From 9fb44756a5432219d159d6892341e0a9e0582bb2 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Peter Bengtsson Date: Tue, 27 Jul 2021 11:32:55 -0400 Subject: remove link 'title' attributes that's just the 'href' (de) (#1735) --- files/de/web/css/url()/index.html | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) (limited to 'files/de/web/css/url()') diff --git a/files/de/web/css/url()/index.html b/files/de/web/css/url()/index.html index 40d777575d..9137892300 100644 --- a/files/de/web/css/url()/index.html +++ b/files/de/web/css/url()/index.html @@ -16,7 +16,7 @@ original_slug: Web/CSS/url

Der <url> CSS-Datentyp bezeichnet einen Zeiger auf eine Ressource, z.B. ein Bild oder eine Schriftart. URLs können in zahlreichen CSS Eigenschaften verwendet werden, wie etwa {{ Cssxref("background-image") }}, {{ Cssxref("cursor") }}, und {{ cssxref("list-style") }}.

-

URI oder URL? Es gibt einen Unterschied zwischen einem URI und einem URL. Ein URI identifiziert einfach eine Ressource. Ein URL ist eine Art von URI und beschreibt den Speicherort einer Ressource. Ein URI kann entweder ein URL oder ein Name (URN) einer Ressource sein.

+

URI oder URL? Es gibt einen Unterschied zwischen einem URI und einem URL. Ein URI identifiziert einfach eine Ressource. Ein URL ist eine Art von URI und beschreibt den Speicherort einer Ressource. Ein URI kann entweder ein URL oder ein Name (URN) einer Ressource sein.

In CSS1 die funktionale Notation url() beschrieb nur echte URLs. In CSS2.1 die Definition von url()  wurde erweitert, um alle URIs zu beschreiben, ob URL oder URN. Verwirrenderweise bedeutete es, dass url() verwendet werden konnte, um ein <uri> CSS-Datentyp zu erstellen. Diese Änderung war nicht nur ungünstig, sondern auch überflüßig, weil die URNs so oft wie nie in CSS verwendet werden. Um die Verwirrung zu vermindern, kehrte CSS3 zu der engeren Anfangsdefinition. Jetzt bezeichnet url() nur echte <url>s.

-- cgit v1.2.3-54-g00ecf