From 4b1a9203c547c019fc5398082ae19a3f3d4c3efe Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Peter Bengtsson Date: Tue, 8 Dec 2020 14:41:15 -0500 Subject: initial commit --- files/de/glossary/viewport/index.html | 24 ++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 24 insertions(+) create mode 100644 files/de/glossary/viewport/index.html (limited to 'files/de/glossary/viewport') diff --git a/files/de/glossary/viewport/index.html b/files/de/glossary/viewport/index.html new file mode 100644 index 0000000000..b68d40ddd4 --- /dev/null +++ b/files/de/glossary/viewport/index.html @@ -0,0 +1,24 @@ +--- +title: Viewport +slug: Glossary/Viewport +tags: + - Glossary + - Graphics + - viewport +translation_of: Glossary/Viewport +--- +

Ein viewport (deutsch: Ansichtsfenster) repräsentiert in der Computergrafik den polygonalen (normalerweise rechteckigen) Bereich, der im Moment angezeigt wird. Bei Webbrowsern bezieht es sich auf den Teil des betrachteten Dokuments, der gerade in seinem Fenster sichtbar ist (oder dem Bildschirm, wenn das Dokument im Vollbildmodus betrachtet wird). Inhalte außerhalb des viewports sind nicht auf dem Bildschirm sichtbar, bis man sie in den sichtbaren Bereich scrollt.

+ +

Der Teil des viewports, der im Moment sichtbar ist, wird als visual viewport (deutsch etwa: sichtbares Ansichtsfenster) bezeichnet. Dieser kann kleiner sein, als der durch das Layout bestimmte viewport, zum Beispiel, wenn der Nutzer (auf einem Mobilgerät) hineinzoomt. Der layout viewport bleibt dabei gleich, aber der visual viewport ist kleiner geworden.

+ +

Mehr dazu

+ +

Allgemeinwissen

+ + -- cgit v1.2.3-54-g00ecf