From 6eeb93afaa54a4d10aa06b683584d99683e5fae1 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Peter Bengtsson Date: Wed, 7 Jul 2021 12:38:45 -0400 Subject: remove wiki.developer.mozilla.org links (de) (#1441) Part of #1440 --- .../web/javascript/reference/global_objects/globalthis/index.html | 2 +- .../web/javascript/reference/statements/async_function/index.html | 4 ++-- files/de/web/javascript/reference/statements/for...in/index.html | 6 +++--- 3 files changed, 6 insertions(+), 6 deletions(-) (limited to 'files/de/web/javascript/reference') diff --git a/files/de/web/javascript/reference/global_objects/globalthis/index.html b/files/de/web/javascript/reference/global_objects/globalthis/index.html index 07d9fd61fb..c577dafc49 100644 --- a/files/de/web/javascript/reference/global_objects/globalthis/index.html +++ b/files/de/web/javascript/reference/global_objects/globalthis/index.html @@ -40,7 +40,7 @@ translation_of: Web/JavaScript/Reference/Global_Objects/globalThis

Umgebungsübergreifend den globalen Kontext finden

-

Vor globalThis war Function('return this')() die einzige zuverlässige, plattformübergreifende Methode, um das globale Objekt für eine Umgebung abzurufen. Dies führt jedoch in einigen Einstellungen zu CSP Verstößen. Daher verwendet es6-shim eine Prüfung wie diese:

+

Vor globalThis war Function('return this')() die einzige zuverlässige, plattformübergreifende Methode, um das globale Objekt für eine Umgebung abzurufen. Dies führt jedoch in einigen Einstellungen zu CSP Verstößen. Daher verwendet es6-shim eine Prüfung wie diese:

var getGlobal = function () {
   if (typeof self !== 'undefined') { return self; }
diff --git a/files/de/web/javascript/reference/statements/async_function/index.html b/files/de/web/javascript/reference/statements/async_function/index.html
index 1179b3f924..1051d4fa3f 100644
--- a/files/de/web/javascript/reference/statements/async_function/index.html
+++ b/files/de/web/javascript/reference/statements/async_function/index.html
@@ -9,7 +9,7 @@ translation_of: Web/JavaScript/Reference/Statements/async_function
 
{{jsSidebar("Statements")}}
-

 Die async function Deklaration definiert eine asynchrone Funktion, die ein {{jsxref("Global_Objects/AsyncFunction","AsyncFunction")}} Objekt zurück gibt. Asynchrone Funktionen laufen über den Event Loop außerhalb des üblichen Kontrollflusses, und geben als Ergebnis ein implizites {{jsxref("Promise")}} Objekt zurück. Die Syntax und der Aufbau des Codes bei einer asynchronen Funktion ähnelt allerdings der den standardmässigen synchronen Funktionen.

+

 Die async function Deklaration definiert eine asynchrone Funktion, die ein {{jsxref("Global_Objects/AsyncFunction","AsyncFunction")}} Objekt zurück gibt. Asynchrone Funktionen laufen über den Event Loop außerhalb des üblichen Kontrollflusses, und geben als Ergebnis ein implizites {{jsxref("Promise")}} Objekt zurück. Die Syntax und der Aufbau des Codes bei einer asynchronen Funktion ähnelt allerdings der den standardmässigen synchronen Funktionen.

Eine async function kann auch durch den {{jsxref("Operators/async_function", "async function expression", "", 1)}} Ausdruck definiert werden.

@@ -55,7 +55,7 @@ translation_of: Web/JavaScript/Reference/Statements/async_function

Das Schlüsselwort await gilt nur innerhalb der async Funktionen. Die Verwendung außerhalb solcher Funktion wirft einen SyntaxError auf.

-

Das Ziel der async/await Funktionen ist zweifach. Erstens vereinfachen sie die Anwendung von Promises im Rahmen eines synchronen Verfahrens. Zweitens ermöglichen sie die kollektive Verarbeitung einer Gruppe von Promises. Genau wie die Promises dem Verhalten von callbacks ("Rückruffunktionen") ähneln, so ähnelt die async/await Methode der Zusammensetzung von Generatoren und Promises.

+

Das Ziel der async/await Funktionen ist zweifach. Erstens vereinfachen sie die Anwendung von Promises im Rahmen eines synchronen Verfahrens. Zweitens ermöglichen sie die kollektive Verarbeitung einer Gruppe von Promises. Genau wie die Promises dem Verhalten von callbacks ("Rückruffunktionen") ähneln, so ähnelt die async/await Methode der Zusammensetzung von Generatoren und Promises.

Beispiele

diff --git a/files/de/web/javascript/reference/statements/for...in/index.html b/files/de/web/javascript/reference/statements/for...in/index.html index 228f21927c..dfa0a72c50 100644 --- a/files/de/web/javascript/reference/statements/for...in/index.html +++ b/files/de/web/javascript/reference/statements/for...in/index.html @@ -10,7 +10,7 @@ translation_of: Web/JavaScript/Reference/Statements/for...in
{{jsSidebar("Statements")}}
-

Die Schleife for…in durchläuft alle aufzählbaren Eigenschaften eines Objekts (mit Ausnahme jener, deren Name ein Symbol ist) in willkürlicher Reihenfolge und führt für jede ihren Anweisungsblock aus.

+

Die Schleife for…in durchläuft alle aufzählbaren Eigenschaften eines Objekts (mit Ausnahme jener, deren Name ein Symbol ist) in willkürlicher Reihenfolge und führt für jede ihren Anweisungsblock aus.

Syntax

@@ -25,7 +25,7 @@ translation_of: Web/JavaScript/Reference/Statements/for...in

Beschreibung

-

Die Schleife for…in durchläuft alle eigenen und geerbten Eigenschaften, die als aufzählbar gekennzeichnet sind und deren Name kein Symbol ist, in einer nicht festgelegten Reihenfolge.

+

Die Schleife for…in durchläuft alle eigenen und geerbten Eigenschaften, die als aufzählbar gekennzeichnet sind und deren Name kein Symbol ist, in einer nicht festgelegten Reihenfolge.

Aufzählbare Eigenschaften

@@ -210,7 +210,7 @@ for(var i=0 in obj) { // 3
-

Dieses nicht standardisierte Verhalten wird ab der Version 40 ignoriert und führt im strict-Modus zu einem {{jsxref("SyntaxError")}}, "for-in loop head declarations may not have initializers" (siehe {{bug(748550)}} und {{bug(1164741)}}).

+

Dieses nicht standardisierte Verhalten wird ab der Version 40 ignoriert und führt im strict-Modus zu einem {{jsxref("SyntaxError")}}, "for-in loop head declarations may not have initializers" (siehe {{bug(748550)}} und {{bug(1164741)}}).

Andere Umgebungen wie v8 (Chrome), Chakra (IE/Edge), und JSC (WebKit/Safari) prüfen ebenfalls die Möglichkeit, dieses Verhalten zu entfernen.

-- cgit v1.2.3-54-g00ecf