From 9fb44756a5432219d159d6892341e0a9e0582bb2 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Peter Bengtsson Neben der Möglichkeit Attribute beim Objekt selbst zu setzen, kann auch CSS zum Kontrollieren von Füllungen und Konturen verwendet werden. Attribute die sich mit dem Malen und dem Füllen befassen sind meist verfügbar, also können zum Beispiel CSS kann mit dem style Attribut direkt beim Element eingefügt werden: Es kann auch ein externes Stylesheet für CSS mit normaler XML-Stylesheet Syntax angegeben werden: Es kann auch ein externes Stylesheet für CSS mit normaler XML-Stylesheet Syntax angegeben werden: SVG-Schriftarten werden gegenwärtig nur durch Safari und Android-Browser unterstützt.
-
diff --git a/files/de/web/svg/attribute/preserveaspectratio/index.html b/files/de/web/svg/attribute/preserveaspectratio/index.html
index 71db4f5225..211fd869ef 100644
--- a/files/de/web/svg/attribute/preserveaspectratio/index.html
+++ b/files/de/web/svg/attribute/preserveaspectratio/index.html
@@ -31,7 +31,7 @@ translation_of: Web/SVG/Attribute/preserveAspectRatio
Normatives Dokument
- SVG 1.1 (2nd Edition): The class attribute
+ SVG 1.1 (2nd Edition): The class attribute
diff --git a/files/de/web/svg/element/circle/index.html b/files/de/web/svg/element/circle/index.html
index 001b06f8cc..eac1ec7bcb 100644
--- a/files/de/web/svg/element/circle/index.html
+++ b/files/de/web/svg/element/circle/index.html
@@ -26,7 +26,7 @@ translation_of: Web/SVG/Element/circle
<circle cx="60" cy="60" r="50"/>
</svg>
-
+
Normative document
- SVG 1.1 (2nd Edition)
+ SVG 1.1 (2nd Edition)
Attribute
diff --git a/files/de/web/svg/index.html b/files/de/web/svg/index.html
index 99e8049fc2..d6c5b0396c 100644
--- a/files/de/web/svg/index.html
+++ b/files/de/web/svg/index.html
@@ -40,7 +40,7 @@ translation_of: Web/SVG
-
fill
, stroke
, stroke-dasharray
, etc... auf diese Weise verwendet werden, zusätzlich zu den Verlaufs- und Musterversionen von den unten gezeigten. Attribute wie width
, height
oder Pfadbefehle können durch CSS nicht verändert werden. Am einfachsten ist es durch Probieren herauszufinden welche Attribute in CSS verfügbar sind.<?xml version="1.0" standalone="no"?>
<?xml-stylesheet type="text/css" href="style.css"?>
diff --git a/files/de/web/svg/tutorial/svg_fonts/index.html b/files/de/web/svg/tutorial/svg_fonts/index.html
index 7fe15b2998..efc87cdf91 100644
--- a/files/de/web/svg/tutorial/svg_fonts/index.html
+++ b/files/de/web/svg/tutorial/svg_fonts/index.html
@@ -11,14 +11,14 @@ original_slug: Web/SVG/Tutorial/SVG_Schriftarten
Das grundlegende Tag zur Definition einer SVG-Schriftart ist {{ SVGElement("font") }}.
Es sind einige Angaben nötig, um eine Schriftart in SVG einzubetten. Gezeigt wird das Beispiel aus der Spezifikation und an ihm werden die Details erklärt.
+Es sind einige Angaben nötig, um eine Schriftart in SVG einzubetten. Gezeigt wird das Beispiel aus der Spezifikation und an ihm werden die Details erklärt.
<font id="Font1" horiz-adv-x="1000"> <font-face font-family="Super Sans" font-weight="bold" font-style="normal" diff --git a/files/de/web/svg/tutorial/svg_image_tag/index.html b/files/de/web/svg/tutorial/svg_image_tag/index.html index 040734ffc6..d8b6036ef0 100644 --- a/files/de/web/svg/tutorial/svg_image_tag/index.html +++ b/files/de/web/svg/tutorial/svg_image_tag/index.html @@ -21,7 +21,7 @@ translation_of: Web/SVG/Tutorial/SVG_Image_Tag <image xlink:href="firefox.jpg" x="0" y="0" height="50px" width="50px"/> </svg>-
Folgende wichtige Punkte müsse beachtet werden (festgelegt in den W3-Spezifikationen):
+Folgende wichtige Punkte müsse beachtet werden (festgelegt in den W3-Spezifikationen):
URL: www.inkscape.org
+URL: www.inkscape.org
One of the most important tools for a graphics format is a decent drawing program. Inkscape offers state-of-the-art vector drawing, and it's open source.
@@ -37,7 +37,7 @@ translation_of: Web/SVG/Tutorial/Tools_for_SVGSeveral projects exist that can create a raster image from an SVG source. ImageMagick is one of the most famous command-line image processing tools. The Gnome library rsvg is used by the Wikipedia to raster their SVG graphics. Usage of headless browsers such as SlimerJS and PhantomJS are also popular for this purpose, as the image produced is closer to what the SVG will look like in the browser.
+Several projects exist that can create a raster image from an SVG source. ImageMagick is one of the most famous command-line image processing tools. The Gnome library rsvg is used by the Wikipedia to raster their SVG graphics. Usage of headless browsers such as SlimerJS and PhantomJS are also popular for this purpose, as the image produced is closer to what the SVG will look like in the browser.
Beide gut bekannten Plotting-Werkzeug xfig und gnuplot unterstützen den Export als SVG. Um Graphen online-Hilfe zu rendern, nutze man JSXGraph, es unterstützt VML, SVG und canvas und entscheidet anhand des Browsers automatisch, welche Technologie dabei genutzt wird.
+Beide gut bekannten Plotting-Werkzeug xfig und gnuplot unterstützen den Export als SVG. Um Graphen online-Hilfe zu rendern, nutze man JSXGraph, es unterstützt VML, SVG und canvas und entscheidet anhand des Browsers automatisch, welche Technologie dabei genutzt wird.
In GIS-Anwendungen (Geographic Information System) wird SVG oft benutzt, um Daten sowohl zu speichern als auch fürs spätere Rendern. Für Näheres siehe carto.net.
-- cgit v1.2.3-54-g00ecf