDataChannel")}}</dt>
+ <dd>Stellt eine Methode zum Erstellen von {{Glossary("P2P")}} Daten Kanälen zwischen Browsern bereit.</dd>
+</dl>
+
+<h2 id="Learn_more">Learn more</h2>
+
+<ul>
+ <li>{{Interwiki("wikipedia", "WebRTC")}} on Wikipedia</li>
+ <li><a href="/en-US/docs/Web/API/WebRTC_API">WebRTC API on MDN</a></li>
+ <li><a href="http://caniuse.com/rtcpeerconnection">Browser support for WebRTC</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/websockets/index.html b/files/de/glossary/websockets/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..c7f446ea8a
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/websockets/index.html
@@ -0,0 +1,41 @@
+---
+title: WebSockets
+slug: Glossary/WebSockets
+tags:
+ - Glossar
+ - Infrastruktur
+ - Kommunikation
+ - Netzwerke
+ - Persistent
+ - Protokolle
+ - Stateless
+ - Verbindung
+ - Web
+ - WebSocket
+ - realtime
+translation_of: Glossary/WebSockets
+---
+<p><strong>WebSocket</strong><em> </em>ist ein {{Glossary("protocol", "Protokoll")}}, welches eine persistente {{Glossary("TCP")}} Verbindung zwischen {{Glossary("Server", "Server")}} und {{Glossary("client", "Client")}} herstellt, um jederzeit Daten austauschen zu können.</p>
+
+<p>Jede Client- oder Serveranwendung kann WebSockets verwenden, jedoch prinzipiell Web-Browser und Web-Server. Durch WebSocket kann ein Server Daten an einen Client übertragen ohne eine vorherige Anfrage von diesem erhalten zu haben. Dies ermöglicht dynamisches Aktualisieren von Inhalten.</p>
+
+<h2 id="Erfahre_mehr">Erfahre mehr</h2>
+
+<h3 id="Allgemeines_Wissen" style="line-height: 24px;">Allgemeines Wissen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="http://de.wikipedia.org/wiki/WebSocket">WebSocket auf Wikipedia</a></li>
+</ul>
+
+<h3 id="Technische_Referenzen">Technische Referenzen</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="/en-US/docs/Web/API/WebSocket">WebSocket-Referenze auf MDN</a></li>
+</ul>
+
+<h3 id="Lerne_mehr_darüber">Lerne mehr darüber</h3>
+
+<ul>
+ <li><a href="/en-US/docs/WebSockets/Writing_WebSocket_client_applications">WebSocket Client-Applikationen programmieren</a></li>
+ <li><a href="/en-US/docs/WebSockets/Writing_WebSocket_servers">WebSocket-Server erstellen</a></li>
+</ul>
diff --git a/files/de/glossary/wrapper/index.html b/files/de/glossary/wrapper/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..2dfd58a2c3
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/wrapper/index.html
@@ -0,0 +1,30 @@
+---
+title: Wrapper
+slug: Glossary/Wrapper
+tags:
+ - Wrapper
+ - Wrapper-Funktionen
+translation_of: Glossary/Wrapper
+---
+<p>In Programmiersprachen wie JavaScript ist ein Wrapper eine Funktion, die dazu dient, eine oder mehrere andere Funktionen aufzurufen - manchmal aus Bequemlichkeit, manchmal aber auch, um diese an eine leicht abweichende Aufgabe im Prozess anzupassen.</p>
+
+<p>SDK Libraries für AWS sind beispielsweise Wrapper.</p>
+
+<h2 id="Learn_more">Learn more</h2>
+
+<h3 id="General_knowledge">General knowledge</h3>
+
+<p>{{Interwiki("wikipedia", "Wrapper function")}} on Wikipedia</p>
+
+<section class="Quick_links" id="Quick_Links">
+<ol>
+ <li><a href="/en-US/docs/Glossary">MDN Web Docs Glossary</a>
+
+ <ol>
+ <li>{{Glossary("API")}}</li>
+ <li>{{Glossary("Class")}}</li>
+ <li>{{Glossary("Function")}}</li>
+ </ol>
+ </li>
+</ol>
+</section>
diff --git a/files/de/glossary/xml/index.html b/files/de/glossary/xml/index.html
new file mode 100644
index 0000000000..4c91829a12
--- /dev/null
+++ b/files/de/glossary/xml/index.html
@@ -0,0 +1,18 @@
+---
+title: XML
+slug: Glossary/XML
+tags:
+ - CodingScripting
+ - Glossary
+ - XML
+translation_of: Glossary/XML
+---
+<p>Die Erweiterbare Auszeichungssprache (englisch: <em>eXtensible Markup Language</em>, kurz XML) ist eine generische Auszeichnungssprache, die vom {{Glossary("W3C")}} spezifiziert wird. Die IT-Industrie verwendet viele Sprachen, die auf XML basieren, zur Datenbeschreibung.</p>
+
+<p>XML-Tags ähneln HTML-Tags, aber XML ist wesentlich flexibler, denn es erlaubt Nutzern, eigene Tags zu definieren. So verhält sich XML wie eine Meta-Sprache - das heißt, sie kann verwendet werden, um andere Sprachen zu definieren, wie zum Beispiel {{Glossary("RSS")}}. Außerdem ist HTML Sprache zur Darstellung von Inhalten, während XML eine deskriptive Sprache ist. Das heißt, dass XML viel größere Anwendungsgebiete als nur das Web hat. Zum Beispiel können Webdienste XML nutzen, um Anfragen und Antworten zu übertragen.</p>
+
+<h2 id="Mehr_Erfahren">Mehr Erfahren</h2>
+
+<ul>
+ <li><a href="/de/docs/XML_Einf%C3%BChrung">XML Einführung</a></li>
+</ul>